Suche
Exploring the wealth of European China expertise in Europe's Capital of Culture The city of Tartu in Estonia is a European Capital of Culture in 2024. And it was the host city for the first Europe-China Knowledge Forum organised by the ReConnect Chin
Immigrants and Ethnic Minorities in European Cities
Immigrants and Ethnic Minorities in European Cities: Life-Courses and Quality of Life in a World of Limitations
LIMITS Consortium ZSI Online-Publikationen
26%
Recognising Central and Eastern European Centres of RTD: Perspectives for the European Research Area (ERA)
Projekt
4. Mai 2013
RECORD Recognising Central and Eastern European Centres of RTD RECORD aimed to identify Centres of Excellence in Central European Candidate Countries and Malta based upon a benchmarking system, which was both tailor-made and harmonised with European

Suggested citation:
Haegeman, Karel, Manfred Spiesberger, and Totti Könnölä (2014): Evaluating foresight in transnational research programming. Paper presented at FTA conference 2014 (Future-oriented Technology Analysis), Brussels. Avail
Suggested citation:
Dall, Elke and Maruska Bracic (2006): Science and Technology Country Report Montenegro. Deliverable for Information Office of the Steering Platform on Research for Western Balkan Countries. Available from: https://www.zsi.at/de
Suggested citation:
Dall, Elke and Maruska Bracic (2006): Science and Technology Country Report Serbia. Deliverable for Information Office of the Steering Platform on Research for Western Balkan Countries. Available from: https://www.zsi.at/de/obj
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 6. Oktober 2021, das erste Modul startet am 15. Oktober! Bewerben Sie sich jetzt! Ziel des Trainings ist es, Social Entrepreneurs fit für aktuelle Herausforderungen und für neue länderübergreifende Kooperatio
Suggested citation:
Gruber, Florian and Alexander Degelsegger (2010): S&T Cooperation Foresight Europe – Southeast Asia. In: Форсайт (Foresight), Vol. 4(3), 56-68. Available from: https://www.zsi.at/de/object/publication/3674.
S&T Cooperati
1%
Modellprojekt zur Öffnung der Berufsreifeprüfung für sozial- und bildungsbenachteiligte Erwachsene - Endbericht der wissenschaftlichen Begleitung
Publikation
19. Dez 2014
Evaluierung, Erwachsenenbildung Das ESF-Projekt „Modellprojekt zur Öffnung der Berufsreifeprüfung für sozial und bildungsbenachteiligte Erwachsene“ wurde im Zeitraum von März 2013 bis August 2014 umgesetzt. Die Finanzierung erfolgte aus Mitteln des E

1%
„Im Fordergrund lernen“ (Basis)Bildung als antidiskriminatorische Praxis der Selbstermächtigung - Endbericht der wissenschaftlichen Begleitung
Publikation
19. Dez 2014
Kernstück des Projekts Fordergrund war ein Basisbildungsangebot, das sich speziell an Frauen und Personen mit Migrationsbezug richtete. Zudem wurde ein Fortbildungsangebot für MultiplikatorInnen im Feld der Erwachsenenbildung entwickelt und
