Suche
Evaluierung im Auftrag des BMWFW Seit dem Jahr 1992 sind die Sommerkollegs Teil der internationalen, kulturellen und wissenschaftlichen Kooperation Österreichs. Bei den Sommerkollegs handelt es sich um bilaterale Sprachkurse, die jeden Sommer in Öst
1%
Global Village 1993 - Architektur und Stadtplanung im Zeitalter der Telekommunikation"
Projekt
4. Mai 2005
GV 93 Erste von fünf Global Village Veranstaltungen Die Idee zum Beginn einer Veranstaltungsserie unter dem programmatischen Titel "Global Village" entstand 1992 im Zug der Gründung des "Laboratoriums" G.I.V.E. ("Globally Integrated Village Environme

Evaluation in der Russischen Föderation Das ZSI wurde gemeinsam mit einem internationalen ExpertInnenkonsortium beauftragt, das von CRDF (U.S. Civilian Research and Development Foundation) in der Russischen Föderation durchgeführte BRHE-Programm (Ba
ASO in der tschechischen Republik Das Österreichische Wissenschafts- und Forschungsverbindungsbüro Brünn (ASO Brno) wurde im Auftrag des damaligen österreichischen Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur gegründet und zielte auf die Intens
1%
Made in Danube - Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU im Donauraum durch Innovationspartnerschaften im Bereich Bioökonomie
Projekt
17. Mär 2017
Made in Danube Bioökonomie als Schlüsselelement für intelligentes und grünes Wachstum in Europa und dem Donauraum Die größtenteils ländlich und agrarwirtschaftlich geprägten Regionen im Donauraum weisen einerseits ein hohes Entwicklungspotenzial für

ie.talks Bitte finden Sie beiliegend das öffentliche Programm des Instituts für Internationale Entwicklung der Universität Wien im Sommersemester 2013.
Institut für Internationale Entwicklung MMag. Lydia Steinmassl
Institut für Internationale Entw
10. bis 11. Oktober 2013 in Paris, Frankreich Im Vordergrund dieser Veranstaltung steht die Bündelung von indischem und europäischem Knowhow und Erfahrungen auf dem Gebiet der Gesundheitsforschung sowie die Verwertbarkeit von Ergebnissen für marktfäh
Wie man mit Wissenschaft marginalisierte Kinder und Jugendliche erreichen kann Wie kann man marginalisierte Kinder und Jugendliche für die Wissenschaft begeistern und welchen Beitrag kann Citizen Science dazu leisten?
Dieser Frage ging eine jüngst
Dr. Klaus Schuch vom ZSI hat gemeinsam mit dem Rektor der Universität Ljubljana, Prof. Dr. Stane Pejovnik, das Institut für Chemie der Universität Skopje als präsumtives Exzellenzzentrum der Republik Mazedonien evaluiert. Die Evaluierung, die im Febr
Call for Applications Die Lateinamerikanische Fakultät für Sozialwissenschaften (FLACSO) in Mexiko und das ZSI laden lateinamerikanische und europäische Master- und DoktoratsstudentInnen, sowie junge WissenschafterInnen mit einem multidisziplinären F