Suche
Danube University Krems (DUK) and ZSI cooperate in a groundbreaking study programme The EU Representation of the European Parliament (EP) and of the European Commission (EC) in Austria hosted an event on "Social Innovation - Prospects in Europe" (Oct
Workshop Im Rahmen des EULAKS-Projektes (connecting Research on the Knowledge Society in the EU and Latin America), das vom ZSI koordiniert wird, findet von 22. - 23. Oktober ein Workshop zum Thema Foresight Kooperation zwischen Europa und Lateiname
Deadline 30.6.2015 Der Österreichische Preis für Entwicklungsforschung besteht aus einem Haupt- und einem Nachwuchspreis und wird von der Kommission für Entwicklungsforschung (KEF) bei der OeAD-GmbH aus den Mitteln des Bundesministeriums für Wissensc
Social(I)Makers im aktuellen "Der Standard" Die Forschungsbeilage des aktuellen Standards berichtet über das Projekt Social(I)Makers und den Start der "Social Innovation Academy". Ab 10. September 2018 können Interessierte online und onsite spannende
Themenschwerpunkt 2017: nachhaltiger Tourismus Derzeit läuft die Ausschreibung des Österreichischen Preises für Entwicklungsforschung 2017, welcher von der Kommission für Entwicklungsforschung (KEF) bei der OeAD-GmbH aus den Mitteln des Bundesministe
Klaus Schuch folgt Josef Hochgerner als wissenschaftlicher Leiter des ZSI Am 1. Oktober 2014 übernahm Dr. Klaus Schuch die wissenschaftliche Leitung des ZSI von Prof. Dr. Josef Hochgerner. Die Übergabe wurde ZSI-intern gefeiert und Klaus Schuch sowie
Projekt im Bereich eLearning
Das ZSI startete im Oktober 2005 ein dreijähriges Forschungsprojekt im Bereich elearning mit dem Titel iCamp innovative, inclusive, interactive & intercultural learning campus.
Das Projekt wird im Rahmen
Rückblick auf Foresight Konferenz mit ZSI Beteiligung Das ZSI war heuer bei der internationalen foresight Konferenz "Future-Oriented Technology Analysis" (FTA 2011) mit einigen Beiträgen zur Zukunft internationaler Forschungskooperation vertreten.
Die Kooperation zwischen Universitäten und der außeruniversitären Forschung zeigt sich u.a. in der akademischen Lehre. Diese Zusammenarbeit ist dem ZSI ein Anliegen und fruchtet seit Jahren in einer steigenden Zahl von Lehraufträgen an österreichisch
Wie inzwischen bereits traditionell wurde am 1. Mai der SozialMarie-Preis der Unruhe Privatstiftung verliehen. Eine Neuerung gab es dabei insofern, als SozialMarie nun prägnant Preis für soziale Innovation heißt. Neben der weltweit zunehmenden Intens