Suche
Sozial-ökologische Bewertung der ATX-50 Unternehmungen; Nachhaltigkeit
Im Projekt ATX EASEY werden die für ein nachhaltiges Wirtschaften maßgeblichen Einflussgrößen auf den Unternehmenserfolg erforscht. Zur Unterstützung von wirtschaftlicher, soz
Im Rahmen des Frauennetzwerkes Ost-West fand am 3., 4. Dezember 1998 in Wien eine internationale Konferenz mit dem: "Frauen managen EU - Projekte" statt. 140 Frauen aus Mittel- und Osteuropa sowie Österreich informierten sich auf Einladung des Wiener
Konsultation des Berichts Bioökonomie und forschungs-, innovations-, und technologiepolitische Aktivitäten in Österreich Im Zentrum des Projekts steht die vom ZSI durchgeführte moderierte Online-Konsultation des Berichts „Bioökonomie und FTI-Aktivit
1%
Evaluation "Higher Education in BiH" + "Quality Assurance in BiH's Higher Education"
Projekt
2. Nov 2012
Evaluation of projects in Bosnia and Herzegovina The evaluation assessed two projects:
a) The three and a half year project “Austrian Support to Bosnian and Herzegovinian Higher Education 2008-2011” (HE in BiH). This project focused on providing

Kommunikationsplattform www.era.gv.at www.era.gv.at ist eine im Bereich EU-Forschungspolitik angesiedelte Informations-, Kommunikations- und Vernetzungsplattform, die im Jahr 2001 vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur beauftragt
Promoting Institutional Development in Higher Education and Research in Kosovo The project „Higher KOS – Promoting Institutional Development in Higher Education and Research in Kosovo“ contributes to the well-functioning of the higher education and
Ideen ohne Schranken oder grenzenloser Hype? Klaus Schuch, wissenschaftlicher Leiter des ZSI, in Diskussion. Um dem steigenden Innovationsdruck gewachsen zu sein, gehen viele Organisationen mittlerweile neue Wege. Innovationsprozesse werden beschleun
Wie wollen wir Citizen Science evaluieren? Am 2. und 3. März 2017 findet die 3. Österreichische Citizen Science Konferenz in Wien statt. Unter dem Motto “Expanding Horizons” werden Citizen Science Projekte und Initiativen ihre Ergebnisse und Pläne, a
Wie europäische Städte voneinander lernen können MiStra war ein Mainstreaming Projekt für in Europa identifizierte Modelle guter Praxis im Bereich der sozialen Eingliederung von Menschen mit Migrationshintergrund, Roma und anderen Minderheiten. Die M
WU-Wien-Projekt mit fast 1 Million Euro gefördert Der im Rahmen des postgradualen Lehrgangs "Sozialwissenschaftliche Berufsqualifizierung" (SOQUA) betreute ERASMUS+ Antrag (SOQUA-Abschlussarbeit von Petra Biberhofer von der WU-Wien) gehört zu den led