Suche
1%
Neues Buch über industrielle Beziehungen von Hochschulen in den Beitrittsländern erschienen!
News
4. Mai 2005
Das RECORD-Team, ein von der EU unterstütztes STRATA-Netzwerk zu Identifikation und Bewertung von Exzellenznetzwerken in den Beitrittsländern, in dem das ZSI als österreichischer Vertreter maßgebend involviert ist, hat seine zweite Buchpublikation ve

In Zusammenarbeit mit den Projekten PRO-LC (http://www.prolearn-project.org) undiCamp (http://www.icamp-project.org) organisiert das ZSI und die Wirtschaftsuniversität Wien im Rahmen des Projekts PROLEARN (http://www.prolearn-project.org) und in Koop
ZSI wird heuer auf der von 4.-7. März stattfindenden Aus- und Weiterbildungsmesse BeSt vertreten sein und gemeinsam mit den KooperationspartnerInnen SORA und FORBA das Programm SOQUA 2010 präsentieren.
SOQUA Plus
Aufgrund großer Nachfrage bietet SOQU
sub-auspiciis Promotion des ZSI-Bereichsleiters In einer bewegenden Feier, bei der auch zwei Ehrendoktorate an Wissenschafter vergeben wurden, die als Kinder vor der nationalsozialistischen Politik aus Wien flüchten mussten, wurde Alexander Degelsegg
Exchange of experiences of the four involved cities - Bologna, Cagliari, Dublin and London. The project EP-DeM Labs – Equity, Participation, Decision Making comes to an end the Final European Conference taking place in Rome wants to bring together ac
Das Projekt präsentierte Ergebnisse aktueller SEA-EU-NET-Analysen. Vom 18. bis 20. Mai 2015 fand in Singapur die Konferenz der 'Technology Innovation International' (TII) Vereinigung statt, eines internationalen Netzwerks von Innovations- und Technol
Philipp Brugner kommentiert in der Presse die chinesische Praxis weltweiter Kreditvergaben China betreibt seine Außenpolitik nicht nur über klassische diplomatische Kanäle, sondern nutzt auch ein ausgeklügeltes Kreditvergabesystem, um sich auf der ga
The Austrian Science Fund supports basic research The FWF's Corporate Policy "We strengthen science and the humanities in Austria" The Austrian Science Fund (FWF) is Austria's central funding organization for basic research. Our mission The purpose o
Die EU13 fordern einen höheren Anteil in Horizon Europe - aber Geld ist nicht alles, meint Klaus Schuch Im aktuellen magazin für Wissenschaft und Gesellschaft (DUZ) ist die Wissenschafts- und Technologiepolitik Osteuropas ein Schwerpunktthema. Unter
Die Krise belastet auch die Nachbarschaftspolitik der EU - zugunsten Chinas Philipp Brugner aus der Abteilung Forschungspolitik und Entwicklung kommentiert in der WIENER ZEITUNG das Krisenmanagement der Europäischen Union im Kampf gegen das neuartige