Suche
ExpertInnen für soziale Innovation gesucht! "Als Leiterin des Lehrgangs „MASTER OF ARTS IN SOCIAL INNOVATION“ der Donau-Universität Krems freute mich das ungewöhnlich große Interesse am Open Innovation Forum von Ö1 ganz besonders. Vor allem eine der
Präsentation des neuen Buches von Hubert EichmannVortrag mit Diskussion25. September 2003, 19 UhrVHS Stöbergasse, 1050 Wien
Viele ArbeitnehmerInnen in der IT- und Medienbranche sind - ungeachtet der rechtlichen Form ihres Arbeitsverhältnisses - weit
1%
Internationalisierungsstudie im Auftrag des Rates für Forschung und Technologieentwicklung erschienen!
News
27. Mai 2009
Die Studie "Bestandsaufnahme und Positionierung der international ausgerichteten FTE-Programme und - Initiativen Österreichs", die im Auftrag des Rates für Forschung und Technologieentwicklung vom ZSI erstellt wurde, ist auf der Webseite des Rates fr

Der Global Info Day ist eine e-Infrastructure Veranstaltung, die auf das Vernetzen abzielt und allen Interessierten - speziell aus Ländern außerhalb der EU - Einblicke in sowohl aktuelle e-Infrastructure Aktivitäten als auch in die Prioritäten der nä
Die Ausschreibung zur SozialMarie 2018 läuft noch bis 23. Jänner 2018! Heuer wird die SozialMarie bereits zum 14. Mal ausgeschrieben: Die Unruhe Privatstiftung sucht auszeichnungswürdige Projekte, die sozial innovative Lösungen für gesellschaftliche
1%
APA-Science: Expertenwissen "on demand" für internationale Projektmanager/innen
News
31. Okt 2018
ReSTI Infodesk Präsentation beim DSPF Networking Event in Wien Die Networking-Veranstaltung am 31. Oktober 2018 im Wiener Rathaus stellt einer interessierten Fachöffentlichkeit Danube Strategic Project Funds (DSPF) Projekte vor und bietet unterschied

Barrieren für Menschen mit Behinderungen, SeniorInnen oder Eltern mit Kleinkindern dokumentieren und verringern Ziel des Projekts Cap4access ist die Entwicklung einer Crowdsourcing-Plattform, die in Europäischen Städten Barrieren für Menschen mit Be
Ein Gespräch zu aktuellen Ergebnissen aus ReConnect China Gábor Szüdi und Philipp Brugner geben in diesem Interview mit der Tageszeitung Die Presse Einblick in ihre Forschungsarbeit im Rahmen des EU-Projektes ReConnect China. Sie sprechen darüber, wa
1%
ÖAW-Symposium "Nach Corona: Was haben wir aus der Krise gelernt?" am 12.2.2024, 10-12h
Veranstaltung
2. Feb 2024
Ursula Holtgrewe vom ZSI präsentiert die Fallstudie „Distance Learning“. Im Rahmen des Corona-Aufarbeitungsprozesses hat eine wissenschaftliche Studie der ÖAW Fallbeispiele ausgewählter Politikfelder analysiert und in einem breit aufgesetzten Bürgerd

1%
Co-designing pilot games with citizens and policy stakeholders to increase climate action
Publikation
26. Jun 2024
This paper presents an initial report on the codesign processes between researchers and policy stakeholders in the GREAT (Games Realising Effective and Affective Transformation) project applied in the context of the climate emergency. The objective o

University of Campbridge Die University of Cambridge ist eine der ältesten Universitäten der Welt und eine der größten Großbritanniens. Sie ist weltweit für ihre herausragenden akademischen Leistungen bekannt und ihr Ruf spiegelt die intellektue
University
The Caucasus School of Business (CSB) was founded in 1998 by a consortium of Georgia universities: Tbilisi State University (TSU), Georgian Technical University (GTU) and Tbilisi State Institute of Economic Relations (TSIER) in partners
Rat FTE Die Hauptaufgabe des Rates für Forschung und Technologieentwicklung liegt in der systematischen, unabhängigen und fundierten Beratung der österreichischen Bundesregierung in allen Fragen der Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Z
NCST is a government central organisation with a mandate to promote, support, co-ordinate and regulate research NCST is a government central organisation with a mandate to promote, support, co-ordinate and regulate research, the development and appli
Begleituntersuchung zur Durchführung des Pilotversuchs "Teleworking" im Wissenschaftsbereich des BM:WV (BM:BWK)
Im Anschluß an die "Machbarkeitsstudie für einen Pilotversuch >Telearbeit< im BM:WV" (1998-1999) wurde ei
1%
Erfahrungen und Einstellungen von NutzerInnen als Basis für die Entwicklung nachhaltiger Wohnkonzepte mit hoher sozialer Akzeptanz
Projekt
4. Mai 2013
Erfahrungen und Einstellungen von NutzerInnen als Basis für die Entwicklung nachhaltiger Wohnkonzepte mit hoher sozialer Akzeptanz
In dieser sozialwissenschaftlichen Studie, die im Rahmen des Impulsprogramms "Nachhaltig Wirtschaften" durchgeführt

Open Innovation
Many ecological products fail due to a low acceptance of potential users. A main reason for this is that the interests and experiences of customers (private ones or companies) are only taken into consideration (if at all) at a very
OECD LEED Forum
Through their designing and implementing of area-based development strategies, partnerships gain helpful know-how on local development practices. However, this knowledge is not adequately exploited due to the weak linkages between
Virtuelle Teamarbeit bei IT-Fachkräften - Communities of Practice?
Formen der Virtualisierung von Arbeit verbreiten sich parallel mit der Diffusion des Internet. Die Erhöhung der Datenübertragungsraten, leistungsfähigere Endgeräte, verbesserte Gro
BALANCE - Beschäftigung, Familie und Gemeinschaftsaktivitäten: Eine neue Balance für Frauen und Männer - Österreichbericht für die Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen
Haushaltsdienstleistungen sind (weitgeh