Suche
Research project on national innovation systems in SEE This research project carried out a state-of-the-art analysis of the national innovation systems of South-eastern European countries, with a special focus on their relations with Austria.
The fo
Service Zentrum für Universitätsabsolvent/innen Ziel des Projektes war es, Beschäftigungsmöglichkeiten für AbsolventInnen bosnischer Universitäten durch die Förderung von Existenzgründungen zu entwickeln und zu schaffen.
Das ZSI hat das Projekt e
Monitoring eines Projektes in Südosteuropa Das ZSI war zuständig für das Monitoring des KulturKontakt-Projekts TourReg: Entwicklung von Tourismusschulen und deren Umfeld in Südosteuropa.
Ostzusammenarbeit Austrian Development Agency respect
Jeffrey Schnapp (harvard, USA) introduces his visions of interdisciplinary humanities "The phrase Knowledge Design describes the situation in the contemporary arts and humanities that most engages me as a “digital humanist”: the fact that the form th
Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen: ´Kompetenzorientierung´ und ´Könnerschaft´, ´Praxisrelevanz´ und ´Anwendungsorientierung´, ´Bildungsstandards´ und ´Evaluation´ - in diesen Schlagworten spiegelt
Vortrags- und Diskussionsreihe von Februar bis Mai 2011 im Spielboden Dornbirn
Die Neuen Spielräume 2011 befassen sich mit einer ganzen Reihe von brisanten und emotionalen politischen Themen. Dabei kommen Experten zu Wort, die im Brennpunkt der öf
Danube-INCO.NET workshop on smart specialisation (S3) strategy design for non-EU countries
This is the first workshop on smart specialisation (S3) strategy design for non-EU countries and aims to enable countries outside the EU to benefit from S3 m
1%
Digitale Souveränität: Der Handlungsspielraum zwischen Individuum und Gemeinschaft
Veranstaltung
28. Feb 2019
GÖG-Colloquium Immer mehr Gesundheits-Apps und Tracking-Instrumente messen, speichern und verarbeiten individuelle körperbezogene Daten. Mobiltelefone, Fitnessarmbänder und Schuhsohlen machen die Menschen zu Sensoren für Big Data. Sie liefern den Nut

1%
Developing Science Based Education. An independent evaluation of the Basic Research and Higher Education Program (1998-2007)
Publikation
28. Mai 2015
Suggested citation:
Idenburg, Peter, Manfred Spiesberger, Ivan Bortnik, Anne Harrington, Mark Johnson and Klaus Schuch (2007): Developing Science Based Education. An independent evaluation of the Basic Research and Higher Education Program (1998-2

Focus on...
Web Application Development using mod_perl and CPAN; Klausner Thomas;
dreistündiges Tutorial gehalten auf der
YAPC::Europe 2003, Paris.
Slides zum online Lesen / Downloaden: http://domm.zsi.at/talks/yapc2003/
Klausner, Thomas
1%
Berufsbildung "aktuell": Renaissance der altbekannten Arbeitsmarktsegregation oder neue Möglichkeit für eine gleichstellungsorientierte Arbeitswelt?
Publikation
30. Mai 2017
In diesem Beitrag wird das Thema Berufsbildung und Arbeitsmarkt unter gleichstellungspolitischen Gesichtspunkten diskutiert. Die bereits seit Langem diskutierte Segmentation in frauen- und männerdominierte Ausbildungs- und Berufsfelder hat wenig an B

1%
Sardadvar, Karin/Holtgrewe, Ursula 2017: Flexibilität mit Grenzen: Büroreinigung im Modus des Gebens und Nehmens
Publikation
14. Nov 2017
Die arbeits- und industriesoziologischen Diskussionen um Subjektivierung und Prekarisierung nähern sich in der These an, dass im flexibilisierten Kapitalismus Marktlogiken und -risiken immer tiefgehender auf die Subjekte durchschlagen. Empirisch aber

Suggested citation: Ecker, B., Gruber, N. Haider, W., Holtgrewe, U. (2017): Compilation of in-depth case study reports, Centre of Social Innovation – ZSI, Vienna. SI-DRIVE Social Innovation: Driving Force of Social Change. Deliverable 3.5
Com
Social innovation is a term used globally. While everyone likes to use the term, what it refers to is not always clear. This ZSI Discussion paper explores different definitional approaches or intentions –legitimating, theoretical, action-reflection,
Facilitating the participation of Black Sea countries in Brokerage Events The Black Sea Horizon project, coordinated by Centre for Social Innovation (ZSI) has developed a grant scheme to financially support the participation of local researchers from
New Indigo cordially invites you to be part of this unique networking opportunity in Vienna!
As project partner within the FP7 ERA-Net New INDIGO the Centre for Social Innovation has the pleasure to announce the second “EU-India Science and
A good practice example by ZSI
Go-myLife aims to improve the quality of life for older people through the use of online social networks combined with mobile technologies.
In order to develop this innovative technology adapted to real user need
Der neue Folder der Austrian Science and Research Liaison Offices (ASOs) Ljubljana und Sofia ist soeben erschienen.Bestellungen bei der ZSI-Koordinationsstelle unter mayr@zsi.at oder Tel. 01/495 04 42-33.
Higher Education and Research in Kosovo This project is implemented by WUS Austria together with the ZSI – Centre for Social Innovation and the OeAD GmbH-Austrian Exchange Service and will last for a duration of 3 years until December 2014.
The pr
Im Rahmen des PROLEARN Projektes wird zu diesem Thema am 20 Dezember 2006 um 11:00 online diskutiert:
http://flashmeeting.open.ac.uk/fm/flashmeeting.php?pwd=d4794f-6617
Genaue Information finden Sie auf der Englischen Version.