Print
Suche
Absteigend sortieren
Einträge per Page: 10, 20, 50

Gesamt: 4434

<  1  2  ..   75  76  77  78  79  80  81  ..   221  222 >
1% Deutsch SEE-ERA.NET PLUS Projekt 8. Apr 2013
Entwicklung gemeinsamer Forschungsförderung SEE-ERA.NET PLUS unterstützt die Entwicklung gemeinsamer Forschungsförderung zwischen den beteiligten EU-Mitgliedsländern und den Westbalkanländern. SEE-ERA.NET PLUS ist das Nachfolgeprojekt von SEE-ERA.
Cooperation in SSH between the EU and LAC Das FP7 Projekt EULAKS („Connecting Socio-Economic Research on the Dynamics of the Knowledge Society in the European Union and Latin American and Caribbean Countries) zielte darauf ab Netzwerke und Partnersch
Artikel im Der Standard über die internationale FTEval-Konferenz Der Standard berichtete in der Ausgabe vom 7. November 2018 unter dem Titel "Über die Mission, die Welt zu ändern" über die Ausrichtung der österreichischen EU-Ratspräsidentschaftskonfe
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bereichs F&E setzen sich für die Koordination von internationaler Forschungs- und Innovationspolitik ein. Wir sind ein zentraler Partner zur Vernetzung mit ForscherInnen und PolitikakteurInnen in Drittstaa
Am 16. und 17. Februar 2009 fand in Bonn die Auftaktveranstaltung zum ERA-NET mit Korea (KORANET) statt. Das Projekt wird vom Internationalen Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) koordiniert und hauptsächlich aus Mitteln des 7
UEMEXCyT II BILAT Projekt zur Unterstützung der F&E Kooperation zwischen Europa und Mexiko Ein neues Kapitel in der Zusammenarbeit zwischen EU-Mitgliedstaaten und Mexiko wurde durch das Projekt "Uemexcyt II" initiiert. Mit dem Schwerpunkt auf Forsch
Evaluation des "Combating Marginalization and Poverty through Industrial Development (COMPID)" Projektes Die Bekämpfung von Marginalisierung und Armut durch industrielle Entwicklung (COMPID) war ein sozioökonomisches Forschungsprojekt, das von der U
1% Englisch March for Science News 10. Apr 2017
22. April 2017, Vienna March for Science Gemeinsam für die Wissenschaft Als Teil einer weltweiten Bewegung mit inzwischen mehr als 400 Demonstrationen lädt das unabhängige und überparteiliche Organisationsteam am Samstag, den 22. April 2017, zum
1% Deutsch SEA-EU-NET Analyse News 29. Apr 2011
ZSI präsentiert Analyse der Wissenschaftskooperation Südostasien & Europa Das ZSI  stellt am 2. Mai in Brüssel vor einer Reihe hochrangiger Akteure der europäischen Außenwissenschaftspolitik die Ergebnisse einer umfassenden Analyse von Ko-Pub
Ein Projekt zur Umwandlung der Lebensmittelwertschöpfungskette in einen Lebensmittelwertkreis in Wien & darüberhinaus Nach zwei aktiven Jahren präsentiert das im Rahmen der Energy Transition 2050 geförderte Projekt seine Ergebnisse: DIRECT HUBS arbei
Austrian Federal Ministry Federal Ministry for Climate Action, Environment, Energy, Mobility, Innovation and Technology Auf Basis der Strategie der Bundesregierung setzt das BMK auf thematische Schwerpunkte, die nach folgenden Grundsätzen umgesetzt w
Evaluierung Wirkungsmessung von Forschung/Technologie/Innovations-Programmen In Europa und in Österreich hat die FTI-Politik in den letzten Jahren zusehends an Bedeutung gewonnen, da sie als Instrument zur direkten Steigerung von Wettbewerbsfähigkei
with contributions from Josef Hochgerner and Klaus Schuch, Centre for Social Innovation ​The Encyclopedia of Creativity, Invention, Innovation, and Entrepreneurship (CI2E) is a three-volume electronic and print reference that uniquely covers the broa
Gedanken zum Jahreswechsel Das ZSI hat am Ende des Jahres 2010 wieder vielen Kolleginnen und Kollegen in zahlreichen Partnerorganisationen, Auftraggebern und Auftraggeberinnen, sowie allen unsere Arbeit beachtenden Menschen in Wissenschaft, Praxis
Diogo Vasconcelos Preis das zweite Mal ausgeschrieben Haben Sie ein Rezept gegen die hohe Arbeitslosigkeit? Haben Sie eine Idee, wie Sie die Arbeitsbedingungen von Menschen verbessern können, die aufgrund ihres Geschlechts, Alters, sozialen Status
Am 11. und 12. November fand in Bogor, Indonesien, die zweite Stakeholder Konferenz des Südostasien-INCO-NETs (SEA-EU-NET) statt. Thematisch stand aufgrund der Brisanz des Themas in beiden Regionen sowie nicht zuletzt wegen der zeitlichen Nähe zum Ko
ExpertInnenkommentar im Mai von ilse Marschalek, Katharina Handler, Margit Hofer, ZSI Teilen Sie die Meinung, dass Nanosensoren entwickelt werden sollen, um beispielsweise Krankheiten frühzeitig zu erkennen? Welche Bedenken gibt es? Gibt es bekann
Im Vorfeld eine Analyse zum Stand der Evaluationskultur von Klaus Schuch Anlässlich der Konferenz „New Horizons / New Challenges: evaluation of STI policies, instruments and organisations” fasste Klaus Schuch, Leiter der Österreichischen Plattform fü
1% Deutsch 'India Today' News 9. Dez 2013
Rückblick auf das Symposium an der TU Wien im Rahmen des Projekts 'Smart Cities for India' Anlässlich des Projektes “Smart Cities for India” veranstaltete der Fachbereich für Städtebau und der Fachbereich Soziologie der TU Wien gemeinsam mit der Öst
Informationszentrale für Forschungskooperation im Westbalkan Das Projekt SEE-Science.EU - Information Office of the Steering Platform on Research for the Western Balkan countries war eine Unterstützungsmaßnahme für die im Frühjahr 2006 unter der öste
Einträge per Page: 10, 20, 50

Gesamt: 4434

<  1  2  ..   75  76  77  78  79  80  81  ..   221  222 >