Print
Suche
Absteigend sortieren
Einträge per Page: 10, 20, 50

Gesamt: 4434

<  1  2  ..   90  91  92  93  94  95  96  ..   221  222 >
Dranbleiben an der (räumlichen) Chancengleichheit! Tatjana Neuhuber arbeitet seit 2020 am ZSI und an der TU Wien. Sie hat einen BSc in Wirtschaftswissenschaften, einen BA in Soziologie und einen MSc in Internationaler Sozialpolitik. Am ZSI arbeitet s
Daniela Fuchs ist seit Januar 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZSI. Daniela Fuchs ist seit Januar 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich "Technik und Wissen" am ZSI. Nach dem Studium der Humanökologie und Geschichte (Universität Wien)
We are looking for two new colleagues! We are looking for TWO researchers, one research assistant and one project manager, working between 25-40 hours per week (negotiable), specialising on the role of innovation in processes of system change within
Einladung zum online VERITY Citizen Media Experiment von 3.bis 30. April! Öffentliches Vertrauen in die Wissenschaft ist von zentraler Bedeutung für die Gesellschaft. Es fördert die Akzeptanz wissenschaftlicher Erkenntnisse und Innovationen, was wied
Befragung der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer der Wiener Volkshochschulen Die Wiener Volkshochschulen haben den Auftrag, ihre Teilnehmerinnen- und Teilnehmerstruktur im Rahmen der Möglichkeiten so weit wie möglich der Bevölkerungsstruktur a
Das Zentrum für Soziale Innovation ist beteiligt an EU-Projekt für mehr Verantwortung in der Wissenschaft... Lesen Sie den ganzen Beitrag von Tanja Traxler auf DerStandard.at (Erschienen im Forschung Spezial, 10.06.2015) Wien - Im Verhältnis vo
Die Austrian Science and Research Liaison Offices Ljubljana und Sofia (ASOs) haben in diesem Jahr zum zweiten Mal, gemeinsam mit der Trägerorganisation Zentrum für Soziale Innovation, einen „Call for Proposals“ für Forschungskooperation, Anbahnung un
Territorialen Beschäftigungspakte in Österreich (6/2000-12/2003) Über den Nationalen Aktionsplan für Beschäftigung (NAP) werden die arbeitsmarktpolitischen Akzente insbesondere mit der Wirtschafts- und Strukturpolitik, der Bildungspolitik und der
Befragung von 40.000 Haushalten in der Region Obersteiermark West zu den von ihnen praktizierten Betreuungsarragements und dem Betreuungsbedarf in der Region Ziel der Studie ist es evidenzbasierte Handlungsempfehlungen zur bedarfsgerechten Ausgestal
Evaluierung der Siemens-Qualifizierungsmaßnahmen Evaluierung der Siemens-Qualifizierungsmaßnahmen "FacharbeiterInnenintensivausbildung zum/zur KommunikationstechnikerIn und FacharbeiterInnenintensivausbildung zum/zur ElektronikerIn für Behinderte
1% Deutsch Zwischenevaluierung der Sommerkollegs Projekt 25. Feb 2015
Evaluierung im Auftrag des BMWFW Seit dem Jahr 1992 sind die Sommerkollegs Teil der internationalen, kulturellen und wissenschaftlichen Kooperation Österreichs. Bei den Sommerkollegs handelt es sich um bilaterale Sprachkurse, die jeden Sommer in Öst
GV 93 Erste von fünf Global Village Veranstaltungen Die Idee zum Beginn einer Veranstaltungsserie unter dem programmatischen Titel "Global Village" entstand 1992 im Zug der Gründung des "Laboratoriums" G.I.V.E. ("Globally Integrated Village Environme
Evaluation in der Russischen Föderation Das ZSI wurde gemeinsam mit einem internationalen ExpertInnenkonsortium beauftragt, das von CRDF (U.S. Civilian Research and Development Foundation) in der Russischen Föderation durchgeführte BRHE-Programm (Ba
ASO in der tschechischen Republik Das Österreichische Wissenschafts- und Forschungsverbindungsbüro Brünn (ASO Brno) wurde im Auftrag des damaligen österreichischen Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur gegründet und zielte auf die Intens
Made in Danube Bioökonomie als Schlüsselelement für intelligentes und grünes Wachstum in Europa und dem Donauraum Die größtenteils ländlich und agrarwirtschaftlich geprägten Regionen im Donauraum weisen einerseits ein hohes Entwicklungspotenzial für
ie.talks Bitte finden Sie beiliegend das öffentliche Programm des Instituts für Internationale Entwicklung der Universität Wien im Sommersemester 2013. Institut für Internationale Entwicklung MMag. Lydia Steinmassl Institut für Internationale Entw
10. bis 11. Oktober 2013 in Paris, Frankreich Im Vordergrund dieser Veranstaltung steht die Bündelung von indischem und europäischem Knowhow und Erfahrungen auf dem Gebiet der Gesundheitsforschung sowie die Verwertbarkeit von Ergebnissen für marktfäh
Wie man mit Wissenschaft marginalisierte Kinder und Jugendliche erreichen kann Wie kann man marginalisierte Kinder und Jugendliche für die Wissenschaft begeistern und welchen Beitrag kann Citizen Science dazu leisten? Dieser Frage ging eine jüngst
Dr. Klaus Schuch vom ZSI hat gemeinsam mit dem Rektor der Universität Ljubljana, Prof. Dr. Stane Pejovnik, das Institut für Chemie der Universität Skopje als präsumtives Exzellenzzentrum der Republik Mazedonien evaluiert. Die Evaluierung, die im Febr
Call for Applications Die Lateinamerikanische Fakultät für Sozialwissenschaften (FLACSO) in Mexiko und das ZSI laden lateinamerikanische und europäische Master- und DoktoratsstudentInnen, sowie junge WissenschafterInnen mit einem multidisziplinären F
Einträge per Page: 10, 20, 50

Gesamt: 4434

<  1  2  ..   90  91  92  93  94  95  96  ..   221  222 >