Print
Suche
Absteigend sortieren
Einträge per Page: 10, 20, 50

Gesamt: 4434

<  1  2  ..   96  97  98  99  100  101  102  ..   221  222 >
LIVE-Demonstration & Podiumsdiskussion: Entwicklung von Open-Source-Hardware Am 29. Juni 2022 lädt die TU Berlin für das EU Horizon 2020 Projekt OPEN_NEXT Entwickler, Unternehmen, Forscher und alle ein, die sich für die Zukunft von Open-Source-Hard
Datenerhebung und Redaktion erfolgte durch das ZSI Der aktuelle Wiener Gleichstellungsmonitor 2021 geht der Frage nach, wie sich die Lebenssituationen von Frauen und Männern in Wien mit der Zeit verändert haben. Die dafür konzipierten 12 Themen und 1
1% Englisch Gaming for Climate and Nature News 1. Okt 2024
worldwide UNDP study launched The GREAT Project has recently launched a global study in collaboration with UNDP, the United Nations Development Programme, called Play2Act.  Play2Act collects public views about how video games can contrib
A joint event by New INDIGO, INDIA GATE, EURAXESS Links India, EBTC, NGRI‐ CSIR The third edition of  EU‐India Science Technology and Innovation Cooperation Days with thematic focus on water will be organised in Hyderabad, India from 8 to 9 N
RARS is a government institution established in 2004 according to the Law on SMEs Development Support. RARS is a government institution established in 2004 according to the Law on SMEs Development Support. RARS provides support to the establishment
Evaluierung der Support-Strukturen für Horizon 2020 und verwandte Programme Gemeinsam mit dem AIT (Konsortialleiter), Joanneum Research und der KMU Forschung Austria evaluierte das ZSI die Effekte des Horizon 2020 Rahmenprogramms. Die Evaluierung fok
Lokale Agenda Wiens Lokale Agenda 21 wird seit Herbst 2004 bis ins Frühjahr 2007 durch eine sozialwissenschaftliche Evaluation begleitet. Zum einen sollen die Arbeiten des Evaluationsteam den laufenden Lernprozess der beteiligten AkteurInnen so we
Themenbereich der Studie ist der Einsatz moderner Informationstechnologien (IT) zur Unterstützung des Unterrichts. Die Studie greift Fragen auf drei inhaltlichen Ebenen – bzw. vom Ablauf her betrachtet: in drei einander überlappenden Phasen – auf: Al
1% Deutsch Evaluierung der Sommerkollegs 2017 Projekt 19. Jun 2017
Evaluierung der Sommerkollegs 2017 im Auftrag des BMWFW Seit dem Jahr 1992 sind die Sommerkollegs Teil der internationalen, kulturellen und wissenschaftlichen Kooperation Österreichs. Bei den Sommerkollegs handelt es sich um bilaterale Sprachkurse,
1% Deutsch Evaluierung der Sommerkollegs 2018 Projekt 17. Jul 2018
Evaluierung der Sommerkollegs 2018 im Auftrag des BMWFW Seit dem Jahr 1992 sind die Sommerkollegs Teil der internationalen, kulturellen und wissenschaftlichen Kooperation Österreichs. Bei den Sommerkollegs handelt es sich um bilaterale Sprachkurse,
Analyse der Potenziale Sozialer Innovation im Rahmen von LEADER 2014-2020 Im Rahmen des Projekts SILEA wird eine Analyse der Potenziale Sozialer Innovation im Rahmen von LEADER 2014-2020 durchgeführt. Das ZSI ist im Projekt Kooperationspartner der ÖA
Spezifische Unterstützungsmaßnahmen für KMU in den Informations- und Kommunikationstechnologien SEE-Innovation war eine Begleitmaßnahme der Europäischen Kommission, die Klein- und Mittelbetriebe in Kandidaten- und Drittländern in Südosteuropa dabei u
1% Deutsch Einladung 2. Tag der Barrierefreiheit in Graz Veranstaltung 19. Mai 2016
Das Projekt MyAccessible.EU präsentiert sich mit einem Infostand und sozial innovativen Tools. Der zweite Tag der Barrierefreiheit findet am Donnerstag, 2. Juni im Kunsthaus Graz statt. Dieses Jahr unter dem Motto "Erleben" bringt das Event verschied
1% Deutsch I find my way by learning Deutsch News 24. Mär 2016
Interview mit Hamdi al-Saffouri, Teilnehmer im ZSI-Projekt "Science in Asylum" im science.orf.at Zwei Herausforderungen machten den syrischen Bäuerinnen und Bauern vor dem Krieg zu schaffen: die Trockenheit und die Versalzung, durch die in den letzte
Europäischer Sozialfonds, TEPs Anfang 2012 wurden Endberichte zur "Begleitenden Bewertung der Interventionen des Europäischen Sozialfonds Österreich 2007-2013" veröffentlicht: Evaluierung des ESF Schwerpunktes 5 Territoriale Beschäftigungs
Presseaussendung der österreichischen Klimaforscherinnen und Klimaforscher Das Climate Change Centre Austria (CCCA), ein Zusammenschluss aller in Österreich relevanten Institutionen aus dem Bereich Klimaforschung, bei dem auch das ZSI Mitglied ist, h
A Joint PROLEARN and UNFOLD Initiative in Valkenburg (near Heerlen and Maastricht), The Netherlands on the 22nd and 23rd of September 2005. The organized workshop will provide an overview of current work in the field of IMS Learning Design. A number
Dienstag, 8. Mai, 19.00 Uhr, im Club-Neues Österreich:Eingang Cafe Hebenstreit, Rockhgasse 1, 1010 Wien Anlässlich des Erscheinens des neuen Buches von Nico STEHR Die Moralisierung der Märkte. Eine Gesellschaftstheorie (Suhrkamp TB), laden die Buchha
Am 26. und 27. Juli 2010 findet im Rahmen der SOQUA-Summer School in Wien der vom ZSI organisierte Workshop über Indikatoren zur Messung der Internationalisierung von Forschung und Entwicklung statt. Im Rahmen des Workshops werden u.a. folgende Frage
SEA-EU-NET ist ein Projekt, das auf die Vernetzung des europäischen und südostasiatischen Forschungsraums abzielt. Da zur europäischen Forschungslandschaft schon ausreichend Informationen im Internet angeboten werden, fokussiert die SEA-EU-NET Projek
Einträge per Page: 10, 20, 50

Gesamt: 4434

<  1  2  ..   96  97  98  99  100  101  102  ..   221  222 >