Search
LIVE-Demonstration & Podiumsdiskussion:
Entwicklung von Open-Source-Hardware Am 29. Juni 2022 lädt die TU Berlin für das EU Horizon 2020 Projekt OPEN_NEXT Entwickler, Unternehmen, Forscher und alle ein, die sich für
die Zukunft von Open-Source-Hard
Datenerhebung und Redaktion erfolgte durch das ZSI Der aktuelle Wiener Gleichstellungsmonitor 2021 geht der Frage nach, wie sich die Lebenssituationen von Frauen und Männern in Wien mit der Zeit verändert haben. Die dafür konzipierten 12 Themen und 1
worldwide UNDP study launched The GREAT Project has recently launched a global study in collaboration with UNDP, the United Nations Development Programme, called Play2Act.
Play2Act collects public views about how video games can contrib
A joint event by New INDIGO, INDIA GATE, EURAXESS Links India, EBTC, NGRI‐ CSIR
The third edition of EU‐India Science Technology and Innovation Cooperation Days with thematic focus on water will be organised in Hyderabad, India from 8 to 9 N
1%
Republic Agency for the Development of Small and Medium Enterprise
Cooperation Partner
25. Jul. 2018
RARS is a government institution established in 2004 according to the Law on SMEs
Development Support. RARS is a government institution established in 2004 according to the Law on SMEs
Development Support. RARS provides support to the establishment

1%
Evaluierung der Implementierung von Horizon 2020, EUREKA, COSME, EEN and ERA in Österreich
Project
25. Jun. 2018
Evaluierung der Support-Strukturen für Horizon 2020 und verwandte Programme Gemeinsam mit dem AIT (Konsortialleiter), Joanneum Research und der KMU Forschung Austria evaluierte das ZSI die Effekte des Horizon 2020 Rahmenprogramms. Die Evaluierung fok

Lokale Agenda
Wiens Lokale Agenda 21 wird seit Herbst 2004 bis ins Frühjahr 2007 durch eine sozialwissenschaftliche Evaluation begleitet. Zum einen sollen die Arbeiten des Evaluationsteam den laufenden Lernprozess der beteiligten AkteurInnen so we
Themenbereich der Studie ist der Einsatz moderner Informationstechnologien (IT) zur Unterstützung des Unterrichts. Die Studie greift Fragen auf drei inhaltlichen Ebenen bzw. vom Ablauf her betrachtet: in drei einander überlappenden Phasen auf:
Al
Evaluierung der Sommerkollegs 2017 im Auftrag des BMWFW Seit dem Jahr 1992 sind die Sommerkollegs Teil der internationalen, kulturellen und wissenschaftlichen Kooperation Österreichs. Bei den Sommerkollegs handelt es sich um bilaterale Sprachkurse,
Evaluierung der Sommerkollegs 2018 im Auftrag des BMWFW Seit dem Jahr 1992 sind die Sommerkollegs Teil der internationalen, kulturellen und wissenschaftlichen Kooperation Österreichs. Bei den Sommerkollegs handelt es sich um bilaterale Sprachkurse,