Search
Erhebung der Bildungsnähe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Deutschkursen
Die Bildungs- und Berufskarrieren sowie die außerberuflichen Kenntnisse und Erfahrungen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern an AK-Spezial Deutschkursen am bfi Wien wird
1%
Situationsbericht zu Kindern, Jugendlichen und deren Familien in Vorarlberg 2012
Project
11. Sep. 2012
Situationsbericht zu Kindern, Jugendlichen und deren Familien in Vorarlberg 2012
Konzeption des dritten Vorarlberger Situationsberichts zu Kindern, Jugendlichen und deren Familien im Rahmen der Initiative Kinder in die Mitte sowie Befüllung der Ta

GM FTI-Wien Gender Mainstreaming der FTI-Strategie Wiens, gemeinsam mit L&R Sozialforschung, im Auftrag der MA23. In the recent strategy "Innovative Vienna" the regional government of Vienna defines the goals and strategies for the science and techno
Aufbauend auf einer Analyse der tendenziellen Auswirkungen des industriellen Wandels auf den Wiener Arbeitsmarkt zielte die Projektumsetzung vor allem auf eine Sensibilisierung von betrieblichen und regionalen AkteurInnen im Handlungsfeld der berufli
In dieser Studie wurden insbesondere neue Qualifikationsanforderungen im Zuge weitergehender Industrialisierung der Landwirtschaft bzw. im Rahmen neu entstehender Berufe wie beispielsweise in den Bereichen von Umweltschutz oder im Kontext von Biotech
1%
Koordinationsstelle der österreichischen Beschäftigungspakte und lokale Beschäftigungsinitiativen (2/1999 - 4/2000)
Project
4. May. 2005
Zur Unterstützung der österreichischen Beschäftigungspakte (TEPs) und lokalen Beschäftigungsinitiativen wurde im Februar 1999 im Auftrag des früheren Bundesministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (kofinanziert aus Mitteln des ESF) eine bunde

1%
Wissenschaftliche Begleitung des Projekts "Reform of Higher Education, Research and Innovation in Kosovo"
Project
28. Jun. 2012
Projektmonitoring im Kosovo Das Projekt beinhaltete die folgenden Aufgaben:
wissenschaftlich-technische Beratung in Zusammenhang mit dem Aufbau eines kosovarischen Forschungs- und Innovationssystems
fachlich-inhaltliche Mitwirkung bei der Id

1%
Social-Innovation-Seminar „Von der Idee zur Realisierung“: Start Oktober 2015
Event
20. May. 2015
Das Seminar bietet einen praxisnahen Einstieg in das aktuelle Thema Soziale Innovation: Anmeldeschluss 30.09.2015! Sind Sie an einer praxisorientierten Weiterbildung zum Thema soziale Innovationen interessiert und suchen einen kompakten Einstieg, den

Lernen Sie die österreichische Allianz für Responsible Science bei einer Festveranstaltung kennen
Am 17. Juni 2015 wurde die „Allianz für Responsible Science“ aus der Taufe gehoben. Zu den 13 Gründungsmitgliedern kamen in den letzten zwei Jahren no
1%
Web 2.0, Social Software und die neue Art der sozialen Vernetzung im Netz
Publication
21. Jul. 2011
Ein Beitrag von Barbara Kieslinger in: Erwachsenenbildung und Sozialkapital
Die technologischen Entwicklungen der letzten Jahre im Internet haben einen sozio‑technischen Wandel hervorgerufen. Heute wird das World Wide Web nicht mehr nur zur einse
