Search
Beteiligung des ZSI an der COST-AKTION Nr. 269: "User Aspects of ICTs Information und Communications Technologies"
Erforschen, publizieren und kommunizieren von innovativen sozio-ökonomischen Entwicklungen in Europa, Datenbankdokumentation auf http
Zahlreiche Publikationen der EU-Kommission betonen, daß die sozialen Probleme (Arbeitslosigkeit, Ausgrenzung, Armut, etc.) konzentrierte Maßnahmen in Forschung, Sozialarbeit und Bildung erfordern. In diesem Projekt werden für die sozialwissenschaftli
1%
Universities, Undertakings, Unions. Linkage for strong relations between training and the world of work - UUU-Link
Project
4. May. 2005
Dieses Forschungsprojekt (LEONARDO Pilot Study) setzte sich - was den österreichischen Teil betrifft - mit Qualfizierungsbedarf- und Qualifizierungsmöglichkeiten älterer Arbeitsloser im Bereich von hochqualifizierten Arbeitnehmern in speziellen tech

Bibliometric analysis of international co-publications of Indian and Norwegian authors On behalf of the Research Council of Norway, ZSI has conducted an analysis of international academic co-publications produced between 2000 and 2010 by Indian auth
Es wurde ein Forschungsnetzwerk gebildet zur Durchführung einer vergleichenden Studie über Berufslaufbahnen von Software- und Systementwicklern in Österreich und Großbritannien. Der Austausch erfolgte im Rahmen wechselseitiger Vortragsveranstaltungen
Unterstützung der österreichischen Ostzusammenarbeit Programmierung eines Bildungssektorprogramms für Mazedonien (2003-2006) als Entscheidungshilfe für die Identifikation unterstützenswerter Projekte und Initiativen im Rahmen der österreichischen Os
Support for Austrian cooperation with the East The project dealt with programming of an educational sector program for Macedonia (2003-2006) as decision-making aid for the identification of projects worth supporting and initiatives within the framewo
Beitrag zum Projekt der Stadt Wien "Stadtvisionen 2015 - 20 Jahre EU-Metropole Wien"; Endbericht publiziert vom KDZ - Kommunalwissenschaftliches Dokumentations-Zentrum, Wien (1995)
Magistrat der Stadt Wien KDZ
1%
ComeIn - Online Mobile Communities to Facilitate the Social Inclusion of Young Marginalised People
Project
17. Aug. 2010
The main objective of ComeIn is to study and utilise mobile networks and telephones that are most commonly used by marginalised youth, as the main infrastructure for social inclusion. Using innovative real-time integrated communication video solution

PIAAC Schlüsselkompetenzen von Erwachsenen in Österreich. Aussagen und Diskussionen über die quantitative Verteilung von Schlüsselkompetenzen (z.B. die Lesekompetenz) Erwachsener in Österreich beruhten bis dato auf Schätzungen und Annahmen. Durch die