Search
1%
Institute of Philosophy of the Academy of Sciences of the Czech Republic
Cooperation Partner
12. Dec. 2012
The Institute was founded in 1990 as a successor to the original Institute of Philosophy of the Czechoslovak Academy of Sciences (CAS). The scientific activities of the Institute are aimed at transdisciplinary research into selected key problems in p

Arbeitslose, von Arbeitslosigkeit bedrohte und beruflich noch orientierungslose jugendliche "Drop-outs" wurden in eine Kursmaßnahme eingebunden, in der sie den Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien erlernten und in ihrer pe
Konferenz und Ausstellung
"TELEWORK 96 - 3rd European Assembly on New Ways of Working",
Jahreskonferenz des ECTF, durchgeführt mit Unterstützung durch die EK, DG XIII/B und DG I/A, sowie national durch BMWVK, BMWA und private Sponsoren (Kapsch A
ZSI and endeva evaluate the Austrian Development Agency's private sector for development (PS4D) activities The Austrian Development Agency (ADA) supports both private sector development (PSD) and „private sector for development“ (PS4D) efforts. The l
1%
Pilot Action - Towards a Danube bioeconomy RTI strategy for appropriate regional added value chains
Project
31. May. 2016
Erste Schritte zur Entwicklung einer FTI-Bioökonomie Strategie im Donauraum Die Pilotaktion zielt darauf ab, erste Impulse für die Entwicklung einer FTI-Bioökonomie Forschungsstrategie in der Donauregion zu setzen. Ein zu erarbeitendes Positionspape

Sozialmonitoring
Die Struktur der Wirtschaft in Vorarlberg und somit auch der Gesellschaft hat sich in den letzten 30 Jahren stark gewandelt. Das führt zu neuen Aufgabenstellungen für Politik und Verwaltung, für deren Wahrnehmung noch kein ausreic
KORANET Joint call development and support to RTDI cooperation between the EU and Korea The Korean scientific cooperation network with the European Research Area (ERA) was a network of European ministries, funding organisations, S&T policy promot
International Forum: WORK, INFORMATION SOCIETY & EMPLOYMENT
International Forum on WORK, INFORMATION SOCIETY AND EMPLOYMENT - "WISE"
Dieses Forum ging aus dem Projekt "DIPLOMAT" hervor. Die hohe Arbeitslosigkeit in Europa gefährdet den sozial
Untersuchung zur Durchführung des Pilotversuchs Teleworking im Verkehrsbereich
Im Anschluß an die "Machbarkeitsstudie für einen Pilotversuch >Telearbeit< im BM:WV" (1998-1999) wurde eine Begleituntersuchung (Monitoring)
RISIS Building a distributed infrastructure on data relevant for R&I dynamics and policies The overall objective of the project is to build a distributed infrastructure on data relevant for research and innovation dynamics and policies.
It does so
TELEJOBS III - Fortführung als Regelmaßnahme, gefördert durch das AMS Wien
Arbeitslose, von Arbeitslosigkeit bedrohte und beruflich noch orientierungslose jugendliche "Drop-outs" wurden in eine Kursmaßnahme eingebunden, in der sie den Um
1%
Output-oriented evaluation of publicly funded RTI programs: possibilities and limitations
Project
1. May. 2018
Evaluation impact measurement of research / technology / innovation programmes In Europe and Austria, RTI policy has become increasingly important in recent years as it is seen as a tool to directly increase competitiveness, economic growth and emplo

Analyse und Dokumentation des österreichischen STI-Systems Erawatch Austria war Teil des größeren Erawatch-Projekts, das insgesamt 49 Länder umfasste: 27 EU-Mitgliedstaaten, die mit dem Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union assoziierten Län
Arbeitslose, von Arbeitslosigkeit bedrohte und beruflich noch orientierungslose jugendliche "Drop-outs" wurden in eine Kursmaßnahme eingebunden, in der sie den Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien erlernten und in ihrer pe
Der Übergang vom realen zum virtuellen Seminarraum erfordert neues und umfassendes pädagogisches Know-how für die Planung und Durchführung von Online-Lehrgängen: Wie kann der virtuelle Seminarraum zu einer lebendigen Online-Lerngemeinschaft werden? W
1%
ComeIn - Online Mobile Communities to Facilitate the Social Inclusion of Young Marginalised People
Project
24. Sep. 2012
ComeIn - Online Mobile Communities to Facilitate the Social Inclusion of Young Marginalised People The main objective of ComeIn was to study and utilise mobile networks and telephones that are most commonly used by marginalised youth, as the main in

EU-ASEAN S&T cooperation to jointly tackle societal challenges SEA-EU-NET 2 built upon and leveraged strong EU-SEA S&T relationships developed through past support and coordination actions in order to deepen engagement and build momentum in S&am
1%
Governance of local climate adaptation: agenda-setting pathways and implementation modes in municipalities
Project
2. Jun. 2016
GOAL Anpassung an den Klimawandel in österreichischen Gemeinden Das vom Umweltbundesamt koordinierte Projekt GOAL zielt darauf ab, in Österreichs Gemeinden Anpassungsprozesse an den Klimawandel zu unterstützen bzw. zu initiieren. Das Projekt reagiert

Analyse des österreichischen Forschungssystems 2009/10 ERAWATCH lieferte Informationen über europäische, nationale und regionale Forschungspolitiken, Akteure und Programme in der EU und darüber hinaus auf einer web-basierten Plattform. Die Initiativ
Einladung zum lokalen Projektauftakt des Projekts „GOOD GUIDANCE STORIES+" Das Projekt Guide+ soll zu einer besseren Partizipation von geringqualifizierten Personen in Gesellschaft und Arbeitsmarkt beitragen. Professionelle Beratung kann Geringqualif