Print
Search
Sort descending
Items per Page: 10, 20, 50

total items: 4434

<  1  2  ..   106  107  108  109  110  111  112  ..   221  222 >
Eine Fachtagung zu Bildung für Sozial- und Bildungsbenachteiligte in Graz Nach der Definiton des Veranstalters ISOP ist Bildung Selbstaneignung von Wissen, Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die eine Person in der eigenen Lebenswelt handlungs
Fostering synergies of projects and initiatives in the Danube Macro-region Der Donauraum umfasst ungefähr 115 Millionen Menschen in 14 Staaten vom Donau-Ursprung bis zum Schwarzen Meer. Bis zum Jahr 2020 soll dieser Raum u.a. mehr wirtschaftliche Mög
Competitiveness and Innovation for long-lasting transnational collaboration in the Danube Region’s bio-economy field In the context of the Made in Danube project, ZSI with the support by the Croatian Ministry of Economy, Entrepreneurship and Crafts
Originalpublikation in russischer Sprache Josef Hochgerner, Die Wissensgesellschaft. Trends und Perspektiven. In: Vladimir I. Suprun, Hg., Innovationen als Treiber sozio-kultureller Veränderungen. Novosibirsk: Fonds SPI, 2013. S. 173 - 193. ISBN 9
Die Tageszeitung kommentierte am 2. Juni 2015 das aktuelle Thema Asyl: mit Hinweisen des ZSI-Experten August Gächter. Lesen Sie den ganzen Beitrag von Marina Delechva in der WIENER ZEITUNG Allein heuer werden 70.000 Asylanträge in Österreich erwar
Personal Communication Skills for European Research Administrators, Nuremberg May 29-June 1 The COST BESTPRAC Training School "Engaging Stakeholders throughout the Project Lifecycle – Personal Communication Skills for European Research Administrators
EU Kommissar Vladimír Špidla über TEPs in Österreich EU Kommissar Vladimír Špidla: TEPs setzen ESF Mittel in Österreich bestens ein Vladimír Špidla, EU Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Chancengleichheit, begrüßt in seinem Antwortsc
ELENA Projekt auf der IST 2003 Konferenz in Mailand, 2.- 4. Oktober 2003 Das Konsortium des europäischen Forschungsprojekts ELENA (www.elena-project.org) veranstaltet unter der Leitung des ZSI eine "Networking session" auf der diesjährigen IST Konfer
WBC-RTI.info spoke with conference participants from the region about Western Balkans Process On May 22-24, 2016, the 2nd Joint Science Conference of the Western Balkans Process (JSC-WBP) was successfully organised in Vienna. It was co-organised by
Ein Beitrag zu Innovations-Rahmenbedingungen in Südostasien, basierend auf einer Session der SEA-EU-NET STI Days Die SciDev.net-Plattform berichtete über eine vom ZSI mitorganisierte und moderierte Veranstaltung zum Thema Rahmenbedingungen für Innova
Study visit in Austria, June 2012 Based on former cooperation of Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) and the regional  experts from the Moravian-Silesian region, the first Territorial Employment Pact Moravia-Silesia (http://www.mspakt.cz/) w
1% German Neue www.pakte.at News 4. May. 2005
Die Homepage der österreichischen TEPs erstrahlt in neuem Design und liefert noch mehr Inhalte zu paktrelevanten Themen. Sie können unter der bereits bekannten und vielbesuchten URL www.pakte.at nunmehr neben den bisherigen Informationen rund um die
EU-Strategien für den Donauraum Im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung (BMWF)  führte das ZSI eine Analyse jener internationalen Kopublikationen durch, die von österreichischen WissenschafterInnen gemeinsam mit Forscher
Mit 1. Oktober 2004 hat eine internationale ExpertInnengruppe unter Mitwirkung des ZSI den 'EXTERNAL EVALUATION REPORT ON THE PROGRAMME OF THE INTERNATIONAL ASSOCIATION FOR THE PROMOTION OF COOPERATION WITH SCIENTISTS FROM THE NEW INDEPENDENT STATES
The final step of Danube-INCO.NET in support to the transition of the Danube Region to bioeconomy In the Danube Region, the transition to bioeconomy represents a challenge and an opportunity for growth and jobs creation. Nevertheless, despite the re
1% German Stellenausschreibung News 5. Jun. 2012
1st-Level-Supporter/Supporterin Am Zentrum für soziale Innovation (ZSI) ist die Stelle eines/einer 1st-Level-Supporters/Supporterin zu besetzen. Stundenausmaß: 20 Wochenstunden Arbeitszeit: Nach Vereinbarung Das ZSI ist ein sozialwisse
INCO-Ausschreibung ergab fünf weitere Projektbeteiligungen Die im September 2011 geschlossene INCO-Ausschreibungsrunde zur Unterstützung der internationalen Forschungskooperation zwischen der EU, den EU-Mitgliedsstaaten und ausgewählten Drittstaat
1% German ESF- Innovationaward 2011 News 5. Dec. 2011
Fünf innovative "TEP-Projekte" wurden prämiert! Bundesminister Rudolf Hundstorfer übernahm die ehrenvolle Aufgabe erstmals den ESF-Innovationsaward  an innovative ESF-Projekte zu vergeben, die sich mit ihren Angeboten an Jugendliche und jung
März 2012: Workshops in Salzburg und Wien Im Rahmen des von der Europapartnerschaft finanzierten Projekts „EBI – Engagierte Bürgerinnen und Bürger informieren“ wurden im März 2012 zwei Workshops in Salzburg und Wien durchgeführt. Ziel der Workshop
The Steering Platform on Research for the Western Balkan Countries met in Zagreb on 11-12 December 2013. The meeting was co-chaired by the Lithuanian Presidency of the Council of the European Union, Croatia - who hosted the event and co-chaire
Items per Page: 10, 20, 50

total items: 4434

<  1  2  ..   106  107  108  109  110  111  112  ..   221  222 >