Search
Thema:'Evaluation approaches in S&T policy making: sharing good practices'
Das „INCO-NET Central Asia / South Caucasus" organisiert am 26. und 27. Mai 2011 in Astana eine große Policy Stakeholder Konferenz zum Thema "Evaluation approaches in S&
1%
Why Invest in Science in South Eastern Europe? International Conference and High Level Round Table
Event
27. Dec. 2007
South East European economies are facing the challenge of catching up with the enlarged EU and the constitution of the European Research Area. To reach this objective, a strong shift towards changes supportive to knowledge driven economy is a prerequ

„SNAPSHOT ON CURRENT TRENDS IN SOCIAL INNOVATION” mit Jo Hochgerner, ZSI Soziale Innovation ist aktuell eines der meist diskutierten Themen in Politik, Wirtschaft und in der Zivilgesellschaft, auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Um den
EU Science Diplomacy beyond 2020 The S4D4C project (coordinated by ZSI) is pleased to announce our 1st Global Networking Meeting, ‘EU Science Diplomacy beyond 2020’, which will be taking place in Madrid (Spain) on 12-14 December 2018.
European Uni
Die Initiative beteiligt sich an einem “Diversity, Equity & Inclusion Framework for Science Centers and Museums“. Ziel ist es, Indikatoren dafür zu entwickeln, wie eine sozial inklusive Praxis ausschauen kann – in Bezug auf Strategie, MitarbeiterInne
'How to write a successful proposal in Horizon 2020?' will be discussed with Ukrainian stakeholders
The RI-LINKS2UA project is organising a Horizon 2020 training focusing on 'How to write a successful proposal in Horizon 2020?'. The event wil
Vorstellung des Master Studiums Soziale Innovation an der DUK
Gastgeber: Dirk Fassbender,
Haus der Europäischen Union
Moderation: Dr. Klausjürgen Heinrich,
Zentrum für Interaktive Medien, Donau-Universität Krems
18.15-18.45 Uhr I
Mit drei Beiträgen von Josef Hochgerner
Die Publikation ist Lehr- und Lernunterlage im Rahmen der Ring-Vorlesung "Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel: Aktuelle Debatten" an der Universität Wien. Es führt anhand der Themen Staat, Glo
A European consortium of 13 partners is researching and developing technologies to make lifelong learning and higher education accessible to everyone, without exception. The big advantage is that this will finally allow disabled and older people who
Artikel über ERA-Can+ in Bridges veröffentlicht Unter dem Titel "Shared Resources and Interests: Enhanced EU-Canada Cooperation" wurde das Projekt ERA-Can+ und seine Aktivitäten der ersten Monate in der Mai-Ausgabe des Bridges-Magazin des Office of S
1%
Exploring Crossroads - Quality in Collaborative Knowledge Production in Cities
News
22. Oct. 2018
The workshop invites stakeholders from Valletta Cultural Capital 2018 to discuss Quality Criteria for Citizen Science "Sharing the Legacy" - The fifth in the Valletta 2018 Foundation's series of annual conferences, this conference encourages broad re

Expressions of Interest to participate in a ResInfra@DR support activity. Submission deadline: 10 Oct. 2018! The ResInfra@DR project (Facilitating macro-regional scope and link up to socio-economic actors of Research Infrastructure in the Danub
Helfen Sie bei der Verbesserung von Mobilität und Barrierefreiheit in europäischen Städten mit! Sind Sie selbst im Rollstuhl oder mit Rollator unterwegs oder kennen Sie andere RollstuhlfahrerInnen? Mit unserem Fragebogen sammeln wir wichtige Informat
Thousands of EU-funded innovations from across Europe were scanned! ZSI has been selected as one of 50 finalists for the European Commission‘s “Innovation Radar Prize 2018”. This prestigious prize scheme puts a spotlight on high quality innovative ex
ilse Marschalek über Methoden der BürgerInnenbeteiligung in einem Ö1 Beitrag zum Thema Soziokratie Egal in welcher Gruppe, ob beruflich oder privat, die Entscheidungsfindung ist häufig keine leichte. Entweder bestimmt eine Person allein, was zu gesc
1%
BLACK SEA HORIZON is organising three Webinars related to Horizon 2020 next week
News
10. Dec. 2015
December 15, 16 and 17, 2015 (1pm CET; 2pm EET) In order to promote and enhance the participation of researchers from academia and industry from the Black Sea countries in HORIZON 2020, BSH organises a series of 15 webinars. Next week on December 15,

Weiterentwicklung einer sozialen Innovation durch das Josef-Hochgerner-Stipendium
Im April wurde das erste Josef-Hochgerner-Stipendium an die Soziologin Maria Angerer und den Soziologen Alfons Bauernfeind verliehen. Sie überzeugten die Jury mit de
In Österreich finden Startups vermehrtes Interesse - auch von Seiten der Wirtschaftspolitik.
Startups können auf höchste politisches Interesse bauen: Bundeskanzler Christian Kern folgte nämlich der Einladung zum Pioneers Festival in der Ho
Schulworkshops und Infostände Startschuss ist am 19. Mai 2017 in Hartberg. VertreterInnen der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und dem Zentrum für soziale Innovation ZSI führen gemeinsam einen Workshop für SchülerInnen durch und bieten am Nachmit
Neues Kurzprogramm der Donau Universität in Kooperation mit ZSI gestartet Ob Globalisierung, Flüchtlingskrise, ageing society oder Klimawandel; das 21. Jahrhundert stellt uns vor enorme Herausforderungen. Immer mehr Menschen wollen einen nachhaltigen