Search
SiA „Science in Asylum“ soll eine bessere Vernetzung von geflüchteten Wissenschaftlern in die öst. Forschungsszene ermöglichen und somit zur Integration in den Arbeitsmarkt beitragen. Problemstellung
Hochgebildete Flüchtlinge sind mit großen Schwi
Emergence and status of social innovation in Europe 2 July 2012
SINNERGIAK, the new Centre for Social Innovation at the University of the Basque Country, San Sebastian, organised a Summer School on Social innovation.
Keynote on the to
Das EU-Projekt PLOTINA startete im Februar 2016 Die Implementierung von Gender Equality Plans ist das Ziel des Projekts „PLOTINA: Promoting Gender Balance and Inclusion in Research, Innovation and Training“ das soeben gestartet hat. Das Zentrum für S
Die jährliche Stakeholder-Konferenz vernetzt den südostasiatischen und europäischen Forschungsraum. Der südostasiatische Forschungsraum ist einer der dynamischsten weltweit. Europa ist sowohl in Wissenschaft als auch Innovation einer der wesentlichst
Research and innovation institute alchemia-nova ist auf die Kreation, Initiierung, Entwicklung und Koordination von innovativen Forschungs- und Innovationsprojekten spezialisiert.
alchemia-nova wurde ursprünglich in Wien im Jahr 2000 gegründet von
29%
Lokale Agenda 21-Prozesse in Österreich: Neue Formen partizipativer Demokratie?
Project
4. May. 2005
Partizipation ist ein zentrales Element nachhaltiger Entwicklung. In der Agenda 21, dem Abschlussprotokoll der Umweltkonferenz von Rio 1992, wird die "echte Beteiligung aller gesellschaftlichen Gruppen" eingefordert. Um diesen Anspruch zu realisieren

A Peer Review of Moldova’s Research and Innovation system took place from November 2015 to April 2016, at the request of the Academy of Sciences of Moldova. The review was implemented under the EU’s Horizon 2020 Policy Support Facility. It was carrie
Sector Report Computer, Electronic and Optical Products
implications and options in anticipation of future skills and knowledge needs
van der Zee, F.; van der Giessen, A.; van der Molen, S.; de Munck, S.; Maier, D. Projektberichte
29%
Beitrag zur Publikation des BMWFW zum "Jahr der Forschung": "Responsible Science"
Publication
28. Sep. 2015
Das Strategiepapier "Citizen Science: BürgerInnen schaffen Innovationen" von Teresa Schäfer (vormals Holocher-Ertl) und Barbara Kieslinger ist in der Broschüre zu Responsible Science des BMWFW nachzulesen.
Die AutorInnen liefern eine übe

Sector Report Health and Social Services
implications and options in anticipation of future skills and knowledge needs
Dijkgraaf, E.; Gijsbers,G.; de Jong, J. M.; Jonkhoff, W.; Zandvliet, K; Maier, D.; van der Zee, F. Projektberichte
29%
Berufliche Dequalifizierung von Einwander/innen in Tirol: Verläufe und Interventionsmöglichkeiten
Project
20. Dec. 2012
Arbeitsmarktforschung Zum einen geht es um die Klärung der Frage, wie, wann und wodurch Dequalifizierung bei Einwander/innen einschließlich Asylberechtigten geschieht und wen sie trifft, zum anderen um die Frage, ob es ein Durchgangsstadium ist oder

29%
DP 30: The European Survey on the Use of ICT in Households and by Individuals
Publication
16. Apr. 2012
Data from EUROSTAT annual surveys
Contribution to ICICI 2011:
CHALLENGE SOCIAL INNOVATION. Innovating Innovation by Research - 100 Years after Schumpeter
Vienna, September 19 - 21, 2011
http://www.socialinnovation2011.eu
Albrecht Wir

WBCInno Publications
Recently, the TEMPUS funded WBCInno Project (Modernization of WBC universities through strengthening of structures and services for knowledge transfer, research and innovation), finalised several publications focusing knowled
Projekt NANOYOU
Ilse Marschalek et al., 2010: NANOYOU - WP 1. Report on the Analysis of Survey Responses.
Hochgerner, Josef; Strasser, Magdalena; Blum, Johanna; Schwarzer, Steve; Zeglovits, Eva Projektberichte
Endbericht des gleichnamigen Forschungsprojekts
Endbericht des gleichnamigen Forschungsprojekts, gefördert vom bm:bwk im Rahmen des Forschungsschwerpunkts "Fremdenfeindlichkeit"
Betz, Fritz; Böse, Martina; Riegler, Johanna ZSI Online-Publikation
science communication NANOYOU designs and undertakes a communication and outreach program in nanotechnology (NT) aimed at European youth. The project reaches 11-18 year olds through school programs to take place in at least 20 EU Member States and A
Open Dialogue and Mutual Learning of the WBC-RRI.NET project - with POLICY ANSWERS presentation ZSI participated in various capacities: ZSI is part of the WBC-RRI.NET project, we co-organised the working group meeting on Science Education and Public
Management has to be innovation management Contribution to ICICI 2011:
CHALLENGE SOCIAL INNOVATION. Innovating Innovation by Research - 100 Years after Schumpeter
Vienna, September 19 - 21, 2011
http://www.socialinnovation2011.eu
Ralf Kopp
ZSI-MitarbeiterInnen haben an den folgenden drei Büchern, die in den letzten Monaten erschienen sind, mitgearbeitet:
1) Polzer, M., Devetak, S., Toplak, L., Unger, F. and Eder, M. (eds.)(2007): Religion and European Integration. Religion as a Factor
Österreichisch-Russische F&W Kooperation
Österreichisch-Russische F&W Kooperation
Analyse der Österreichisch-Russischen Bildungs-, Forschungs-
und Wissenschaftskooperation und ihrer Perspektiven
ZSI Online-Publikationen