Print
Search
Sort descending
Items per Page: 10, 20, 50

total items: 4434

<  1  2  ..   50  51  52  53  54  55  56  ..   221  222 >
Zehn Empfehlungen von Bürgerinnen und Bürgern zur Zukunft Europas! 43 repräsentativ und nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus ganz Österreich einigten sich bei der Europäischen Bürgerkonferenz in Wien vom 21. bis 22. März
Zur Stärkung der Innovation im Bereich der Inklusion von Menschen mit Behinderung lobt das BMSK diesen Preis aus. Mit dem Nationalen Aktionsplan für Menschen mit Behinderung ist das Thema „Inklusion“ als Staatsziel der Bundesregierung in den let
Kurze Nachlese und vorläufiges Resumé: Der Kongress wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie / ÖGS veranstaltet. Für finanzielle und organisatorische Unterstützung konnten folgende Institutionen gewonnen werden: Bundesministerium fü
Die Veranstaltung markiert einen ersten Schritt zur Etablierung eines globalen Kooperationsnetzwerks für die Entwicklung, Förderung und Erforschung sozialer Innovationen. Anlass dazu ist das seit einigen Jahren weltweit schnell wachsende Interesse
Soziale Innovation im Parlament BEGRÜNDUNG FÜR DEN ENTSCHLIESSUNGSANTRAG der Abgeordneten Ruperta Lichtenecker: Soziale Innovationen sind ein wesentlicher Baustein zur Bewältigung der großen Herausforderungen wie Klimawandel, sichere Energieversor
Neue Publikation über die Erfolge sozialpolitischer Fördermaßnahmen. Seit 1995 werden in Österreich Projekte aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Zum 20-jährigen Bestehen des ESF in Österreich wurde das Buch „Das soziale Gesich
1% German Jahresbericht 1994 Publication 4. May. 2005
Tätigkeitsbericht des ZSI ZSI ZSI Online-Publikationen
Senior researcher in the field of RTI policy analysis and business incubation joined ZSI As of 2 May 2016, Helmut Gassler, expert in RTI policy analysis and business incubation joins the Department of Research Policy and Development at ZSI. Helmut
Im attachment finden Sie den Vortrag von Dr. Klaus Schuch zur Internationalisierung Österreichs im Bereich F&E. Aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung konnte Dr. Schuch nicht im Arbeitskreis "Internationales" anwesend sein. Der beiliegende Vortrag w
Irina Vana/ZSI spricht mit Markus Koza/Grüne und Rolf Gleißner/WKO zur Zukunft der Arbeitslosenversicherung Arbeitsminister Martin Kocher plant eine umfassende Arbeitsmarktreform. Irina Vana sprach für das MoMagazin mit Markus Koza, Sozialsprecher de
1% German LIST Newsletter Nr. 5 erschienen News 5. Feb. 2016
Leveraging Digital Competences to Senior Women Das LIST Projekt endete mit einer erfolgreichen Abschlusskonferenz. Anwesend waren rund 80 TeilnehmerInnen: politische EntscheidungsträgerInnen, Stakeholder aus der EU, BildungsanbieterInnen sowie älter
1% German Evaluierung von "Sparkling Science" Project 4. Sep. 2015
Evaluierung des wissenschaftlichen Impacts des Programms Mit dem Programm „Sparkling Science“ fördert das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) seit 2007 Projekte, in welchen SchülerInnen aller Schulstufen aktiv in den
Aktivitäten zur Stärkung sozialer Unternehmen & Social Entrepreneurs in der Grenzregion SK/AT! Die dritte Ausgabe berichtet über die kommende SEED-Hub Veranstaltungsserie, organisiert vom SEED-Hub Projektpartner Fachhochschule Burgenland (FHB): Sozi
1% German LIST Newsletter No3 erschienen News 1. Jun. 2015
Förderung der digitalen Fertigkeiten älterer Frauen LIST hat zum Ziel die digitale Kluft zwischen den Geschlechtern und Altersgruppen zu schließen und hierzu die Inklusion älterer Frauen in die Wissensgesellschaft fördern. Entsprechende Kurse für ält
Kurzversion in Deutsch; Langversion in Englisch jetzt erschienen. Bitte besuchen Sie auch die GEMMA-Website in regelmäßigen Abständen, um sich über neue Veranstaltungen und Services zu informieren, die für Sie interessant sein könnten. Unter http://w
WTZ mit Ukraine und Vietnam - neuer Call for Proposals! Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen im Rahmen der Wissenschaftlich-Technischen  Zusammenarbeit (WTZ) mit der Ukraine und Vietnam für die Laufzeit 2015-16 (zwei Jahre). Ziel des Prog
Presseinformation des Verbands Österreichischer Software Industrie / VÖSI. Es diskutierten am 11.09. mit den JournalistInnen: Frau Mag.a Schwarz-Wölzl, Zentrum für Soziale Innovation, Dr. Gleitsmann, Wirtschaftskammer Österreich, Prof. Kotauczek, BEK
Das Projekt arbeitet an einer Stärkung von sozialen Unternehmen & Social Entrepreneurs in der Grenzregion SK/AT. SEED-Hub, ein bilaterales Interreg-Projekt, geht mit Ende Oktober erfolgreich zu Ende! In dieser fünften und finalen Newsletter-Ausgabe e
Items per Page: 10, 20, 50

total items: 4434

<  1  2  ..   50  51  52  53  54  55  56  ..   221  222 >