Print
Search
Sort descending
Items per Page: 10, 20, 50

total items: 4434

<  1  2  ..   79  80  81  82  83  84  85  ..   221  222 >
EU4ALL - European Unified Approach for Assisted Lifelong Learning Brüssel (BE), Februar 2007 – Ein Europäisches Konsortium aus 13 Partnern erforscht und entwickelt Technologien, die Lebenslanges Lernen und höhere Bildung für jede(n) ohne Ausnahme
Open FTI-Data, ein Projekt des BMVIT für welches das ZSI einen wesentlichen Beitrag zur Erarbeitung einer Open Data Innovation-Strategie der österreichischen Regierung leistet. Open Data (OD) ist ein Schlagwort, das von verschiedenen Akteuren unters
Unterstützung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der EU und assoziierten Ländern sowie Osteuropa und Zentralasien Die Partnerschaft zwischen den Ländern der Europäischen Union und Osteuropa / Zentralasien (EECA) ist von größter Bedeutung
Ergebnisse & Erfahrungen aus drei ZSI-Projekten mit Fokus Südosteuropa und Westbalkan Gemeinsamer Pressetermin: Press Welcome am 27. März um 10.30 im TECHGATE VIENNA Wann: 27. März, spätes Frühstück ab 10.30, Start des Hintergrundgesprächs ab ca.
1% English Family Carers Facts and Figures from Spain Publication 17. Dec. 2012
Presentation on the Workshop: How to support informal carers? Mai 2010 Family Carers Facts and Figures from Spain
Presentation on the Conference "Promoting concious and active learning and ageing„ 20th & 21st of October 2011, Coimbra Online social network platforms can considerably contribute to active ageing - however, under which conditions?
1% German soQua Lehrgang gefährdet News 14. Sep. 2015
Offener Brief an Bundesminister Dr. Mitterlehner zur Fortführung von soQua   Sehr geehrter Herr Minister! Mit dem soQua Programm zur sozialwissenschaftlichen Berufsqualifizierung unterstützt das BMWFW seit nunmehr zehn Jahren die
“Die Europäischen Jugendbotschafter – neue EU-Kommunikationsstrategien in der Östlichen Nachbarschaft” Ponto - Grassroots Think Tank Austria ist ein neuer und vielversprechender Akteur in der Analyse von und Debattenbildung zu Europa- und aussenpolit
Rückblick auf das Podium mit August Gächter (ZSI) Die Veranstaltungsreihe "ZusammenReden", eine Kooperation der Caritas der Erzdiozöse Wien und der Gemeinde Guntramsdorf, ging am 2. März in seine zweite Runde. Moderiert von Tülay Tuncel von der Wi
Veranstaltungsrückblick Budva (Montenegro) erwies sich als idealer Treffpunkt für die 14. Steuerungsplattform: Die Veranstaltung fand am 5. und 6. Juni 2013 statt und stand unter dem gemeinsamen Vorsitz der irischen Präsidentschaft des Rates der Eur
Zentrale Aufgabe der Agenda 21 ist es, auf kommunaler Ebene eine Politik zu fördern, die nach dialogischen Prinzipien gestaltet wird.Politik, Verwaltung, BürgerInnen, örtliche Organisationen und Privatwirtschaft sollen gleichberechtigt kommunale Poli
(Basis) Bildung als antidiskriminatorische Praxis der Selbstermächtigung – Endbericht der wissenschaftlichen Begleitung Sie können jetzt den Endbericht der wissenschaftliche Begleitung des Projekts Fordergrund hier herunterladen!  Kernstück d
Jahreskonferenz im März 2011 Seit der Gründung der WISSENSCHAFTSKONFERENZ  gegen Ende des vergangenen Jahres goutierten über 19.000 UnterstützerInnen auf der Plattform Wissen/schafft/Österreich die Initiative, deren Forderungen von einem
Interim Meeting der Förderprojekte am ZSI: 23-24 April 2012 Bilaterale und multilaterale Zusammenarbeit in gemeinsamen Forschungsprojekten ist ein wichtiger Schritt zur Integration der Balkanländer in den Europäischen Forschungsraum. In den Jahre
Create and share new didactical units addressing eScience facilities, you can win Amazon vouchers and trips to Brussels! The ViSH Board has launched a competition to select the best eExcursions created on ViSH.  ViSH is a collaborat
1% German 14. Österreichischer Klimatag News 19. May. 2013
Editorial: Zunehmende Beteiligung des ZSI an der Klimaforschung von Josef Hochgerner   14. Österreichischer Klimatag: Universität für Bodenkultur, 4. bis 5. April 2013 Alljährlich bietet der Österreichische Klimatag die Möglichkeit, sic
How to support entrepreneurs in practice? Insights from the Interreg project DanubeChance2.0 The main purpose of the workshop is to present the results of the mentoring program, to identify and discuss best practices in supporting entrepreneurs in ch
Barbara Kieslinger and Katharina Koller present first results from the GREAT project at the ECSA 2024 This year's European Citizen Science Conference ECSA2024 took place in Vienna, Austria, from the 3rd to the 6th of April 2024. The motto of the conf
Barbara Kieslinger and Katharina Koller present first results from the GREAT project This year's European Citizen Science Conference ECSA2024 took place in Vienna, Austria, from the 3rd to the 6th of April 2024. The motto of the conference
Monitoring in Südosteuropa ZSI war verantwortlich für das Monitoring der Projekte "Unterstützung der Höheren Bildung in Serbien und Montenegro, Kosovo und Bosnien-Herzegowina". Die Projektaktivitäten wurden von WUS Austria und den jeweiligen Regiona
Items per Page: 10, 20, 50

total items: 4434

<  1  2  ..   79  80  81  82  83  84  85  ..   221  222 >