Print
Search
Sort descending
Items per Page: 10, 20, 50

total items: 4434

<  1  2  ..   82  83  84  85  86  87  88  ..   221  222 >
Das Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) informiert über seine Projekte - Einladung DANUBE REGION SYNERGY WORKSHOP:  RESEARCH – INNOVATION – KNOWLEDGE SOCIETY Fostering synergies of projects and initiatives in the Danube Macro-region Termi
1% English Projects for smarter cities! News 5. Feb. 2013
Austrian prize SozialMarie awards successfully implemented social innovations The aim of SozialMarie is to make innovative social ideas and their realisation known to a broad public. By means of annual awards and other activities, SozialMarie also
Geschichten aus der Praxis von Bildungs- und BerufsberaterInnen Die Ergebnisse des von Ende 2011 bis Ende 2012 im Rahmen des Programmes Lebenslanges Lernen durchgeführten Projekts Guide! (Good Guidance Stories), in dem ZSI für die Evaluation zuständi
1% German Projekt TINA erfolgreich beendet News 25. Jun. 2012
Transnationaler Wissens- und Erfahrungsaustausch zu INnovativer Arbeitsmarktpolitik Ein kleines, aber sehr feines Projekt wurde am 20. Juni mit einer Konferenz in den traditionsreichen Räumen der IG Metall in Berlin beendet: TINA, "Transnationaler
1% German NanOpinion Rück- und Vorschau News 14. Nov. 2014
ZSI_Stimmen im November von ilse Marschalek Wie können wir eine breite Öffentlichkeit, die größtenteils nicht sehr informiert oder am Thema interessiert ist, über Nanotechnologien (NT) informieren, Chancen und Risiken diskutieren und auch Meinungen d
„Brain Drain versus Brain Gain“ Die Sozialwissenschaftlerin und Migrationsexpertin Stefanie Smoliner, ZSI, nahm als Inputgeberin am 18. Oktober bei einem Workshop anlässlich der 25-Jahr-Jubiläumsfeier im Afro-Asiatisches Institut Salzburg
Das ZSI hat mit SORA, abif und FORBA einen Reformkatalog zur Stärkung der angewandten Sozialwissenschaften ausgearbeitet. Auf dieser Grundlage sollen Kompetenzen und Kapazitäten erweitert, sowie die Arbeitsbedingungen in der außeruniversitären sozial
Als ein Höhepunkt des vom 7.Rahmenpramm für Forschung und Technologische Entwicklung der Europäischen Kommission finanzierten Projektes EULAKS, wird von 8.-9. Juni 2009 eine internationale Konferenz in Wien stattfinden, um aktuelle und zukünftige Her
1% German Das ZSI trauert um Klaus Zinöcker News 7. Mar. 2018
Nachruf Das ZSI allgemein und insbesondere auch als Mitglied der Österreichischen Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung  trauert um den ehemaligen Leiter der fteval, der die Plattform zu einer international anerkannten prof
1% Voigt , Christian Team Member 20. Jul. 2010
Dr. Head of Unit / Board of Management Dr Christian Voigt has a degree in Business Informatics and a PhD in Information Systems (2008) applied to collaborative online learning. He has extensive experience as project manager, researcher and lecturer
LEAP-RE Call Publication: 15 January; Deadline for pre-proposals: 1 April; Deadline for full proposals: 15 Sept Renewable energies (RE) are of vital importance in tackling the global challenge posed by climate change and providing reliable energy acc
Damit die Nachhaltigkeit der Transformation hin zu Open Access und Open Science gewährleistet werden kann, sind viele Herausforderungen zu bewältigen. Ziel des vorliegenden Berichts ist, vor dem Hintergrund internationaler und nationaler Entwicklunge
Der Forschungs- und Technologiebericht 2024 (FTB 2024) ist ein Bericht der Bundesregierung gem. § 8 (2) FOG über die Lage und Bedürfnisse von Forschung, Technologie und Innovation in Österreich. Die jährlich zu erstellenden österreichischen Forsch
Bestandsaufnahme und Ideenwerkstatt um Gebäude mit Potential und Revitalisierungsideen zu finden Abwanderung ist ein zentrales Problem ländlicher Gemeinden in Europa. Das EU-Projekt RurALL erarbeitet gemeinsam mit Bürgern und Bürgerinnen Ansätze, um
Was hat das 7. Forschungsrahmenprogramm tatsächlich gebracht? Um die Wirksamkeit und Effizienz dieses weltweit größten Forschungsprogrammes zu evaluieren, wurde eine internationale Gruppe von Experten und Expertinnen seitens der Europäischen Kommissi
Rahmenvertrag zur Unterstützung der Zusammenarbeit in Mittel- und Osteuropa Im Oktober 1996 wurde zwischen dem Bundeskanzleramt (BKA) und dem ZSI ein Rahmenvertrag mit folgender inhaltlichen Schwerpunktsetzung abgeschlossen: Das ZSI prüft im Auftrag
Aktuelle Presseinformation auf APA Science Lesen Sie die Information auch science.apa.at Dr. Klaus Schuch wurde im Zuge eines internationalen Auswahlverfahrens zum neuen wissenschaftlichen Leiter des ZSI - Zentrum für Soziale Innovation bestimmt u
Feierlicher Abschluss des zweiten SOQUA-Lehrgangs 2008-2010 im BMWF Am 24. Juni 2010 fand in den Veranstaltungsräumen des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung (Palais Harrach) die Zertifikatsverleihung für die zweite Auflage des Weite
Rückschau auf den ExpertInnenworkshop in Sevilla Bekanntlich ist nichts so unsicher wie die Zukunft. Gleichzeitig besteht hoher Bedarf an der Meisterung der Zukunft. Um auf verschieden mögliche Zukunftsvariationen vorbereitet zu sein, veranstaltet
"Developing the Social Innovation Ecosystem of the Vienna Region" als Thema Am 6. Juni 2017 wurde am ZSI das Josef-Hochgerner-Stipendium 2017 verliehen. Im Beisein von Univ. Prof. Dr. Josef Hochgerner und der Leiterin des Bereiches Arbeit und Chancen
Items per Page: 10, 20, 50

total items: 4434

<  1  2  ..   82  83  84  85  86  87  88  ..   221  222 >