Search
Das eJournal des Information Office ist derzeit eine der wichtigsten online Informationsquellen für S&T Entwicklungen in der Region des Westbalkans.
Das eJournal ist eine Publikation des Office of the Steering Platform on Research for the Western Ba
Neues EU Projekt am ZSI zur Kooperation mit Mexiko Mit Oktober diesen Jahres startet das BILAT-Mexiko Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Kooperationsmöglichkeiten im Bereich S&T zwischen der EU und Mexiko auszubauen.
Das Projekt "Bureau
Ein Team unter Leitung des ZSI evaluierte die internationalen Programme des FWF Die Ergebnisse einer von einem internationalen Konsortium unter der Leitung von Alexander Degelsegger-Marquéz (Zentrum für Soziale Innovation) und John Rigby (Universität
1%
INDIGO POLICY & INNO INDIGO: Beteiligung an den EU-India STI Cooperation Days 2014
News
11. Dec. 2014
Materialien der Konferenz sind nun online verfügbar! Mehr als 150 Personen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik nahmen an der fünften Auflage der EU-India STI Cooperation Days in Chennai in Indien zum Thema Energieforschung teil. Die Veranstaltun

Wie erleben ältere Menschen die CORONA-Krise Feldbach? Im Rahmen des Interreg Alpine Space Projekts TAAFE wurde in Feldbach ein Koordinationskomitee (TRIO) gebildet, in dem Vertreter_innen älterer Bürger_innen und der Gemeinde, unter wissenschaftlic
...einen wichtigen Beitrag zum laufenden Diskurs über Jugend(un)beschäftigung in Europa Das Projekt "Lost Millennials" hatte kürzlich die Abschlusskonferenz "Lost and Found: Reimagining Europe's Employment Policies", die am 28. November 2023 in Brüs
1%
Partizipative Technikgestaltung und nachhaltige Entwicklung. Eine sozialwissenschaftliche Analyse
Project
4. May. 2005
Im Vordergrund dieses Projekts steht die Frage nach der Rolle von NutzerInnen im Rahmen der Entwicklung und Dissemination von 'Nachhaltigkeitstechnologien', d.h. von technischen Innovationen, die wesentlich zu einer ökologisch nachhaltigen Entwicklun

Neue Wege und Methoden zur Entfaltung des Potenzials sozialer Innovationen Am 20. und 21. September 2016 veranstaltet die Sozialforschungsstelle der TU Dortmund in Kooperation mit dem Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse den Kongre
Die BBFK findet alle 2 Jahre statt und präsentiert Forschungsergebnisse der Berufsbildungsforschung in Österreich.
Berufsbildung, eine Renaissance?
Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg,
Wohlstand, .....
Folgt man den
GFF Science Form mit BM Doris Bures
Veranstaltung der GFF (Gesellschaft zur Förderung der Forschung) im Novomatic Forum, 1010 Wien, Friedrichstraße 7:
„Smart Cities brauchen soziale Innovationen“
Editorial: Interview with Berenike Ecker, Head of Work & Equal Opportunities (A&C) ‘Creating greater solidarity between able and disabled people, between the old and the young, between women and men, between regions, and between thosewho are wealthy
Die Initiative startete diese Woche ihren 13. Call - sozial innovative Projekte erhalten wieder eine Plattform! Zum 13. Mal wird die SozialMarie ausgeschrieben und sucht auszeichnungswürdige Projekte, die sozial innovative Lösungen für gesamtgesellsc
Neue Wege und Methoden zur Entfaltung des Potenzials sozialer Innovationen Am 20. und 21. September 2016 veranstaltet die Sozialforschungsstelle der TU Dortmund in Kooperation mit dem Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse den Kongre
Ein workshop, der Einblicke in die Maker Szene gibt 1. Dezember 2016, 13:00 - 17:00 Uhr!
In diesem Workshop, der in Kooperation mit der Angewandten stattfinden, wird die Vielfalt der Maker aufgezeigt und deren Beitrag zu sozialen I
SozialMarie ist der älteste Preis für soziale Innovation in Europa & würdigt seit 2005 jährlich hervorragende Projekte. Mut - Injektion für kreative soziale Projekte: Seit 2012 werden nicht nur 15 SozialMarie Preise -- Jo Hochgerner, ZSI, ist Jurymit
Am 1. Mai 2006 fand im RadioKulturhaus des ORF (Argentinierstr. 30a) zum zweiten Mal die Verleihung eines Preises für innovative Sozialprojekte statt.
Der Preis wird seit 2005 jährlich von der Unruhe Privatstiftung vergeben, er ist wie folgt dotiert:
Die Gesellschaft zur Förderung der Forschung (GFF) hat soeben das Buch Research and Development in South East Europe herausgegeben. Es basiert auf einem gemeinsamen Forschungsprojekt der Austrian Research Centers systems research GmbH, des Zentrum
Event Bericht Diesen August trafen 41 JungforscherInnen aus 14 Ländern Europas und Lateinamerikas auf der EULAKS Summer School zusammen um über die Rolle der Sozialwissenschaften im Aufbau der wissensbasierten Gesellschaften in Europa und Lateinameri
Wege zur Beschäftigung – Erholung von der Rezession? Download Unter dem Titel „From Recession to Recovery: Local Partnerships to Rebuild Employment“ findet das 6. Jahrestreffen des ‘OECD LEED Forum on Partnerships and Local Governance’ am 16
Österreichische Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung In seiner Sitzung vom 13.12.2013 hat der Vorstand der Österreichischen Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung (fteval), einstimmig beschlossen, Dr. Klaus