Search
"ForderGrund" wissenschaftliche Begleitung Kernstück des Projekts Fordergrund war ein Basisbildungsangebot, das sich speziell an Frauen und Personen mit Migrationsbezug richtete. Zudem wurde ein Fortbildungsangebot für MultiplikatorInnen im Fel
1%
Modellprojekt zur Öffnung der Berufsreifeprüfung für sozial und bildungsbenachteiligte Erwachsene
Project
20. Dec. 2013
wissenschaftliche Begleitung Das Projekt „Modellprojekt zur Öffnung der Berufsreifeprüfung für sozial und bildungsbenachteiligte Erwachsene“ verfolgte das Ziel, Menschen, die aufgrund ihrer lebensweltlichen sozio-ökonomischen Situation keine ch

Jahresbericht der Territorialen Beschäftigungspakte in Österreich 1999 ZSI Online-Publikationen
Arbeitsmarkt der Zukunft
Pakte-Grünbuch "Ältere"
Für einen generationengerechten und Erfahrungswissen wertschätzenden Arbeitsmarkt der Zukunft
ZSI Online-Publikationen
Im Netzwerk TEP_EQUAL_ELDERLY werden regionale Lösungen für die Zielgruppe der Älteren entwickelt. Das Pakte-Grünbuch Ältere ist im Rahmen eines Entwicklungsprozesses mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis entstanden. Das Thema Ält
The Labour Market and Employment Situation of Immigrants in the Region
Intercultural Opening encompasses a concept of integration as a mutual process rather than a one-sided adaptation by immigrants.
In this context CSI is conducting a study to
Active Ageing - Regionale Handlungsoptionen in Österreich
Übergeordnetes Ziel dieser Publikation ist es,
regionale Handlungsoptionen zur Verbesserung
der Arbeitsmärkte, maßgeblich für die Zielgruppe
der Älteren, aufzuzeigen. Die in der Publi
Publikation "Active Ageing und TEPs - Regionale Handlungsoptionen
Ziel der von den ZSI MitarbeiterInnen Anette Scoppetta, Dirk Maier und Wolfgang Michalek verfassten Publikation ist es, regionale Handlungsoptionen zur Verbesserung der Arbeits
Die Schule ist ein sozialer Lernraum - digitale Ressourcen allein überwinden soziale Unterschiede nicht! Das vom WWTF geförderte Projekt „Lernen im Ausnahmezustand“ untersucht zum einen die Frage sozial ungleicher Lernerfolge und -erfahrungen beim Ho
Jahresbericht der Territorialen Beschäftigungspakte in Österreich 2000 ZSI Online-Publikationen
Koordinationsstelle der TEPs in Österreich (03-09/2007)
Koordinationsstelle der Territorialen Beschäftigungspakte (TEPs) in Österreich (03-09/2007)
Über den Nationalen Aktionsplan für Beschäftigung (NAP) werden die arbeitsmarktpolitischen Akze
Jahresbericht der Territorialen Beschäftigungspakte in Österreich 2002 ZSI Online-Publikationen
Evaluierung des von der FFG implementierten, BMDW-geförderten Programms zur Unterstützung der außereuropäischen Forschungskooperation Das Programm "Beyond Europe" unterstützt österreichische Unternehmen und Forschungseinrichtungen dabei, Kooperation
ZSI evaluated the "Beyond Europe" program of the Austrian Federal Ministry "Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort" (BMDW), which is being implemented by the Austrian Research Promotion Agency (FFG). The programme is unique in
Lesen Sie die zweite Ausgabe von elderly journal elektronisch oder bestellen Sie Ihr eigenes druckfrisches Exemplar per Email: agruber@zsi.at.
Mit dem Abschluß der Entwicklungspartnerschaft TEP_EQUAL_ELDERLY widmen wir diese Ausgabe unseren Erfahrung
Jahresbericht der Territorialen Beschäftigungspakte in Österreich 2004 ZSI Online-Publikationen
Eine aktuelle Analyse des ZSI-Experten August Gächter in der Tageszeitung DerStandard Österreich leidet unter den Nachwirkungen der 2008 ausgebrochenen Finanz- und Wirtschaftskrise. So viel ist den meisten Menschen bewusst. Die Zahl der Arbeitslosigk
Die SARS-CoV-2-Pandemie hat im österreichischen Schulsystem wie in anderen Ländern ein umfassendes Realexperiment ausgelöst: In einer bislang heterogenen Digitalisierungslandschaft (bmwf 2018) haben sich Schulen, Lehrer_innen und Schüler_innen innerh
Ressourcen im Risiko:dialog - BürgerInnenkonferenz zum Thema Risiko Energiegesellschaft
Ziel der Initiative Risiko:dialog ist es, gemeinsam mit AkteurInnen und Beteiligten verschiedene Sichtweisen zu Risiken und Chancen zu vermitteln, Orienti
Jahresbericht der Territorialen Beschäftigungspakte in Österreich 2001 ZSI Online-Publikationen
Transferpotential bilateraler wissenschaftlich-technischer Projekte
Transferpotential bilateraler wissenschaftlich-technischer Projekte für Einreichungen im Europäischen Forschungsrahmenprogramm
Die österreichischen WTZ-Projektkoordina
im Jahr 2000 ZSI Online-Publikationen
in Österreich 2000 - 2006 ZSI Online-Publikationen
03_2001 ZSI Online-Publikationen
Empfehlungen an die FTI-Task-Force der Bundesregierung Im Rahmen der Technologiegespräche wurden in Alpbach die Empfehlungen der Arbeitsgruppe 7a der FTI-Task-Force über die Weiterentwicklung der österreichische Internationalisierung im Bereich Forsc
1%
Analytische Unterstützung FTI Arbeitsgruppe 7a Internationalisierung Drittstaaten
Project
23. Apr. 2013
Teil der FTI Strategie Österreichs Die Arbeitsgruppe 7a ‚Internationales‘ der interministeriellen Taskforce zur Erstellung der FTI-Strategie wird zentrale Handlungsempfehlungen entwickeln. In diesem Prozess sind ZSI und oiip mit ihrer kombinierten E

1%
Beyond Europe – Die Internationalisierung Österreichs in Forschung, Technologie und Innovation über Europa hinaus
Publication
26. May. 2015
Suggested citation:
Gruber, Florian, Cosima Blasy and Klaus Schuch (2013): Beyond Europe – Die Internationalisierung Österreichs in Forschung, Technologie und Innovation über Europa hinaus. Empfehlungen der AG7a an die FTI-Task-Force der Bundesreg

Brandstetter, Regina
UEFA-Euro 2008: Information und Kommunikation im Führungsprozess der Polizei Durchführung einer Online-Befragung und wissenschaftliche Beratung für die begleitende Erforschung der Informations- und Kommunikationsstrukturen im Führungsprozess der öste
Am 5. Juni fand die Fachtagung Jugendcoaching im Bildungszentrum der AK Wien statt. "Jugendliche sind heute wachsenden Herausforderungen ausgesetzt. Jugendcoaching schafft daher verbesserte Perspektiven für ausgrenzungsgefährdete Jugendliche am Arbei
1%
Bewilligt: "TEP_EQUAL_Elderly", gemeinsamer EQUAL-Antrag aller österreichischen TEPs
News
4. May. 2005
Die österreichischen Beschäftigungspakte reichten für die zweite EQUAL-Runde die Entwicklungspartnerschaft "TEP_EQUAL_Elderly" ein. Dem ZSI obliegt die Gesamtkoordination dieser Entwicklungspartnerschaft. Das Konzept sieht vor, dass alle landesweiten

Zehn Empfehlungen von Bürgerinnen und Bürgern zur Zukunft Europas!
43 repräsentativ und nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus ganz Österreich einigten sich bei der Europäischen Bürgerkonferenz in Wien vom 21. bis 22. März
Zur Stärkung der Innovation im Bereich der Inklusion von Menschen mit Behinderung lobt das BMSK diesen Preis aus.
Mit dem Nationalen Aktionsplan für Menschen mit Behinderung ist das Thema „Inklusion“ als Staatsziel der Bundesregierung in den let
Kurze Nachlese und vorläufiges Resumé:
Der Kongress wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie / ÖGS veranstaltet. Für finanzielle und organisatorische Unterstützung konnten folgende Institutionen gewonnen werden: Bundesministerium fü
Die Veranstaltung markiert einen ersten Schritt zur Etablierung eines globalen Kooperationsnetzwerks für die Entwicklung, Förderung und Erforschung sozialer Innovationen. Anlass dazu ist das seit einigen Jahren weltweit schnell wachsende Interesse
Soziale Innovation im Parlament BEGRÜNDUNG FÜR DEN ENTSCHLIESSUNGSANTRAG der Abgeordneten Ruperta Lichtenecker:
Soziale Innovationen sind ein wesentlicher Baustein zur Bewältigung der großen Herausforderungen wie Klimawandel, sichere Energieversor
Neue Publikation über die Erfolge sozialpolitischer Fördermaßnahmen. Seit 1995 werden in Österreich Projekte aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Zum 20-jährigen Bestehen des ESF in Österreich wurde das Buch „Das soziale Gesich
Tätigkeitsbericht des ZSI ZSI ZSI Online-Publikationen
Senior researcher in the field of RTI policy analysis and business incubation joined ZSI As of 2 May 2016, Helmut Gassler, expert in RTI policy analysis and business incubation joins the Department of Research Policy and Development at ZSI.
Helmut
1%
Gestaltung oder Präkarisierung: Österreichs F&E-Internationalisierung am Scheideweg?
News
31. Aug. 2009
Im attachment finden Sie den Vortrag von Dr. Klaus Schuch zur Internationalisierung Österreichs im Bereich F&E. Aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung konnte Dr. Schuch nicht im Arbeitskreis "Internationales" anwesend sein. Der beiliegende Vortrag w
