Print
Search
Sort descending
Items per Page: 10, 20, 50

total items: 4434

<  1  2  ..   26  27  28  29  30  31  32  ..   88  89 >
1% German A&C Arbeit & Chancengleichheit Page 4. May. 2005
Wir forschen, netzwerken, beraten und vermitteln Die MitarbeiterInnen des Bereichs Arbeit und Chancengleichheit (A&C) konzipieren und realisieren Projekte in Forschung, Netzwerkkoordination, Beratung und Bildung, die auf die Verbesserung des g
1% English 'RRI-ICT Forum' Project Kick-Off News 4. Feb. 2015
Supporting and Promoting Responsible Research and Innovation in ICT research The RRI-ICT Forum kicked off in Brussels last week! It is a 36-month project (January 2015 - December 2017) aiming at monitoring, analysing, supporting and promoting Social
Special Issue: Participatory Evaluation and Impact Assessment in Citizen Science We are pleased to announce the call for papers for a special issue of the FTeval Journal: Participatory Evaluation and Impact Assessment in Citizen Science https://www.
Focus on... Presentation from Anette Scoppetta and Klaus Schuch at the 'European Forum on Local Development and Employment', 2003-05-16 Schuch, K.; Scoppetta, A. Presentation from Anette Scoppetta and Klaus Schuch at the 'European Forum on Local
1% German Smart Cities News 5. Feb. 2013
Städte mit hohem 'IQ' und vielen sozialen Innovationen Josef Hochgerner, Wissenschaftlicher Leiter des ZSI In Zeiten wie diesen hat sowohl soziale Innovation wie auch alles, was ‚smart’ ist, Konjunktur: Ein Großteil der heute verwe
1% English The Culture of Crossing Borders Publication 22. Nov. 2007
Communication in International R&D Projects The Culture of Crossing Borders Keynote presention addressing the international workshop on Communication in International R&D Projects http://www.phil.muni.cz/aso/workshop/index.html Vienn
1% German European Framework Programmes for RTD Publication 4. May. 2005
Experiences and Perspectives for not-yet Candidate SEE Countries Presentation at the Conference on "Science for Peace and Development" Regional Scientific Co-operation in South Eastern Europe in the context of European Integration with a Particula
Presentation at the International Conference on 'Integrating Europe' organised by the Austrian Society for Sociology in Vienna (Austria) on 24 November 2003 Schuch Klaus
1% German Wissenschaft im Gespräch News 8. Jun. 2007
Das Bruno-Kreisky-Forum für internationalen Dialog stellt in seiner Diskussionsreihe "Wissenschaft im Gespräch" am 21. Juni 2007, 19.00 Uhr, Ansätze von Helga Nowotny (European Research Council) und Sheila Jasanoff (Harvard) zur Diskussion: Reasons o
The European Union Science Diplomacy Alliance published its February 2024 Newsletter. Please find the February 2024 Newsletter by the EU Science Diplomacy Alliance here. The Secretarial Support to the Alliance is provided by ZSI and DLR.
The European Union Science Diplomacy Alliance published its February 2024 Newsletter. Please find the February 2024 Newsletter by the EU Science Diplomacy Alliance here. Secretarial Support to the Alliance is provided by ZSI and DLR. You
Vierte ICD-Konferenz Zum vierten Mal nach erfolgreichen Veranstaltungen in Wien, Rom und Stockholm fand die ICD-Konferenz, organisiert durch die Kooperationspartner Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) und Austrian Science and Research Liaison Off
1% German T&W Technik und Wissen Page 4. May. 2005
  Das interdisziplinäre Team des Bereichs "Technik und Wissen" (T&W) konzipiert und realisiert Projekte in den vier Handlungsfeldern: Forschung  Evaluierung und Monitoring  Bildung und Wissenschaftskommunikation 
Katharina Koller ist seit 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZSI. Katharina Koller ist seit Juli 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich "Arbeit und Chancengleichheit" am ZSI. Sie hat einen MSc in Psychologie (Universität Amsterdam) und
Interview mit Jo Hochgerner, ZSI   Lesen Sie das Orignalinterview von Eva Stanzl in voller Länge auf der Webseite der Wiener Zeitung.   Der Begriff der Innovation ist nach wie vor stark Ökonomie und Unternehmensführung zugeordne
Das Austrian Science and Research Liaison Office Brno (ASO Brno) schrieb für 2006 ein Programm zur Förderung nachhaltiger Kooperationen in den zwei Themenbereichen "Geistes- und Sozialwissenschaften" sowie "Nachhaltigkeit und Nachhaltige Entwicklung"
APA Science Dossier mit einem Interview mit Klaus Schuch (ZSI) "Zwischen Wissenschaft und Politik herrscht seit jeher nicht die große Liebe, dafür sind die Philosophien und Methoden der beiden Sphären zu konträr. Während der Coronakrise kam neues Leb
1% German "Önologie am ZSI" News 4. May. 2005
"Önologie am ZSI" Am 4. 3. 2003 lud das ZSI Partner, Auftraggeber, Freunde, Freundinnen und KollegInnen aus diversen wissenschaftlichen Communities, der weiteren Öffentlichkeit und Medien zur einer Weinverkostung an das ZSI. Etwa 200 Personen
Das ZSI als Mitglied der Plattform Forschungs- und Technologieevaluierung leitet hiermit folgende Einladung des Rats für Forschung und Technologieentwicklung und der Plattform Forschungs- und Technologieevaluierung zum Besuch des Evaluierungstags 200
Vortrag im Workshop "New research in Europe" (Projekt im Rahmen des Wissenschaftlichen Kooperationsabkommens zwischen Österreich und der Russischen Förderation), Moskau, 6.-7. Dezember 2004 Hochgerner, Josef Vortrag im Workshop "New research in Eur
Launch date of the study programme M.A. in Social Innovation: April 23rd, 2013 Josef Hochgerner, Scientific Director of ZSI We appreciate increasing interest - internationally and in Austria - in the initiative to create a European School of Soci
STEP CHANGE implements 5 Citizen Science Initiatives The project STEP CHANGE, funded under H2020 and coordinated by the University of Primorska, has kicked off in March. The project, which has secured more than €2 million funding over the 3 coming ye
ERA-NET 'KORANET' fokussiert auf das Thema „Lebenslange Gesundheit“ Download ERA-NET „KORANET“ veröffentlicht die erste Ausschreibung zur multi- und interdisziplinären Zusammenarbeit. Ziel ist es, die wissenschaftliche Zusammenarbeit von europäisch
Ein Interview mit Berenike Ecker, Bereichsleiterin von Arbeit & Chancengleichheit (A&C)   ‘Creating greater solidarity between able and disabled people, between the old and the young, between women and men, between regions, and between those
Erfahren Sie mehr über das Angebot des Projektes YMCB Sie sind zwischen 18 und etwa 35 Jahre alt, stammen aus einem Drittland und möchten in Österreich ein Unternehmen gründen? Sie haben Kontakt mit jungen MigrantInnen, die Zugang zum Arbeitsma
Smart Cities brauchen soziale Innovationen Veranstaltung der GFF (Gesellschaft zur Förderung der Forschung) im Novomatic Forum, 1010 Wien, Friedrichstraße 7:   „Smart Cities brauchen soziale Innovationen“   Keynot
1% German Wissens- und Technologietransfer News 20. Nov. 2013
wirkungsvoll gestalten, effektiv evaluieren - Ankündigung einer fteval-Veranstaltung Der Transfer akademischer Wissenschaft in Wirtschaft und Gesellschaft ist seit vielen Jahren ein Kernthema im wissenschafts- und technologiepolitischen Diskurs und g
1% German Anerkennung, Kompetenz und Information Project 28. Nov. 2016
Nachhaltige Verbesserung der Situation der eingewanderten Roma-Bevölkerung in Österreich Der wesentliche Grundgedanke des Projekts „Anerkennung, Kompetenz und Information“ ist, zur nachhaltigen Verbesserung der Situation der eingewanderten Roma-Bevö
1% German Integration - was ist das? Event 30. Mar. 2011
Vortrag und Diskussion mit August Gächter Seit langem wird in Österreich über die Integration der ImmigrantInnen diskutiert, ohne dass auch die damit befassten Menschen diesen Begriff klar definieren können. Es fehlt an einer Vorstellung vom Ziel,
1% German Praxisorientierte Sozialwissenschaft Publication 4. May. 2005
Praxisorientierte Sozialwissenschaft zur Förderung der wirtschaftlichen Relevanz von Humanressourcen.Beitrag zur Konferenz des IDM (Institut für den Donauraum und Mitteleuropa) "Das neue Humanpotenzial. Mittel-, Ost- und Südeuropa auf dem Weg zur Wis
1% English Call for applications News 15. Oct. 2012
Research Training Programme for Kosovan Researchers in International Social Scientific Research Qualifications Enhancing Social Scientific Research in Kosovo and its integration into the European Research Area (ESSIe) is a European Union funde
Germany, Austria, Croatia, Czech Republic, Hungary and Romania are participating in this Call The call concerns joint R&D projects, focusing on developing innovative products and applications in all technological and application areas of civilian
besonders wenn sie die Zukunft betreffen!“ von Josef Hochgerner Dieses Niels Bohr zugeschriebene Bonmot kann nicht nur auf die Quantenphysik, sondern auch auf das ZSI oder generell auf das Jahr 2014 angewandt werden. 1913 wusste niemand von den
1% English Step Change at the ECSA Conference Event 21. Mar. 2024
With citizen science, we can do it together The Step Change project announces its participation in the 5th European Citizen Science Association (ECSA) conference, which will be held in Vienna, Austria, in April 2024. Fo
Die Medien APA/ORF/DerStandard berichteten über die Veranstaltung. Westbalkan Science Day, 13.11.2006: Chance, über wissenschaftliche Kooperation zu wirtschaftlichem Erfolg zu kommen Wien (APA) - Zum ersten "Westbalkan Science Day" an der Unive
1.    Kurzbeschreibung Das Stipendium ermöglicht pro Jahr einer Scholarin/einem Scholaren, der/die im Rahmen einer kompetitiven Antragstellung ausgewählt wird, einen bezahlten Aufenthalt im Ausmaß von einem Monat in Wien in enger Ab
Zur Verstärkung unseres IT-Teams suchen wir ab sofort eine/n Junior Python Developer/in (ab 20 Wochenstunden) Finden Sie alle Angaben und Details im Anhang! Bitte übermitteln Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben an uns
Editorial: Ein Kommentar von Klaus Schuch, ZSI    Im aktuellen PROVISO-Bericht des BMWF wird das ZSI als eine der erfolgreichsten Forschungseinrichtungen Österreichs im RP7 ausgewiesen, und zwar sowohl in quantitativer als auch qualitativer
We are currently searching for candidates for the position of Manager of the Austrian Science and Research Liaison Office (ASO) in Brno Subject: The main aim of the Austrian Science and Research Liaison Office in Brno is the initiation, promotion and
1% English New EU FP6-Project Launched! News 7. Nov. 2005
Together with partners from Hungary (co-ordinator: GKI Economic Research Co.), Czech Republic, Denmark, The Netherlands, Poland, Slovakia, UK and Austria, the ZSI participates in a new EU-FP6-Project on Regional Innovation Policy!
This infoposter is a result of the ZSI-led analysis work in the SEA-EU-NET 2 project. The SEA-EU-NET infographic does not only give a detailed impression of the significant scientific activities in the ASEAN region, but also looks at the participatio
Soziale Innovationen, die sich in konkreten Produkten manifestieren CAREABLES ist ein unter Horizon 2020 finanziertes Projekt, das von Barbara Kieslinger vom ZSI koordiniert wird. Die Projektpartner stammen aus Italien, Deutschland, UK, Belgien, den
COST online petition to fight against budget reductions In context of the European Fund for Strategic Investments (EFSI), drawing budget from Horizon 2020, the COST Framework is facing a budget cut. This would impact the number of future COST Ac
Im Gespräch mit Anette Scoppetta, ZSI Das Forschungsprojekt „Social Innovation. Driving Force of Social Change“, SI DRIVE, wurde im November erstmals einer breiten internationalen Fachöffentlichkeit im Rahmen der SI LIVE Konferenz in Lissabon vorgest
Am 30. Oktober 2008, 14.00 - 18.00 Uhr, veranstaltet die ICCR Foundation www.iccr-international.org gemeinsam mit EUROSCIENCE www.euroscience.org ein internationales Symposium im Palais Epstein, Dr.-Karl-Renner-Ring 1, 1010 Wien.Weitere Information:h
Ende März 2014 wurde Wien zur Treffpunkt für ForscherInnen der Regionen Südosteuropa & Westbalkan Südosteuropa und der Westbalkan, wo und was ist das? Der Begriff Westbalkan, der in der Region selbst nicht immer geschätzt wird, beschreibt im EU-Jarg
Beim 65. Städtetag sprach Josef Hochgerner über “Soziale Innovation: Definition und ihr Beitrag zur Stadtentwicklung”. Lesen Sie den ganzen Beitrag in der Ausgabe 7/8/2015 der Österreichischen Gemeinde-Zeitung - ÖGZ... (S.28-29) Die Sommerausgabe
1% German ZSI_Stimmen im März News 19. Mar. 2014
Ines Marinkovic & Felix Gajdusek, F&E, über die Regionen Südost-Europa und Westbalkan "Perspektive 2020 – Forschungskooperation mit Westbalkanstaaten Erlauben Sie mir als Projektleiterin von WBC-INCO.NET einen Blick in die Vergangenheit – gesehen
Jeder lernt anders – ROLE war ein europäisches Gemeinschaftsprojekt mit 16 Forschungsgruppen, darunter das ZSI, aus sechs EU-Ländern und China. Im Zentrum stand die Entwicklung neuer Standards und Anwendungen für eine nutzerangepasste offene Lernumge
Editorial: Mobilisierung von Stiftungsvermögen für Wissenschaft und Innovation von Josef Hochgerner, ZSI Die Entscheidung der neuen Regierung, Wissenschaft und Forschung mit Wirtschaft in einem Ministerium zusammen zu führen, signalisiert den Rah
Items per Page: 10, 20, 50

total items: 4434

<  1  2  ..   26  27  28  29  30  31  32  ..   88  89 >