Print
Search
Sort descending
Items per Page: 10, 20, 50

total items: 4434

<  1  2  ..   27  28  29  30  31  32  33  ..   88  89 >
Johannes Waldmüller ist seit April 2022 Projektleiter am ZSI. Dr, Johannes Waldmüller ist seit April 2022 Projektleiter am ZSI. Zuvor war er Forschungsprofessor für Politikwissenschaften in Ecuador (2016-2021) und Gastprofessor der Universitäten FLAC
1% German BILAT-UKR Project 30. Apr. 2018
Stärkung der bilateralen F&E Partnerschaft mit der Ukraine Ziel des BILAT-UKR-Projekts war es, einen reibungslosen und flexiblen Rahmen für die Förderung der Zusammenarbeit zwischen der EU und einem ihrer größten und nächsten östlichen Nachbarn - der
INNO INDIGO opens two Indo-European calls for applications: Innovation call on bioeconomy & S&T call on biobased energy Innovation Call on Bioeconomy Deadline to submit your proposal : 31 August 2016 What can be funded under the Innovation Call
Offensivmaßnahme für unabhängige Wissenschaftseinrichtungen gefordert. „Die Wissenschaftskonferenz hat klar verstanden, dass die Bundesregierung das Sparpaket nicht aufschnüren will, jedoch in einigen Bereichen mit Offensivmaßnahmen zukunftsgerich
Wir wollen unser Profil komplettieren durch verstärkte Forschung in den folgenden Schwerpunkten: Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Armutsbekämpfung, Internationale Mobilität, sozialer Dialog und Integration, alternde Gesellschaft, Governance ge
Open Letter to the new European Commission The "Tilburg Turnaround":  Published online as a Petition - and invitation to sign! - here The Tilburg Turnaround is an open call for action to establish new connections between different levels of p
Gender & Migration in Austria: a brief overview This document gives an overview of the Austrian situation regarding issues of gender and migration: statistical data, policies, and lists of stakeholders. Goisauf, Melanie ZSI Online-Publikationen
1% German NANOYOU Umfrage online News 1. Oct. 2009
Eine Online-Umfrage für 11-25jährige zum Thema Nanotechnologien, die im Rahmen des NANOYOU-Projektes stattfindet, ist jetzt online!Der Fragebogen ist in zwei Altersgruppen aufgeteilt und in acht Sprachen aufrufbar. Vor allem für die jüngere Gruppe is
Erfolgreicher Projektstart mit ZSI-Beteiligung im Jänner 2014 Mitte Jänner fiel in Brüssel der offizielle Startschuss für das dreijährige RRI Tools Projekt, das von der Europäischen Kommission im Rahmen des 7. Forschungsrahmen­pro­gramms gefördert wi
ESIR is an interdisciplinary European Journal on social innovation knowledge and practices, launched 2016 The European Social Innovation Review (ESIR) is edited by Alfonso Unceta, University of the Basque Country, San Sebastian Javier Castro
1% Koller, Elisabeth Team Member 9. Jan. 2018
Magª. Scientific Associate More than 20 years successful experience in media, marketing and PR on national and international level Strategic planning and consulting with focus on media and advertising campaigns   Work Experience Medi
Ein spannender Nachmittag ganz im Zeichen von sozialer Innovation und sozialem Unternehmertum Gemeinsam mit arbeit plus und dem NPO&SE Kompetenzzentrum veranstaltete das ZSI am 5. September 2018 den Kick-Off der Social(i)Makers Social Innovation
Die Ergebnisse des zwei-jährigen Projektes "Female careers in Science, Engineering and Technology" wurden am 1. Juli in Athen präsentiert und diskutiert. Siehe Einladung und Programm nachstehend.
New Master's programme at the Higher School of Economics (Moscow) A new English-language Master’s Programme “Governance of Science, Technology, and Innovation” is launched at the National Research University “Higher School of Economics” (HSE), Moscow
17.3., 9.00 Uhr: Migration, Diaspora and Reform Processes in South East EuropeConference in the framework of the ASO-Project “Role of Migration and Diaspora in the Reform and EU Integration Processes in South East Europe" supported by the Austrian Sc
Thursday, 20 January 2022, 10:00 - 11:30 A.M. The aim of CERUSI (Central European Rural Social Innovation) is to strenghten social innovation and social entrepreneurship in rural areas throughout Central Europe.  CERUSI is organising its fina
Am 3. Februar 2005 findet im Europäischen Parlament eine Konferenz zum Thema „Participation of Western Balkan Countries in EU RTD-Framework Programmes – Lessons from the Past and Visions for the Future“ statt. Ort: Europäischen Parlament (Brüssel)
1% German Leistungen Page 22. Jan. 2015
Forschung – Bildung – Beratung – Netzwerkkoordination – Ethikkommission Als wissenschaftliches Institut erstellt, verwendet und verbreitet das ZSI Kenntnisse und Fertigkeiten (siehe auch Methods & Skills) vorrangig zu Themenkreisen (siehe
POLICY ANSWERS is among the Flagship projects presented at the event   25th PA7 Steering Group Meeting  2 June 2023 in Bratislava | Centre of Scientific and Technical Information | 9:30 – 15:00 | with possible
1% English Gender & Migration - the Austrian case: Publication 1. Feb. 2010
The collaboration between researchers and civil society organisations SWOT analysis and recommendations for improving future cooperation. ZSI Online-Publikationen
im November von Klaus Schuch, ZSI Am 16. November 2014 wurde ein Entschließungsantrag über Rahmenbedingungen für soziale Innovationen von den Grünen im Parlament eingebracht. Im Antrag ist zu lesen, dass „Soziale Innovationen […] ein wesentlicher Ba
Editoral: Ein Kommentar von Christian Voigt, ZSI „Dass soziale Innovation Kernthema am Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) ist, überrascht sicherlich nicht. Die in den letzten Jahren gestiegene Prominenz von sozialer Innovation in den Medien und di
Über 220 ExpertInnen folgten der Einladung der Plattform fteval zum Thema Evaluation in das TECH GATE VIENNA Eine neue Bescheidenheit gegenüber dem Instrument entwickeln, gleichzeitig die gestiegene Solidität von Evaluationen anerkennen, war der Teno
1% German Profil Page 22. Jan. 2015
Das Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) ist ein privates non-profit Institut für angewandte Sozialwissenschaften und ein Exzellenzzentrum für soziale Innovation mit Sitz in Wien (Österreich). Das Institut ist Mitglied der acr - Austrian Cooperative
Eine Veranstaltung der GFF am 26.September um 18:30 Neue Energiespeicher spielen eine wichtige Rolle im Energie- und Mobilitätssystem Österreichs.Leistungsfähige Batterien werden in Zukunft schon bald die größte Beschränkung von Elektroautos, nämlich
Evaluierung von Projekten in Bosnien und Herzegowina Die Evaluierung bewertete zwei Projekte: a) Das dreieinhalbjährige Projekt "Austrian Support to Bosnian and Herzegovinian HigherEducation 2008-2011". Dieses Projekt konzentrierte sich auf die Un
1% German Soziale Innovation... News 25. Mar. 2011
kommt im Mainstream europäischer Forschungs- und Innovationspolitik an von Josef Hochgerner Die Ausschreibung spezifischer Research Topics zum Thema ‚Social Innovation’ im Arbeitsprogramm 2011 des thematischen Programms Social Sciences and H
Bioökonomie kommunizieren: vieles geht ohne Erdöl! Das von der Europäischen Kommission unter „Horizon 2020“ finanzierte Projekt „BLOOM“ versucht Bioökonomie und damit verbundene Konzepte für europäische Bürgerinnen und Bürger verständlich zu machen.
'Forschung Spezial' berichtete über drei ZSI-Abschlusskonferenzen mit Fokus Südosteuropa von Julia Grillmayer, erschienen am 2. April 2014 Der Beitrag ist auf der Webseite von DerStandard in der Rubrik Forschung spezial nachzulesen. Länder wie
1% German inclusion & education Project 15. Dec. 2014
Entwicklung von Strategien zur Erhöhung der Bildungsbeteiligung von bildungsbenachteiligten Menschen mit Basisbildungsproblemen Die vorhandene Datenlage wie auch Praxiserfahrungen zeigen, dass Bildungsangebote – auch solche, die sich speziell an bild
Implementing Workplace Innovation EUWIN Regional Workshop: Implementing Workplace Innovation Vienna, 6th May 2014 Agenda and booking: http://portal.ukwon.eu/vienna-conference-overview You may book the workshop online or by mail to kesse
Hochgerner gründete 1990 das ZSI in Wien – 2015 feiert das Institut ein rundes Jubiläum. Die Laudatio anlässlich der Ehrung von Univ.-Prof. Dr. Josef Hochgerner hob seine Glaubwürdigkeit, Verantwortung und sein Fachwissen hervor: Aus der Handvoll fre
von Wolfgang Michalek, ZSI Das ZSI ist in gezählte 24 erfolgreiche Jahre gekommen und hat bisher einige Wachstumsschübe durchlebt. Zur Gründungszeit arbeitete eine engagierte kleine Gruppe an verschiedenen Standorten in Wien. Heute sorgen fast 60 Mit
1% German Das ZSI feiert ein rundes Jubiläum! News 23. Jul. 2010
Einladung 20 Jahre Zentrum für Soziale Innovation - Zwei Jahrzehnte Forschungs-, Bildungs-, Beratungsarbeit und internationale Netzwerkkoordination haben das ZSI zum erfolgreichsten sozialwissenschaftlichen Institut Österreichs in den EU-Rahmenpro
Mark on your calendars the upcoming Conference, on 13 September 2023, in the city of Sarajevo, Bosnia and Herzegovina. Be part of the journey towards envisioning the future for the Western Balkans, where aligning priorities with EU standards sets t
ZSI_Stimmen im September 2014 von Pamela Bartar Ein Zusammenhang von Citizen Science (BürgerInnenwissenschaft) und sozialer Innovation liegt nahe und lässt in Gesprächen darüber reflexartig Erwartungen in Bezug auf einen hohen gesellschaftlichen Nutz
Editorial: Ein Kommentar von Anette Scoppetta, ZSI Soziale Innovation (SI) ist ein kooperativer und reflexiver Prozess, der eingebettet in eine zeitliche und örtliche Dimension von den handelnden Akteurinnen und Akteuren gesteuert und getragen wird.
1% German Social(i)Makers SDG Impact Camp Event 18. Sep. 2019
Gemeinsam und kreativ zu den SDGs beitragen Das Zentrum für Soziale Innovation - ZSI, arbeit plus und SDG Watch Austria laden gemeinsam zum Social(i)makers SDG Impact Camp am 17. Oktober 2019, 9:00 – 18:00 Uhr, in die VHS Rudolfsheim-Fünfhaus (großer
Analyse und Unterstützung der FTI Kooperation Das zentrale Ziel von LAC-ACCESS war es, exzellente Forschungseinrichtungen in Lateinamerika und der Karibik in die Dynamik des Europäischen Forschungsraums einzubinden, mit besonderem Fokus auf das 7. Ra
Konzepte, internationale Trends & ExpertInnen zu sozialer Innovation vom 9.-13. Juli in Wien Der diesjährige Lehrgang legt den Fokus auf Innovation mit sozialer Verantwortung und auf den Umgang von Wissenschaft und öffentlichem Bereich mit dringli
Research, policies and practices in European and global perspectives – international conference in Vienna PROGRAMME & REGISTRATION: www.si-drive.eu “Pathways to Social Change” is going to be the key event on social innovation in the year 201
The ALCUE NET Policy Brief on NCP information and communication needs has been elaborated by the project partners DLR, ZSI and the Ministry of Education and Culture of Uruguay (MEC) based on a online survey conducted during November 2015 on the
The six edition of EuroPCom, the European Conference on Public Communication, was held in Brussels on the 21st and 22nd of October 2015. Together communication managers and senior experts from local, regional, national and European authorities
Soziale Innovation als Feld der Forschung und Lehre In der fachlichen wie auch weiteren Öffentlichkeit ist ein Innovationsverständnis verbreitet, das primär wirtschaftlich effektive neue Technologien, Marketing und organisatorische Maßnahmen in Un
Das Projekt zielt darauf ab, Evaluationspraktiken von Arbeitsmarktinitiativen für 25+ NEETs zu verbessern Das Projekt “Lost Millennials – Transnational research network for the evaluation of initiatives targeting 25+NEETs” hat im Novemebr 2021 begonn
Verwaltungsunterstützung und Beratung bei der Abwicklung von Projekten im Rahmen des ESF - Ziel 3 Europäische Programme stellen sowohl Fördergeber als auch Antragsteller vor neue Herausforderungen. Dies trifft auch auf das ZIEL-3 Programm zu,
Das ZSI koordinierte Excellence-in-ReSTI, das Follow-up gewann den Nachhaltigkeitspreis: Wir gratulieren! Innovativ, partizipativ und vor allem nachhaltig – so lauten die Kriterien für Hochschulprojekte, die sich um einen Sustainability Award bewerbe
OECD LEED Mit Mai 2006 wird das im Herbst 2004 gestartete "OECD LEED Forum on Partnerships and Local Governance" am ZSI fortgeführt. Das Projekt wird im Auftrag der OECD (Programm LEED, Local Economic and Employment Development) am ZSI bis April 2007
Die Social Innovation Academy bietet Workshops und Onlinekurs rund um Social Entrepreneurship und Soziale Innovation Die Social Innovation Academy ist ein kostenfreies Lernprogramm, bestehend aus einem Onlinekurs und praktischen Workshops. Sie bietet
KORANET, a four-year project financed by the 7th Framework Programme on Research and Development of the EU, organises a one-day workshop on GREEN ICT in Istanbul on 20 October 2009.The event targets researchers, programme managers/owners, policy make
Items per Page: 10, 20, 50

total items: 4434

<  1  2  ..   27  28  29  30  31  32  33  ..   88  89 >