Print
Search
Sort descending
Items per Page: 10, 20, 50

total items: 4434

<  1  2  ..   33  34  35  36  37  38  39  ..   88  89 >
Josef-Hochgerner-Stipendium anläßlich des 25-Jahr-Jubiläums erstmals der Öffentlichkeit präsentiert Im Rahmen der 25-Jahr-Feier des ZSI im Festsaal des Wiener Rathauses stellte der wissenschaftliche Leiter des ZSI, Dr. Klaus Schuch, erstmals das Jose
Mit der ersten Ausschreibung des Südosteuropäischen Era-Nets (SEE-ERA.NET) bekommen 161 internationale Teams mit 32 Projekten Fördergelder für länderübergreifende Forschung und Networking. Die Projekte kommen aus drei thematischen Bereichen:- Umwelt:
Die nach wie vor niedrige Beteiligungsrate von Frauen im SET-Bereich verlangt aus Chancengleichheits- und sozio-ökonomischen Überlegungen heraus nach einer Intensivierung and Extensivierung der Bemühungen zur Überwindung der hinlänglich beschriebenen
ERAWATCH COUNTRY REPORT 2010 Austria wurde publiziert Der analytische ERAWATCH Report zum Stand und Fortschritt von Forschung, Technologieentwicklung und Innovation in Österreich wurde dieser Tage veröffentlicht. Er beinhaltet eine Bewertung
Commitment and Coherence: Schlussfolgerungen der Ex-Post- Evaluierung des 7. EU Forschungsrahmenprogramms Um die Wirksamkeit und Effizienz des weltweit größten Forschungsprogrammes zu evaluieren, wurde eine internationale Gruppe von Experten und Ex
Intensive, inspirierende, interessante erste Schulungseinheit des zweiten Zyklus Am Donnerstag und Freitag vergangener Woche, 22. und 23. Februar 2018, fand am ZSI die erste Schulungseinheit des zweiten Zyklus der Gründungsunterstützung für migranti
Der erste Newsletter liefert Einblick in Projekt und Anliegen PLOTINA ist ein europäisches Projekt (2016-2020), das zu mehr Geschlechtergerechtigkeit im Forschungsbereich beitragen möchte. Das Projekt zielt insbesondere auf die wissenschaftliche Karr
Die KleineZeitung mit einem Porträt über ZSI-Mitarbeiter Philipp Brugner Am vergangenen Samstag (20. Oktober) veröffentliche die KleineZeitung ein Porträt unseres ZSI-Mitarbeiters Philipp Brugner aus der Abteilung Forschungspolitik und Entwicklung.
1% Schäfer / Schaefer, Teresa Team Member 29. Sep. 2009
Magª. researcher, project leader Master of Business Administration at the Vienna University for Economics (2003) June 07 - August 09 User-centred design and evaluation of networked audiovisual media, based on the concepts "technology driving socia
Deadline for pre-proposals: 1 April; Deadline for full proposals: 15 Sept The Long term Europe-Africa Partnership on Renewable Energy (LEAP-RE) programme co-funded by the European Commission (EC) under Horizon 2020 aims to increase the use of renewab
Antje Daniel und Anna Deutschmann: Veränderungen fordern – nachhaltiger leben? Der Umweltaktivismus der Jugendbewegung Fridays for Future. Erschienen in: Sozialwissenschaftliche Rundschau/Heft 2/2022: Jugend im Kontext gesellschaftlicher Dynami
Das ZSI sucht eine:n Expert:in für ein Forschungs- und Innovationsprojekt im Bereich Kulturerbe und Klimaresilienz. Wir freuen uns auf ihre Bewerbung! Das ZSI ist eine anerkannte außeruniversitäre sozialwissenschaftliche Einrichtung. Wir führen Fo
1% German Partizipation Publication 1. Jul. 2024
Das Konzept der Partizipation ist ein wichtiger Bestandteil zeitgenössischer Diskussionen über soziale Innovationen und die nachhaltige Transformation von Gesellschaft und Demokratie. In einer Zeit, in der Städte als Orte sozialer, ökonomischer und k
Identifizierung von Exzellenzzentren in Forschung und technologischer Entwicklung in Mittel- und Osteuropa RECORD zielte darauf ab, Exzellenzzentren in den mitteleuropäischen Kandidatenländern und Malta auf der Grundlage eines Benchmarking-Systems zu
Sozialer Aufstieg aus dem Migrationsmilieu Sozialer Aufstieg aus dem Migrationsmilieu in gehobene Berufe Mehr als 50 Jahre nach Beginn der Anwerbung von "Gastarbeitern" nach Deutschland und unter der Voraussetzung mittlerweile vielf
Das ZSI untersucht, wie sich die (Erwerbs-)Lebensläufe der Absolvent_innen der Akademie der bildenden Künste entwickelt haben Die Akademie der bildenden Künste Wien ist eine der bedeutendsten Ausbildungsstätten für bildende Künstler_innen und künstl
BOKU und ZSI vereinbarten eine Kooperation in der nationalen und transnationalen Forschung, sowie gemeinsame Konzeptentwicklungen und Veranstaltungen im Bereich von Bildung und Weiterbildung. Thematische Schwerpunkte betreffen besonders neue Formen d
Analyse und Bewertung von Internationalisierungsindikatoren Ziel des Projekts war die Identifikation, Sammlung, Analyse und Bewertung von Indikatoren, die geeignet sind, die Internationalisierung von Forschung und technologischer Entwicklung darzust
Unterstützung der IKT-Forschung im Westbalkan Die Situation in den westlichen Balkanstaaten beim Start des IS2WEB-Projekts war dadurch gekennzeichnet, dass Organisationen aus diesen Ländern zum ersten Mal an EU-finanzierten Forschungsprojekten teilne
Evaluierung des CIVISTI-Projekts, das neue aufkommende Themen für europäische Wissenschaft und Technologie mit Bürgerbeteiligung identifizierte Das CIVISTI-Projekt wurde vom ZSI evaluiert im Hinblick auf den Prozess der Gewinnung und Weitergabe von I
Die Europa-weit erste Evaluierungsstudie mit explizitem Fokus auf Programme zur Unterstützung internationaler Kooperation in der Grundlagenwissenschaft Der FWF unterstützt internationale Kooperationen in der österreichischen Grundlagenforschung über
EP-DeM Labs engaging disadvantaged youth in the development of projects and measures aimed at improving their education level and employability EP-DeM Labs seeks to engage and enable disadvantaged youth (16-24) in transition moments across 4 cities/
Strategie zur Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften veröffentlicht Im Oktober 2017 wurde eine Publikation des BMWFW über die strategische Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen der Geistes-, Sozial- u
Eindrücke von der 25-Jahr-Feier des ZSI im Festsaal des Rathauses Am 19. November 2015 sendete der lokale Fernsehsender W24 - der Stadtsender mit Nachrichten, Sport, Kultur, Dokus und Talks einen Beitrag zur Jubiläumsfeier des ZSI am Vorabend im Fes
Zum Europatag kommentiert Philipp Brugner im STANDARD das 10-Jahre-Jubiläum der Östlichen Partnerschaft der EU Seit zehn Jahren gibt es die "Östliche Partnerschaft" der Europäischen Union, die zu einer vertieften Kooperation mit den Ländern in ihrer
Registrieren Sie sich für die Abschlussveranstaltung im DTP Projekt Excellence-in-ReSTI Das Zentrum für Soziale Innovation lädt Sie, im Namen des gesamten Projektkonsortiums, herzlich zur Abschlussveranstaltung des Projektes ´Excellence-in-ReSTI´ und
Distance Learning Course in Science and Engineering using Case Studies – "DLC"Training programme for teaching online for university teachers (TPTO) The purpose of the project is to plan, design, develop, test, and evaluate case study-based and moc
1% German Evaluierungsstudie Sparkling Science Project 15. Nov. 2017
Ergänzende Analyse struktureller Effekte des Programms "Sparkling Science" Mit dem Programm „Sparkling Science“ fördert das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) seit 2007 Projekte, in welchen SchülerInnen aller Schuls
GV 98 Fünfte von fünf Global Village Veranstaltungen Es handelte sich hierbei um die letzte Veranstaltung der "Global Village" Serie: Internationales Symposium, Workshops und Ausstellung im Wiener Rathaus (25. - 29. März 1998; Volkshalle und Wapp
1% German Lessons learnt aus STRAPAMO I Project 4. May. 2012
FTI-Evaluation Ziel des Projektes war es, lessons learnt aus den unter dem Programm "STRAPAMO 1" initiierten Projekten zu identifizieren und für ein Redesign sowohl des Folgeprojektes als auch für einen Input in die anderen Sub-Programme (insbesonde
1% German Policy workshop am 30. Juni in Kiev Event 20. Jun. 2011
Zur Stärkung der UA-EU Kooperation in den Bereichen Forschung, Innovation etc. Am 30. Juni 2011 findet in Kiew der vom "BILAT-Ukraine"-Projekt organisierte "Policy workshop on new tools and mechanisms to strengthen UA-EU cooperation in research, t
Die Konferenz ist ein zentraler Event des "European Centre for Media Literacy" und stellt die Angebote und Forschungsergebnisse des Projekts vor. Internationale ExpertInnen diskutieren über die derzeitige Situation in den Bereichen Media Literacy, Me
1% German F U T U R E H O R I Z O N Event 17. Jun. 2013
Call: Simulationsraum der Zukunftsgesellschaft ! !  CALL FOR PROJECTS   ! !  CALL FOR PARTICIPANTS  ! ! Ein  Gelände in Wien wird temporär als urbanes Testgelände und Labor der Zukunftsstadt installiert. Die Ku
Mit dem britischen Experten Geoff Mulgan am 6. Mai „Clearly social innovation ist not contained or monopolised by any tradition […].It cuts across disciplines, fieldsand areas of knowledge. In many respects practice is ahead of theory […]”, erklärt G
...in Wissenschaft, Technologie & Innovationspolitik mit den Westbalkanländern Zwei vom ZSI koordinierte Projekte (WBC-INCO.NET und SEE-ERA.NET PLUS) ko-organisieren nächste Woche in Ohrid (Mazedonien) zahlreiche prominent besuchte Veranstaltungen
Senior social science expert with ideally experience in the implementation, monitoring and/or evaluation of an international Joint Call for proposals in the field of Research and Technology Development RTD. Duties and Responsibilities The incumbent’s
...am 21. November zum dritten Dialog-Workshop in Wien ein. ResInfra@DR beschäftigt sich mit der strategischen Planung und Weiterentwicklung von Forschungsinfrastruktur im Donauraum. Nach zwei Dialog-Workshops des Projekts in Budapest und Sofia laden
1% German ENER2I am Start News 14. Jun. 2013
Das ZSI koordiniert neues Projekt zur Verbindung von Forschung und Innovation im Energiebereich. Das ZSI hat als koordinierende Institution die Verhandlungen über ein neues Projekt zur Verbindung von Forschung und Innovation im Energiebereich mit der
1% German Stellenausschreibung News 7. Dec. 2017
Das ZSI sucht eine Projektleitung für Forschungs- und Innovationspolitikunterstützung (F&I) Wir wollen unser Profil im Bereich "Forschungspolitik und gesellschaftliche Entwicklung" durch einen Experten / eine Expertin verstärken, die im hohen Ausmaß
Im Auftrag des BMaA hat das ZSI einen Vorschlag für "Bildungssektorprogramme für Albanien, Kosovo und die Republik Mazedonien (FYROM)" erarbeitet. Die Studie dient als Input für die weitere Programmierungstätigkeit des Schwerpunkts "Bildung" im Rahme
Interview der Presse mit Klaus Schuch über die Situation von Wissenschaft, Forschung und Innovation in der Ukraine   In den Nanowissenschaften und der Chemie ist die ukrainische Forschung stark. Auf diesen Gebieten arbeiten österreichische Fo
Informationen zu Barrierefreiheit in Wien sammeln Erfolgreiche #mappingforaccess Aktion in Wien Letzten Mittwoch, am 3. Dezember haben im Rahmen vom Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen und dem EU Projekt ‚MyAccessible.EU‘ verschiede
FTEVAL-Veranstaltung Am 18. September 2012 findet in der Alten Aula am Uni-Campus ein Vortrag von Dr. Erik Arnold über „Taking the long term view” statt, der von der FTEVAL in Kooperation mit BMWF, WWTF und den Einrichtungen Qualitätssicherung und Fo
Zulassung möglich bis Ende 2014 Im Oktober beginnt der zweite Jahrgang des Studiengangs Master of Arts in Social Innovation an der Donau Universität Krems. Der Universitätslehrgang bietet ein Masterstudium für jene, die auf den steigenden Bedarf a
1% English Interview with Florian Gruber, F&E News 2. Jul. 2013
Editorial: focus on international reserach cooperations ZSI’s topical area Research Policy & Development (F&E) is currently working in over 20 international projects: why this focus on international research cooperation? F&E is the large
The Forum on Partnerships and Local Governance has been created to promote an integrated approach to local development and support area-based partnerships in optimising their contribution to local governance and the effectiveness of policies. This in
Die Ergebnisse des Projekts INNOVCare wurden am 5.9 in Brüssel präsentiert Bis zu 30 Millionen Menschen in Europa leben mit einer seltenen Krankheit. Seltene Erkrankungen betreffen weniger als eine von 2000 Personen, aber man zählt über 6000 untersch
Experten orten Kulturwandel und warnen vor PR-Schmäh Das Öffnen von Innovationsprozessen ist eines der Konzepte der Stunde: Politik, Forschungsinstitute oder Firmen setzen große Hoffnungen in solche Initiativen. Unter dem Modewort "Open Innovation" h
1% Kieslinger, Barbara Team Member 4. May. 2005
Dr. Project manager Dr. Barbara Kieslinger is a senior scientist at the Centre for Social Innovation, Vienna, Austria. She is currently managing the EC-funded project EmployID, which trials social learning approaches in public employment se
Unterstützung bei Forschung, Projektimplementierung und Event-Organisation Deadline: Januar 27, 2021 Im Bereich “Forschungspolitik & Entwicklung” am ZSI – Zentrum für Soziale Innovation ist ein Praktikum als EU Projektmanagement AssistentIn ausg
Items per Page: 10, 20, 50

total items: 4434

<  1  2  ..   33  34  35  36  37  38  39  ..   88  89 >