Print
Search
Sort descending
Items per Page: 10, 20, 50

total items: 4434

<  1  2  ..   35  36  37  38  39  40  41  ..   88  89 >
1% German Zwischenevaluierung der Sommerkollegs Project 25. Feb. 2015
Evaluierung im Auftrag des BMWFW Seit dem Jahr 1992 sind die Sommerkollegs Teil der internationalen, kulturellen und wissenschaftlichen Kooperation Österreichs. Bei den Sommerkollegs handelt es sich um bilaterale Sprachkurse, die jeden Sommer in Öst
GV 93 Erste von fünf Global Village Veranstaltungen Die Idee zum Beginn einer Veranstaltungsserie unter dem programmatischen Titel "Global Village" entstand 1992 im Zug der Gründung des "Laboratoriums" G.I.V.E. ("Globally Integrated Village Environme
Evaluation in der Russischen Föderation Das ZSI wurde gemeinsam mit einem internationalen ExpertInnenkonsortium beauftragt, das von CRDF (U.S. Civilian Research and Development Foundation) in der Russischen Föderation durchgeführte BRHE-Programm (Ba
ASO in der tschechischen Republik Das Österreichische Wissenschafts- und Forschungsverbindungsbüro Brünn (ASO Brno) wurde im Auftrag des damaligen österreichischen Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur gegründet und zielte auf die Intens
Made in Danube Bioökonomie als Schlüsselelement für intelligentes und grünes Wachstum in Europa und dem Donauraum Die größtenteils ländlich und agrarwirtschaftlich geprägten Regionen im Donauraum weisen einerseits ein hohes Entwicklungspotenzial für
ie.talks Bitte finden Sie beiliegend das öffentliche Programm des Instituts für Internationale Entwicklung der Universität Wien im Sommersemester 2013. Institut für Internationale Entwicklung MMag. Lydia Steinmassl Institut für Internationale Entw
10. bis 11. Oktober 2013 in Paris, Frankreich Im Vordergrund dieser Veranstaltung steht die Bündelung von indischem und europäischem Knowhow und Erfahrungen auf dem Gebiet der Gesundheitsforschung sowie die Verwertbarkeit von Ergebnissen für marktfäh
Wie man mit Wissenschaft marginalisierte Kinder und Jugendliche erreichen kann Wie kann man marginalisierte Kinder und Jugendliche für die Wissenschaft begeistern und welchen Beitrag kann Citizen Science dazu leisten? Dieser Frage ging eine jüngst
Dr. Klaus Schuch vom ZSI hat gemeinsam mit dem Rektor der Universität Ljubljana, Prof. Dr. Stane Pejovnik, das Institut für Chemie der Universität Skopje als präsumtives Exzellenzzentrum der Republik Mazedonien evaluiert. Die Evaluierung, die im Febr
Call for Applications Die Lateinamerikanische Fakultät für Sozialwissenschaften (FLACSO) in Mexiko und das ZSI laden lateinamerikanische und europäische Master- und DoktoratsstudentInnen, sowie junge WissenschafterInnen mit einem multidisziplinären F
Partizipative Verbreitungsmaßnahmen im Bereich E-learning Das Projekt PARCEL ergänzt die Verbreitungsmaßnahmen von KALEIDOSCOPE und PROLEARN, den beiden EU-Exzellenznetzwerke zu technologieunterstütztem Lernen, KALEIDOSCOPE und PROLEARN mit partizipa
1% German Angeworben, hiergeblieben, aufgestiegen? Project 17. Jun. 2013
Intergenerationelle Mobilität Diese Grundlagenstudie behandelt die intergenerationale soziale Mobilität ehemaliger "GastarbeiterInnen". Seit der Auswertung der Volkszählung 2001 stehen erstmals Daten zur Verfügung, die eine Beantwortung bisher
1% German Access to Higher Education Project 9. Feb. 2012
EQUNET EQUNET Projekt Access to Higher Education Die Entwicklung im tertiären Ausbildungssektor ist durch einen permanenten Anstieg der StudentInnenzahlen gekennzeichnet: noch nie haben so viele Menschen ein Universitäts-, bzw. (Fach)Hochschul
1% English Access to Higher Education Project 17. Aug. 2010
EQUNET Projekt „Access to Higher Education“ Die Entwicklung im tertiären Ausbildungssektor ist durch einen permanenten Anstieg der StudentInnenzahlen gekennzeichnet: noch nie haben so viele Menschen ein Universitäts-, bzw. (Fach)Hoch
1% German Telearbeit Project 4. May. 2005
Sozial kontrollierte Nutzung der Möglichkeiten von Telearbeit Im Mittelpunkt dieser Untersuchung stand die Analyse des Entwicklungsstandes von Telearbeit in Österreich sowie der maßgeblichen Entscheidungsfaktoren durch Datenerhebung unter Arbeitne
1% German Integrationsmonitoring Wien Project 10. Sep. 2007
Integrationsmonitoring Wien INTEGRATIONSMONITORING für die Stadt Wien, MA 17 Das Projekt beinhaltet folgende Leistungen: 1.) Prüfung und Überarbeitung eines von der MA 17 erstellten Rohtextes für ein Konzept von Indikatoren zur Messung/B
1% German Public Safety Net Project 9. Oct. 2013
PS.NET Nutzung nicht-dedizierter Netze für Anwendungen der öffentlichen Sicherheit Im Projekt PS.NET werden Möglichkeiten und potenzieller Nutzen des Einsatzes von nichtdedizierten (kommerziellen) Mobilfunknetzen im Einsatzwesen und Katastrophen
Dieses Projekt wurde thematisch und umsetzungsorientiert im Anschluß an die Ergebnisse des Forschungsprojekts "Ethnische Öonomien als Lebens-, Arbeits- und Ausbildungsstätten" konzipiert, welches insbesondere die Problematik der schlechten Informatio
Sowohl hinsichtlich der Verbreitungsdichte als auch in Hinblick auf die Professionalisierung von Anbietern von Nahwärmenetzen auf Basis erneuerbarer Energieträger (Contractoren, Wärmedienstleister, Genossenschaften etc.) besteht nach wie vor ein erhe
1% German ERA.NET RUS Project 17. Aug. 2010
Koordinierung von bilateralen Forschungsprogrammen mit Russland Ein Konsortium bestehend aus 18 Partnern nahm im Februar 2009 die Arbeit am EU-geförderten ERA Net Projekt für Russland (ERA.Net RUS) auf. Aus Österreich sind das Zentrum für Soziale
Evaluation of the "Combating Marginalization and Poverty through Industrial Development (COMPID)" programme The "combating against marginalization and poverty through industrial development programme" (COMPID) was a socio-economic research project ca
Das BMWFW und ERA-Can+ laden zur Informationsveranstaltung am 9. Juni in Wien ein “Opportunities in Science and Innovation Collaboration between Canada and Austria” richtet sich an Interessierte aus Wissenschaft, Forschung und Praxis und ist eine Ini
Diese Tagung diskutiert Rahmenbedingungen einer gelingenden Arbeitsmarktintegration von MigrantInnen. Nicht erst seit 2015 ist die Frage der Arbeitsmarktintegration von (Flucht-) MigrantInnen wirtschaftlich und gesellschaftlich bedeutend. In Zeiten
1% German Soziale Innovation Gestalten Event 31. Jul. 2018
Kick-Off Event der Social Innovation Academy Das Social(i)Makers Projekt startet die Social Innovation Academy mit einer großen Veranstaltung in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Nonprofit Organisationen und Social Entrepreneurship der WU Wien
Das Projekt Public Safety Net (PS.NET) untersucht den Nutzen des öffentlichen Mobilfunknetzes für Blaulichtorganisationen. Das ZSI ist im Projekt für die wissenschaftliche Begleitung zuständig. Der Fokus liegt dabei auf der Einbindung von EndnutzerIn
1% English EU Policies on Benchmarking Science Publication 4. May. 2005
Focus on... EU Policies on Benchmarking Science, Research and Technology Development. 2nd EURONE&T Workshop: "Towards the Learning Society. Theoretical Concepts and EU Learning Related Policies"; Athens, April 22-23, 2002 Hochgerner, Josef
1% German Wie kommt das Neue in die Welt? Publication 11. Sep. 2013
Leitartikel Das Magazin "ausblicke" beschäftigt sich in der 1.13er Ausgabe mit dem Schwerpunkt "Innovation". In dieser werden unterschiedliche praktische und theoretische Aspekte von Innovation aufgegriffen. Sicher ist, dass Innovation in der nächst
Ursula Holtgrewe, ehemalige Leiterin von FORBA, übernimmt die Leitung des Bereichs "Arbeit und Chancengleichheit" Die international bekannte Soziologin, Dr. habil. Ursula Holtgrewe, verstärkt die Kompetenzen des ZSI ab 1. Februar 2016. Ihre Arbeitssc
Im Rahmen des INTERREG DANUBE Projekts SENSES führen wir eine Befragung unter sozial orientierten Unternehmen durch. Dabei sollen bestehende unternehmerische Kompetenzen sowie der Bedarf an der Erweiterung dieser Kompetenzen und damit verbundener Fe
Projekt CASI: Visionen zu Nachhaltigkeit, Innovation und Politik aus elf EU-Ländern Was ist Ihre Vision einer umweltfreundlichen Zukunft? Das ZSI - Zentrum für Soziale Innovation lädt zu einer BürgerInnenkonferenz in Wien ein, die in zwei Teilen stat
1% English M.A. in Social Innovation News 17. Oct. 2012
Danube University Krems (DUK) and ZSI cooperate in a groundbreaking study programme The EU Representation of the European Parliament (EP) and of the European Commission (EC) in Austria hosted an event on "Social Innovation - Prospects in Europe" (Oct
Workshop Im Rahmen des EULAKS-Projektes (connecting Research on the Knowledge Society in the EU and Latin America), das vom ZSI koordiniert wird, findet von 22. - 23. Oktober ein Workshop zum Thema Foresight Kooperation zwischen Europa und Lateiname
Deadline 30.6.2015 Der Österreichische Preis für Entwicklungsforschung besteht aus einem Haupt- und einem Nachwuchspreis und wird von der Kommission für Entwicklungsforschung (KEF) bei der OeAD-GmbH aus den Mitteln des Bundesministeriums für Wissensc
1% German Social Entrepreneurship fördern News 6. Sep. 2018
Social(I)Makers im aktuellen "Der Standard" Die Forschungsbeilage des aktuellen Standards berichtet über das Projekt Social(I)Makers und den Start der "Social Innovation Academy". Ab 10. September 2018 können Interessierte online und onsite spannende
Themenschwerpunkt 2017: nachhaltiger Tourismus Derzeit läuft die Ausschreibung des Österreichischen Preises für Entwicklungsforschung 2017, welcher von der Kommission für Entwicklungsforschung (KEF) bei der OeAD-GmbH aus den Mitteln des Bundesministe
Klaus Schuch folgt Josef Hochgerner als wissenschaftlicher Leiter des ZSI Am 1. Oktober 2014 übernahm Dr. Klaus Schuch die wissenschaftliche Leitung des ZSI von Prof. Dr. Josef Hochgerner. Die Übergabe wurde ZSI-intern gefeiert und Klaus Schuch sowie
Projekt im Bereich eLearning Das ZSI startete im Oktober 2005 ein dreijähriges Forschungsprojekt im Bereich elearning mit dem Titel iCamp  innovative, inclusive, interactive & intercultural learning campus. Das Projekt wird im Rahmen
Rückblick auf Foresight Konferenz mit ZSI Beteiligung Das ZSI war heuer bei der internationalen foresight Konferenz "Future-Oriented Technology Analysis" (FTA 2011) mit einigen Beiträgen zur Zukunft internationaler Forschungskooperation vertreten.
Die Kooperation zwischen Universitäten und der außeruniversitären Forschung zeigt sich u.a. in der akademischen Lehre. Diese Zusammenarbeit ist dem ZSI ein Anliegen und fruchtet seit Jahren in einer steigenden Zahl von Lehraufträgen an österreichisch
Wie inzwischen bereits traditionell wurde am 1. Mai der SozialMarie-Preis der Unruhe Privatstiftung verliehen. Eine Neuerung gab es dabei insofern, als SozialMarie nun prägnant Preis für soziale Innovation heißt. Neben der weltweit zunehmenden Intens
Mediensplitter: APA Meldung zum Start der fteval Konferenz im TECH GATE VIENNA Wien (APA-Science) - Die Evaluierung von Forschungsprojekten und -strategien hat nach Meinung von Experten in den vergangenen Jahren einen regelrechten Hype erlebt. "Es gi
FTEVAL hat neue "Standards der Evaluierung in der Forschungs- und Technologiepolitik" herausgegeben Die soeben neupublizierten österreichischen FTI-Evaluierungsstandards ersetzen die bereits ein wenig in die Jahre gekommenen "alten" Standards der öst
Innovationen für die Gesellschaft – Neue Wege und Methoden zur Entfaltung des Potenzials sozialer Innovationen Um Soziale Innovationen kümmern sich in Deutschland eine Vielzahl an Initiativen und Communities. Seit gestern treffen sie sich auf Einlad
1% Feichtinger, Judith Team Member 4. May. 2005
Dr. Scientific project manager Ms. Feichtinger studied Landscape Architecture and Planning in Austria and Sweden, her studies focused mainly on environmental management, sustainable development and governance processes. Between 2004 and 2007, she wor
1% Sturn, Dorothea Team Member 6. Mar. 2017
Dr. Scientific project manager Dorothea STURN works as Scientific project manager at ZSI. She was Managing Director of the Austrian Science Foundation (FWF), Austria’s central funding organization for basic research. Her main areas of expertise rev
1% English Services Page 22. Jan. 2015
Research – Education – Policy advice – Network coordination – Ethics Commission As an independent scientific institute, ZSI generates, disseminates, and applies knowledge and skills (see also Methods & Skills) in thematic areas (see
Lagebericht der Bundesregierung über die aus Bundesmitteln geförderte Forschung, Technologie und Innovation Der Forschungs- und Technologiebericht 2019 umfasst eine Darstellung der jüngsten Globalschätzung über die Entwicklung der F&E-Ausgaben in
Einladung zur Online-Umfrage: TRESCA untersucht Anreize & Hürden für das Engagement von ForscherInnen! Das europäische Projekt TRESCA erarbeitet innovative Qualitätskonzepte und Kommunikationsstrategien, um (1) strategisch gestreuter Fehlinformation
Unter diesem Titel berichtete die Tageszeitung „Die Presse“ am 14. November über die Ergebnisse des Projekts Plaisir Das Forschungsprojekt PLAISIR untersuchte soziale Innovationen in der regionalen Energieplanung. In den Regionen Murau, Hermagor und
Das ZSI sucht Verstärkung im Bereich "Forschungspolitik und Entwicklung". Am ZSI – Zentrum für Soziale Innovation ist im Bereich „Forschungspolitik & Entwicklung“ eine befristete Stelle für eine/n Junior Researcher ca. 30-40 Wochenstunden (verhan
Items per Page: 10, 20, 50

total items: 4434

<  1  2  ..   35  36  37  38  39  40  41  ..   88  89 >