Print
Search
Sort descending
Items per Page: 10, 20, 50

total items: 4434

<  1  2  ..   36  37  38  39  40  41  42  ..   88  89 >
Mit Hilfe der Photovoice Methode finden wir heraus, wie Menschen mit ihren Ernährungsdaten umgehen. Das Projekt FOODITY hat zum Hauptziel, ein europäisches Ökosystems digitaler Lösungen zu schaffen, das unter der Wahrung der Rechte der Bürger:innen
Revolutionizing STEM Education In a world grappling with significant challenges such as climate change and biodiversity loss, the necessity for not only more scientists but also a society that embraces science with enthusiasm and understanding ha
Mit dem Programm Wirtschaftspartnerschaften fördern die Austrian Development Agency (ADA) und die Oesterreichische Entwicklungsbank nachhaltige Geschäftsideen österreichischer und anderer europäischer Firmen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Das
Über die wirtschaftspolitischen Chancen und Perspektiven von sozialer Innovation   Josef Hochgerner, wissenschaftlicher Leiter des ZSI   Manche Hoffnungen, Versprechungen und Erwartungen in Bezug auf die Problemlösungspotenziale von s
1% English Sofia Development Association Cooperation Partner 23. Aug. 2018
SOFIA DEVELOPMENT ASSOCIATION was founded as non-profit organization working for the sustainable development of the Bulgarian capital Sofia Development Association (Sofia – DA) was established to promote and encourage the constant dialogue between ci
Transnantional cooperation project with the Moravian-Silesian Employment Pact In 2011, the Territorial Employment Pact  was set up in the region of Moravia-Silesia  as a first strategic partnership of such kind in the Czech Republic. Th
To develop new methods to combine existing big data pools and expert knowledge into one optimal framework to support holistic decision making for urban management Urban decision makers are nowadays faced with both unprecedented challenges as well as
Der neue Lehrgang „MA in Social Innovation" startet im April 2014. Ende Februar lädt das  Zentrums für Interaktive Medien der Donau-Universität Krems in Kooperation mit dem ZSI   zu einer interaktiven Vorstellung u.a. des Lehrgangs „MA
Schuch, K., Campbell, D., Carayannis, E. G. and Edler, J. (2017): Evaluation of Research, Development, and Innovation. In: Encyclopedia of Creativity, Invention, Innovation and Entrepreneurship; p. 1-8; share and cite: doi:10.1007/978-1-4614-6616-1_2
Work in progress der Universität Göteborg online! Der Begriff Citizen Science (oder BürgerInnenwissenschaft) taucht in letzter Zeit vermehrt in den Medien und in der Fachwelt auf. Erst Ende des Jahres 2014 wurde nach dem Grünbuch ein Weißbuch zum The
OECD LEED project on local scenarios of demographic change Study Visit for Local Development Practitioners: Demographic change and the resulting ageing of our societies continue to increasingly endanger regional growth and development perspectives
Das Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) und der Böhlau Verlag Wien laden herzlich ein zur Präsentation der IDM-Publikation "Aspects of Migration - South East Europe" erschienen in der Reihe "Der Donauraum" und anschließender Diskussion
Das ASO Brno schreibt für 2007 einen Call for Proposals zur Förderung von Forschungskooperationen in folgenden Themenbereichen aus:* Geistes- und Sozialwissenschaften* Materialwissenschaften* Umweltforschung Der Call for Proposals soll dazu beitragen
Das Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) sucht fürAssistenz der Geschäftsführung eine neue Kollegin / einen neuen Kollegen Dienstort: ZSI, 1150 WienAusmaß der Anstellung: 40 StundenEintrittsmöglichkeit: Mai 2007 Aufgaben Führung des Sekretariats und
Das BMWA hat dem Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) den Zuschlag zur Führung der Bundesweiten Koordinationsstelle der Territorialen Beschäftigungspakte in Österreich für den Zeitraum 1. November 2007 bis 31. Dezember 2013 erteilt. Damit steht das
Donauraumprojekte und Partnerschaften in der Region In diesem Die Presse-Artikel, der einen Ausschnitt der Donauraumkompetenz des ZSI darstellt, werden unter anderem die Projekte ResInfra@DR und ReSTI in Excellence hervorgehoben. Felix Gajdusek erläu
Wiener Integrations- und Diversitätsmonitor 2020 mit ZSI-Unterstützung Vielleicht haben Sie es gestern auf ORF1 gesehen und gehört? Fast ein Drittel der derzeit in Wien lebenden Menschen hat keinen österreichischen Pass. Exakt 30,8 Prozent der Bev
Ergebnisse einer vom ZSI durchgeführten Studie zeigen große Unzufriedenheit im außeruniversitären Forschungssystem Bessere Rahmenbedingungen für die Forschung und eine eigene Interessenvertretung lautet der Wunsch außeruniversitärer Forschungsinstitu
Ein Blick nach Österreich und Deutschland Die vom ZSI im September 2023 im Rahmen des Horizon Europe-Projektes ReConnect China verfasste Studie zur Kooperation der EU-Mitgliedsländer sowie der Schweiz, Norwegens und Großbritanniens mit China im Berei
FORBA Die Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt (FORBA) ist ein interdisziplinär zusammengesetztes, international ausgerichtetes Forschungsinstitut. Die wissenschaftliche Arbeit ist auf aktuelle Themen der Arbeitsforschung spezialisiert. Eingeb
IASP is the worldwide network of science parks and areas of innovation. Created in 1984, the International Association of Science Parks and Areas of Innovation, IASP is a knowledge-based network which brings together existing and developing science
1% English Coventry University Enterprises Limited Cooperation Partner 2. Sep. 2013
Long and established relationship with industry The University's commercial work has enabled it to build a good network of clients and it has gained a reputation for providing ‘real business solutions’ alongside an innovative and enterprising approac
1% German Soziale Innovation in KMU - SInn Project 7. Nov. 2014
Soziale Innovation in KMU - SInn Soziale Innovationen sind aufgrund demografischer Veränderungen und weiterer globaler Wandelerscheinungen in unserer Gesellschaft von größtem Wert für Unternehmen und haben mittlerweile einen standortsichernden Charak
Fachsprache Sprachoffensive 2000 - "SPROFF" Aufbauend auf den Erkenntnissen der bislang durchgeführten Forschungs- und Vernetzungsprojekte zum Thema "immigrant business" entwickelte das ZSI gemeinsam mit den Trainern Thomas Laimer (DaF)
Neumarkt am Wallersee und Straßwalchen, zwei Wachstumsgemeinden im Salzburger Flachgau, wollen dem anhaltenden Bevölkerungswachstum auch mit hochwertigen Arbeitsplätzen gerecht werden. Daher planen die beiden Gemeinden gemeinsam die Errichtung ein
1% German LEMAIA Project 17. Aug. 2010
Ziel des Projektes ist es neue Methoden und Strategien für die Lehre- und Medienkompetenzentwicklung zu erforschen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf webbasierten und multimedial unterstütztem Lehren und Lernen. Informationen über den neusten Stand der
1% English Refugees and Asylum Seekers in the EU Project 17. Aug. 2010
Civic Participation and Representation of Refugees and Asylum Seekers in the EU Based upon the Amsterdam Treaty the harmonisation processes regarding the European Asylum Policy should be concluded by 2010. What are the conditions under which inter
Vergleichende Studie AT/CZ/SK/HU/HR/SI Unter den Bedingungen der Vorbereitung auf die Erweiterung der EU spielt die Angleichung von Innovationspotentialen und die möglichst systematische Erfassung von Indikatoren der FuE-Standards sowie von Instrume
Supporting ICT cooperation with South East Europe SCORE was a Specific Support Action that addressed the need for well-defined future research priorities that enhances scientific and research co-operation between the Western Balkan region and the EU.
Befragung von Betriebsrätinnen und Betriebsräten aus eingewanderten Familien ZSI erstellt den Fragebogen, macht die Qualitätskontrolle und wertet die Daten aus. Der Fragebogen umfasst an die 300 Fragen, die großteils in einer fünfteiligen Skala zu be
1% German RRI Tools Project 5. Mar. 2014
Verantwortungsvolle Forschung und Innovation Ziel des Projekts, an dem Institutionen aus 30 Ländern teilnahmen: ein europaweit akzeptiertes Verständnis zu erarbeiten, was verantwortungsbewusste Forschung und Innovation ausmacht und Wege zu identifizi
Kooperation in Informations- und Kommunikationstechnologie am Balkan WINS-ICT zielte auf eine verstärkte S&T Kooperation zwischen den Mitgliedsländern der EU und den Westbalkanländern durch eine Intensivierung der bi-regionalen Beziehungen im Ber
MUNICIPIA wurde von der DG XIII der Europäischen Kommission im Rahmen von TURA (Telematics for Urban and Rural Areas) initiiert und gemeinsam mit Partnern aus Italien, Großbritannien und Spanien aufgebaut (kofinanziert durch die Stadt Wien). MUNICIPI
Der größte thermische Sanierungsbedarf in Österreich besteht bei Eigenheimen aus der Periode von 1945 bis 1980. Schätzungen zufolge liegen hier rund zwei Drittel des gesamten Investitionspotenzials für Sanierungen. Gleichzeitig gibt es gerade im EFH-
ResInfra@DR Research Infrastructures - Improving framework conditions for innovation In view of ever more complex and differentiated innovation and research funding mix in the Danube macro-region, coupled with the current circumstances of financial
1% German ASO Ljubljana Project 8. Apr. 2011
Koordinationsstelle des Austrian Science & Research Liaison Office in Ljubljana Das ZSI war bereits von 1. März 2004 bis 31. März 2010 Koordinationsstelle der Austrian Science and Research Liaison Offices in Ljubljana/Slowenien und Sofia/Bulgarien.
1% German European Researchers’ Night 2015 Event 21. Aug. 2015
Das ZSI ist mit einem Stand vertreten und lädt BesucherInnen ein, die anwesenden ForscherInnen mit Fragen zu "löchern". „Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen“, wusste schon Albert Einstein. Um den Dialog zwischen Laien und ForscherInnen int
Präsentation der ZSI-Publikation im Medienzentrum des Parlaments Präsentation der Publikation „Pendeln zwischen Wissenschaft und Praxis. ZSI-Beiträge zu sozialen Innovationen“, herausgegeben vom Zentrum für Soziale Innovation. WANN: Dienstag,
Rückblick auf das Politikdialogforum in Kasachstan Ende Mai Das vom INCO-NET CA/SC organisierte Politikdialogforum, das am 26. und 27. Mai 2011 in Kasachstan stattfand, widmete sich folgenden Themen: -       
Neues Praxistraining des ZSI zu Workplace Innovation Innovationsförderung und soziale Innovationen haben Eingang in das unternehmerische Denken und in den Alltag einiger Vorreiterunternehmen gefunden. Damit diese Ansätze und Projekterfahrungen nutzbr
1% English Methodology for Innovation Management Publication 13. May. 2014
WBCInno Publications Recently, the TEMPUS funded WBCInno Project (Modernization of WBC universities through strengthening of structures and services for knowledge transfer, research and innovation), finalised several publications focusing knowled
Innovationen im ländlichen Raum Das Magazin "ausblicke" beschäftigt sich in der 1.13er Ausgabe mit dem Schwerpunkt "Innovation". In dieser werden unterschiedliche praktische und theoretische Aspekte von Innovation aufgegriffen. Sicher ist, dass Inno
ASO Ljubljana side-event: Deadline for applications is the 10th of April 2011. Call for Applications "Capacity Building on Social Innovation Research and Management in South East Europe in the context of ICEIRD 2011": ASO Ljubljana side-event t
by the "Central European Knowledge Platform for an Ageing Society” One of the core activities of the three-year project “Central European Knowledge Platform for an Ageing Society” (short: “CE-Ageing Platform”), co-funded by the CENTRAL EUROPE Program
Ein Kommentar von Anette Scoppetta, ZSI, Bereichsleitung Arbeit & Chancengleichheit (A&C) Veränderungen in der Arbeitswelt machen vor Arbeitsverwaltungen nicht halt. Trotz großer Unterschiede auf den europäischen Arbeitsmärkten und zur Verfügung
Erfolgreiche Projektbeteiligungen auf europäischer Ebene! Die Dezemberausgabe von "research.eu" widmete sich unter dem Titel: Plattformen für kollektives Bewusstsein - Digitale soziale Innovationen für nachhaltige Gesellschaften, den durch das Europä
“Forum of the EU Strategy for the Danube Region” vom 26. bis 27.Juni im Wiener Rathaus! Die Europäische Kommission und die Stadt Wien organisieren in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres das 3. J
1% German Neue Technologien im Schulalltag News 7. Sep. 2011
Projekt Globalexcursion bietet Eltern und Lehrern neueste wissenschaftliche Infrastrukturen. Unter der Federführung des ZSI startet am 1. September 2011 ein neues Projekt, das Jugendlichen, deren Lehrern und Eltern den Zugang zu neuesten wissensch
Dem ZSI gelang es einen der prominentesten amerikanischen Forscher für SOQUA zu gewinnen SOQUA - Sozialwissenschaftliche Berufsqualifizierung ist „praxisnahe und berufsbegleitende Weiterbildung auf höchstem Niveau“ (Beatrix Karl, bm:wf, seit 2006
Neues Projekt schafft für Jugendliche, Lehrer und Eltern Zugang zu wissenschaftlicher Infrastruktur. Unter der Federführung des ZSI startete am 1. September 2011 ein neues Projekt, das Jugendlichen, deren Lehrern und Eltern den Zugang zu neuesten
Items per Page: 10, 20, 50

total items: 4434

<  1  2  ..   36  37  38  39  40  41  42  ..   88  89 >