Print
Search
Sort descending
Items per Page: 10, 20, 50

total items: 4434

<  1  2  ..   40  41  42  43  44  45  46  ..   88  89 >
Seit 1. 12. 2008 ist Sozialmarie 2009 ausgeschrieben. Der Preis für innovative Sozialprojekte wird bereits zum fünften Mal vergeben. Teilnahmenberechtigt sind zukunftsweisende Sozialprojekte aus dem NGO-Bereich, der Verwaltung und der Wirtschaft. Oly
Das Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) sucht eine/nFP6/FP7 Projekt-Administrator/inzur Unterstützung der Projektkoordination von Projekten im Forschungsrahmenprogramm Wir sind ein privates sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut in Wien mit ca.
Yesterday, Carlos Moedas, Commissioner for R&I publically signalled support for the Declaration for Social Innovation. The Social Innovation Declaration (#SIDeclaration) has been signed by more than 500 people across Europe in a variety of sectors a
Three events to learn concepts, theories and tools to understand social innovation initiatives Results of social innovation – new ideas that meet unmet needs – are all around us. Social Innovation has furthermore been increasingly perceived as answer
SENSES identified good and transferable policy making practices and needs of social entrepreneurs in the Danube region In 2017 the first step of the acceleration programme of SENSES was taken. Screening the social entrepreneurial landscape in th
1% Pecarz, Désirée Team Member 14. Mar. 2007
Magª. Project manager PREVIOUS WORK EXPERIENCES INFORMEST - Service and Documentation Centre for International Economic Co-operation (2001 - 03/2007, Gorizia - Italy) Several positions held within the ICT & Innovation Department: · Project man
1% Haider, Wolfgang Team Member 4. May. 2005
Research associate since 2015: Research associate at the ZSI, Department T&W and A&C 2013 - 2016: Master in International Development, University of Vienna 2009 - 2013: BA International Development, BA Political Science, University of
1% English Mission Statement Page 27. Aug. 2010
All innovations are socially relevant Mission statement Innovations are socially relevant. Alongside with the economic relevance of innovations in technology social innovations shall receive equally high attention in the public, politics and re
Im Rahmen einer Europäischen Mutual Learning Exercise wurde der Wandel zu Open Science mit Schwerpunkt auf alternativen Metriken zur Vermessung und Bewertung, sowie neuen Anreizsystemen diskutiert. Der Artikel bereitet die Ergebnisse dieses Austausch
Brigitte Ecker (WPZ-Research) and Klaus Schuch (ZSI) were invited as experts to discuss the report with MPs The  Research Committee of the Austrian Parliament held an intensive debate yesterday about the research and innovation system in Austria
Eröffnung der Wanderausstellung "Open Up! Wie die Digitalisierung die Wissenschaft verändert" Sep 15, 2020, 04:00 pm - 06:00 pm, IHS, Josefstädter Straße 39, 1080 Vienna Transparenz und bessere gesellschaftliche Verankerung wissenschaftlicher
Upcoming: a new edition of the EU European Social Progress Index The EU Regional Social Progress Index aims to measure social progress for each region as a complement to traditional measures of economic progress. It follows the overall framework outl
Das ZSI sucht eine_n wissenschaftliche_n Mitarbeiter_in vorerst ab sofort bis September 2022 Am ZSI – Zentrum für Soziale Innovation ist im Bereich „Arbeit & Chancengleichheit“ eine befristete Stelle (Karenzvertretung) für einen/eine Sozialwisse
Der TRESCA POLICY BRIEF fasst Neues zum Nexus Poltik und Wissenschaftskommunikation zusammen. Ziel des europäischen Projekts TRESCA ist zu verstehen, was das öffentliche Vertrauen in Wissenschaftskommunikation stärkt, fördert oder dieses negativ beei
Scholars at risk and many other institutions call for action ZSI supports the urgent appeal to European Governments and EU Institutions: Take Action for Afghanistan’s scholars, researchers, and civil society actors which was published by the netw
COVID-19 Studien bei AUSSDA mit ZSI-Beteiligung Zeit: 18. November 2021, 14 bis 15.30 Uhr Ort: Online Während der COVID-19 Pandemie wurde besonders deutlich, wie wichtig der rasche Zugang zu hochaktuellen sozialwissenschaftlichen Daten ist
Step Change releases its open educational resources designed to support citizen science initiatives Developed by ZSI on behalf of the Step Change project, the document is a ready to use compilation of training materials dedicated to support citizen s
Workshop der TU Wien und des ZSI im Rahmen des SIAMESE Projektes Das ZSI und die TU Wien laden alle Interessierten am 19. Oktober zum Workshop zu Klimaexperimenten in Österreich ein. Bei dem Workshop werden wir die Ergebnisse unserer Umfrage zu Klima
für 30-40 Wochenstunden (verhandelbar) mit Schwerpunkt soziale Inklusion, soziale Innovation ab sofort. Das ZSI ist ein international erfolgreiches sozialwissenschaftliches Institut, über dessen Arbeitsgebiete, Organisation und Aktivitäten Sie auf de
mit Beiträgen des ZSI Forschung im Fokus des Auslands Experten sehen den Diebstahl von Forschungsergebnissen für missbräuchliche Zwecke im Aufwind. Wie lässt sich deren Absicherung mit dem Anspruch der Wissenschaft, offen, global und frei zu sein,
1% English Austrian Research and Technology Report 2024 Publication 12. Aug. 2024
The annual Austrian Research and Technology Reports are dedicated to current national and international research and technology policy issues by analysing current developments and trends and preparing extensive data on research and development. Since
Das ZSI hat in Zusammenarbeit mit der WU Wien ein Mapping des sozialen Innovationsökosystems in Österreich durchgeführt! Das ZSI hat in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien) ein Mapping des sozialen Innovationsökosystems in Öst
Der Einsendeschluss für den GenB Bioökonomie-Kunstwettbewerb ist der 30. November 2024! Der Countdown läuft: Der Einsendeschluss für den GenB Bioökonomie-Kunstwettbewerb ist der 30. November 2024! Nutze die Gelegenheit, deine Kreativität zu entfalten
Zielsetzungen:- Unterstützung der Fachabteilung im bm:bwkWahrnehmung der Funktion als offizieller nationaler Korrespondent/Koordinator für die ‘Mapping-exercise’ zwischen ‘national scientific communities and ministry’ sowie gegenüber der Europäischen
1% German TeleVillage Bruck an der Leitha Project 4. May. 2005
Ziel des Projektes war es, in einer ersten Phase (Oktober 1994 - März 1995) die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen zur Einrichtung eines Telearbeitszentrums im Rahmen einer in Bruck/l. geplanten Wohnsiedlung zu untersuchen. In weiterer Folge wurde
Evaluation eines österreichischen Kooperationsprogrammes in FTI CIR-CE (Co-operation in Innovation and Research with Central and Eastern Europe) war ein österreichisches FTE-Programm, das der verstärkten innovationsorientierten Zusammenarbeit der ö
In Zusammenarbeit mit den Projekten PRO-LC (http://www.prolearn-project.org) undiCamp (http://www.icamp-project.org) organisiert das ZSI in Zusammenarbeit mit der WUW im Rahmen des Projekts PROLEARN (http://www.prolearn-project.org) und in Kooperatio
Das Projekt MyAccessible.EU präsentiert sich mit einem Infostand und sozial innovativen Tools. Der erste Tag der Barrierefreiheit findet am Mittwoch, 2. Juni im Kunsthaus Graz statt. Das Event bringt verschiedene Organisationen und Interessierte zusa
Einladung zum Sommerprogramm für junge und jüngste ForscherInnen Die KinderuniWien ermöglicht auch im Sommer 2018 die Begegnung von Kindern und WissenschafterInnen. WissenschafterInnen und Lehrende von Wiener Universitäten und einer Fachhochschule ge
Beitrag zu einem internationalen Sammelband bei Springer. Deutsche Ausgabe in: Sabina Jeschke, Ingrid Isenhardt, Frank Hees, Sven Trantow (Hg.), Enabling Innovation. Innovationsfähigkeit – Deutsche und internationale Perspektiven. Berlin-Heidelber
Das Interview mit August Gächter geht u.a. der Frage nach, wie Integration im Arbeitsmarkt stattfinden kann. Lesen Sie das ausführliche Interview von Maria Sterkl mit dem Soziologen und Migrationsexperten August Gächter, ZSI, in DER STANDARD.
Je ein IP (Integriertes Projekt) und ein NoE (Network of Excellence), die unter Beteiligung des ZSI im ersten IST-Call des 6. Rahmenprogramms für FTE der EU eingereicht wurden, sind nach Evaluierung und Hearings von der Europäischen Kommission
Mehr über den Nutzen des Projekts und geplante Veranstaltungen! Der erste FORSEE Newsletter (in Engl.) wurde veröffentlicht! Darin erfährt man mehr über den Nutzen des Projekts, weshalb ICT Foresight wichtig für die Region ist und welche Veranstaltun
Das Zentrum für Soziale Innovation war akkreditierte Institution der Zivilgesellschaft für den „World Summit on the Information Society“, der am 18. November 2005 nach 3-tägigen intensiven Diskussionen und Präsentationen, 308 parallelen Workshops und
The event was partly filmed by Radio-Television Slovenia (RTV Slovenia) Maribor – the 2018 European Capital for Social Economy - was the perfect place for organising the last Social Innovation Traning by Made in danube and to contribute to create a c
Partner UEFISCDI releases an open call to contribute to the creation & development of a Nuclear Medicine Center! In the framework of the project “Facilitating macro-regional scope and link up to socio-economic actors of Research Infrastructure in the
Am 29. und 30. November 2023 hat das ZSI am sechsten Forum Citizen Science in Freiburg/Breisgau teilgenommen. Das diesjährige Motto der Veranstaltung lautete „Mit Vielfalt Wissen schafften“ und gemeinsam haben die STEP Change Partner Simona Cerrato
IEF contributes to R&D policy-making and knowledge-based economic development IEF (State organization “Institute for economics and forecasting, Ukrainian National academy of sciences”) is an academic (public) research organisation, established 1997 i
1% English Ministry of Economy - North Macedonia Cooperation Partner 15. Jun. 2011
Economic and industrial policy, SMEs, innovation enhancement The Ministry of Economy of the Republic of North Macedonia is the responsible institution for creating and implementing documents and programs regarding: Economic policy, Industrial policy,
1% English Applied Research and Communications Fund Cooperation Partner 2. Sep. 2013
Bulgarian innovation policy and research institute Established in 1991, the Applied Research and Communications Fund (ARC Fund) is the premier Bulgarian innovation policy and research institute. Our Mission To drive the development of the k
The Institute was founded in 1990 as a successor to the original Institute of Philosophy of the Czechoslovak Academy of Sciences (CAS). The scientific activities of the Institute are aimed at transdisciplinary research into selected key problems in p
Arbeitslose, von Arbeitslosigkeit bedrohte und beruflich noch orientierungslose jugendliche "Drop-outs" wurden in eine Kursmaßnahme eingebunden, in der sie den Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien erlernten und in ihrer pe
Konferenz und Ausstellung "TELEWORK 96 - 3rd European Assembly on New Ways of Working", Jahreskonferenz des ECTF, durchgeführt mit Unterstützung durch die EK, DG XIII/B und DG I/A, sowie national durch BMWVK, BMWA und private Sponsoren (Kapsch A
ZSI and endeva evaluate the Austrian Development Agency's private sector for development (PS4D) activities The Austrian Development Agency (ADA) supports both private sector development (PSD) and „private sector for development“ (PS4D) efforts. The l
Erste Schritte zur Entwicklung einer FTI-Bioökonomie Strategie im Donauraum Die Pilotaktion zielt darauf ab, erste Impulse für die Entwicklung einer FTI-Bioökonomie Forschungsstrategie in der Donauregion zu setzen. Ein zu erarbeitendes Positionspape
1% German Sozialmonitoring Project 20. Feb. 2012
Sozialmonitoring Die Struktur der Wirtschaft in Vorarlberg und somit auch der Gesellschaft hat sich in den letzten 30 Jahren stark gewandelt. Das führt zu neuen Aufgabenstellungen für Politik und Verwaltung, für deren Wahrnehmung noch kein ausreic
KORANET Joint call development and support to RTDI cooperation between the EU and Korea The Korean scientific cooperation network with the European Research Area (ERA) was a network of European ministries, funding organisations, S&T policy promot
International Forum: WORK, INFORMATION SOCIETY & EMPLOYMENT International Forum on WORK, INFORMATION SOCIETY AND EMPLOYMENT - "WISE" Dieses Forum ging aus dem Projekt "DIPLOMAT" hervor. Die hohe Arbeitslosigkeit in Europa gefährdet den sozial
1% German Teleworking im Verkehrsbereich Project 4. May. 2005
Untersuchung zur Durchführung des Pilotversuchs Teleworking im Verkehrsbereich Im Anschluß an die "Machbarkeitsstudie für einen Pilotversuch >Telearbeit< im BM:WV" (1998-1999) wurde eine Begleituntersuchung (Monitoring)
RISIS Building a distributed infrastructure on data relevant for R&I dynamics and policies The overall objective of the project is to build a distributed infrastructure on data relevant for research and innovation dynamics and policies. It does so
Items per Page: 10, 20, 50

total items: 4434

<  1  2  ..   40  41  42  43  44  45  46  ..   88  89 >