Print
Search
Sort descending
Items per Page: 10, 20, 50

total items: 4434

<  1  2  ..   43  44  45  46  47  48  49  ..   88  89 >
1% German TELECHANCE Project 4. May. 2005
Physisch behinderten Arbeitslosen wurde durch die Qualifizierungsmaßnahme (Schulung im Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien) die Chance eröffnet, sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Durch die Kooperation mit regionale
1% German Atypische Beschäftigungsverhältnisse Project 4. May. 2005
Insbesondere seit den 80er Jahren ist europaweit eine Zunahme an atypischen Arbeitsverhältnissen feststellbar. Die höchsten Wachstumsraten betreffen dabei Teilzeitarbeitszeitverhältnisse und geringfügige Beschäftigungsverhältnisse. Definitorisch werd
1% German mature@eu Project 17. Aug. 2010
Supporting Employers in Recruiting and Selecting Mature Aged Persons Das Pilotprojekt Supporting Employers In Reruiting And Selecting Mature Aged Persons – mature@eu http://www.mature-project.eu reagiert auf die europaweit zu niedrige Beteiligung
1% English WBCInno Project 27. Sep. 2012
Modernization of WBC universities through strengthening of structures and services for knowledge transfer, research and Innovation The WBCInno project has an overarching aim to contribute to the modernization of WBC universities through the strengt
1% English University Library Shkodra Project 18. Apr. 2018
Project Monitoring The project included the preliminary examination of a project to rebuild the Shkodra University Library with a view to the creation of a decision-making basis for a fundamental "go / no-go decision" by the possible funding agency (
Betreuung und Monitoring Die Aufgaben im Rahmen der technischen Hilfe für aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanzierte Projekte beziehen sich auf die regionalen und industriellen Gemeinschaftsinitiativen INTERREG II, LEADER II, KMU, RECHAR
NewHoRRIzon Aiming at further integrating Responsible Research and Innovation (RRI) in the research and innovation systems on national and international levels The Project NewHoRRIzon sets out to promote the acceptance of RRI in Horizon 2020 and beyo
Analyse von ERA-NET-Programmen Ziel der Studie war die Analyse der europäischen Forschungszusammenarbeit im Rahmen aller laufenden und neuen Era Net-Projekten mit Drittstaatenorientierung, mit Schwerpunkt auf Teilnehmerstruktur (sowohl geograp
1% English ELIA Project 25. Oct. 2013
Emotional Literacy in Action: A new Model for managing relationships and engaging learners for success The objective of this project is to provide supported training to VET teachers (LEO-TraInno-8) in Emotional Literacy (EL) so that they can better
Informationen zum 6. Europäischen Rahmenprogramm für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration in BiH Das gegenständliche Projekt hatte vier Arbeitsschritte zum Inhalt: 1. Identifikation von geeigneten Partnerorganisationen in Bosinen
Thema:'Evaluation approaches in S&T policy making: sharing good practices' Das „INCO-NET Central Asia / South Caucasus" organisiert am 26. und 27. Mai 2011 in Astana eine große Policy Stakeholder Konferenz zum Thema "Evaluation approaches in S&
South East European economies are facing the challenge of catching up with the enlarged EU and the constitution of the European Research Area. To reach this objective, a strong shift towards changes supportive to knowledge driven economy is a prerequ
„SNAPSHOT ON CURRENT TRENDS IN SOCIAL INNOVATION” mit Jo Hochgerner, ZSI Soziale Innovation ist aktuell eines der meist diskutierten Themen in Politik, Wirtschaft und in der Zivilgesellschaft, auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Um den
EU Science Diplomacy beyond 2020 The S4D4C project (coordinated by ZSI) is pleased to announce our 1st Global Networking Meeting, ‘EU Science Diplomacy beyond 2020’, which will be taking place in Madrid (Spain) on 12-14 December 2018. European Uni
Die Initiative beteiligt sich an einem “Diversity, Equity & Inclusion Framework for Science Centers and Museums“. Ziel ist es, Indikatoren dafür zu entwickeln, wie eine sozial inklusive Praxis ausschauen kann – in Bezug auf Strategie, MitarbeiterInne
'How to write a successful proposal in Horizon 2020?' will be discussed with Ukrainian stakeholders The RI-LINKS2UA project is organising a Horizon 2020 training focusing on 'How to write a successful proposal in Horizon 2020?'. The event wil
Vorstellung des Master Studiums Soziale Innovation an der DUK Gastgeber: Dirk Fassbender, Haus der Europäischen Union Moderation: Dr. Klausjürgen Heinrich, Zentrum für Interaktive Medien, Donau-Universität Krems 18.15-18.45 Uhr I
1% German 'Staat Globalisierung Migration' Publication 18. May. 2011
Mit drei Beiträgen von Josef Hochgerner Die Publikation ist Lehr- und Lernunterlage im Rahmen der Ring-Vorlesung "Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel: Aktuelle Debatten" an der Universität Wien. Es führt anhand der Themen Staat, Glo
A European consortium of 13 partners is researching and developing technologies to make lifelong learning and higher education accessible to everyone, without exception. The big advantage is that this will finally allow disabled and older people who
Artikel über ERA-Can+ in Bridges veröffentlicht Unter dem Titel "Shared Resources and Interests: Enhanced EU-Canada Cooperation" wurde das Projekt ERA-Can+ und seine Aktivitäten der ersten Monate in der Mai-Ausgabe des Bridges-Magazin des Office of S
The workshop invites stakeholders from Valletta Cultural Capital 2018 to discuss Quality Criteria for Citizen Science "Sharing the Legacy" - The fifth in the Valletta 2018 Foundation's series of annual conferences, this conference encourages broad re
Expressions of Interest to participate in a ResInfra@DR support activity. Submission deadline: 10 Oct. 2018! The ResInfra@DR project  (Facilitating macro-regional scope and link up to socio-economic actors of Research Infrastructure in the Danub
Helfen Sie bei der Verbesserung von Mobilität und Barrierefreiheit in europäischen Städten mit! Sind Sie selbst im Rollstuhl oder mit Rollator unterwegs oder kennen Sie andere RollstuhlfahrerInnen? Mit unserem Fragebogen sammeln wir wichtige Informat
Thousands of EU-funded innovations from across Europe were scanned! ZSI has been selected as one of 50 finalists for the European Commission‘s “Innovation Radar Prize 2018”. This prestigious prize scheme puts a spotlight on high quality innovative ex
ilse Marschalek über Methoden der BürgerInnenbeteiligung in einem Ö1 Beitrag zum Thema Soziokratie Egal in welcher Gruppe, ob beruflich oder privat, die Entscheidungsfindung ist häufig keine leichte. Entweder bestimmt eine Person allein, was zu gesc
December 15, 16 and 17, 2015 (1pm CET; 2pm EET) In order to promote and enhance the participation of researchers from academia and industry from the Black Sea countries in HORIZON 2020, BSH organises a series of 15 webinars. Next week on December 15,
Weiterentwicklung einer sozialen Innovation durch das Josef-Hochgerner-Stipendium Im April wurde das erste Josef-Hochgerner-Stipendium an die Soziologin Maria Angerer und den Soziologen Alfons Bauernfeind verliehen. Sie überzeugten die Jury mit de
1% German Startup-Welle erreicht Österreich News 14. Jun. 2016
In Österreich finden Startups vermehrtes Interesse - auch von Seiten der Wirtschaftspolitik.   Startups können auf höchste politisches Interesse bauen: Bundeskanzler Christian Kern folgte nämlich der Einladung zum Pioneers Festival in der Ho
1% German CAPTOR on tour News 18. May. 2017
Schulworkshops und Infostände Startschuss ist am 19. Mai 2017 in Hartberg. VertreterInnen der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und dem Zentrum für soziale Innovation ZSI führen gemeinsam einen Workshop für SchülerInnen durch und bieten am Nachmit
Neues Kurzprogramm der Donau Universität in Kooperation mit ZSI gestartet Ob Globalisierung, Flüchtlingskrise, ageing society oder Klimawandel; das 21. Jahrhundert stellt uns vor enorme Herausforderungen. Immer mehr Menschen wollen einen nachhaltigen
36 vom bmwfw geförderte Plätze für junge SozialwissenschafterInnen! soQua Lehrgang 2014-2016 Im November 2014 startet die fünfte Auflage des postgradualen soQua-Lehrgangs für die internationale sozialwissenschaftliche Forschung. 36 vom BMWFW g
Innovation in Europäischen Arbeitsämtern −− Innovationen für den Europäischen Arbeitsmarkt Im Februar 2014 startet das ZSI als Konsortialführer das europaweite Forschungsprojekt EmployID, das die veränderten Berufsbilder europäischer Arbeitsmarktbetr
1% German Stellenausschreibung Assistenz News 24. Nov. 2010
ZSI sucht eine/n Assistenten/in bei der Projektabwicklung Stellenausschreibung Das Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) sucht eine/n Assistenten/in bei der Projektabwicklung zur Verstärkung unseres Bereichs „Arbeitsmarkt & Chancengleic
Einladung zur Präsentation der ZSI-Publikation am 25. Jänner 2011. Zentrum für Soziale Innovation, ZSI (Hg.): Pendeln zwischen Wissenschaft und Praxis. ZSI-Beiträge zu sozialen Innovationen. Münster – Berlin – Wien – Zürich – London:  LIT Ver
Gedanken zur Audiovisualisierung komplexer Inhalte   Josef Hochgerner, wissenschaftlicher Leiter des ZSI Im nahen Umfeld wie auch grenzüberschreitend: Um gehört und sichtbar zu werden, bemühen sich WissenschafterInnen vermehrt um öffentli
2012 European Year for Active Ageing and Solidarity between Generations The third edition of the e-newsletter of the Central European Knowledge Platform for an Ageing Society (“CE-Ageing Platform”) has recently been published informing about an o
Maßnahme bei Projekt EU4ALL (European Unified Approach for Accessible Lifelong Learning) Das Zentrum für Soziale Innovation ist seit zwei Jahren Partner im Projekt EU4ALL (European Unified Approach for Accessible Lifelong Learning), im Rahmen dess
fteval: neue Geschäftsführung und neue Adresse Seit ihrer Gründung 1996 in Form einer losen Kooperation hat die Plattform Forschungs- und Technologieevaluierung sich zum Ziel gesetzt, Evaluierungsansätze und –methoden zu präsentieren, die aktuelle Ev
Bewerbungen bis 30. April Das ZSI sucht für Personalverrechnung eine neue Kollegin / einen neuen Kollegen Dienstort: 1150 Wien Ausmaß der Anstellung: 20 Stunden Eintrittsmöglichkeit: ehestmöglich Aufgaben: In dieser Funktion sind Sie für d
Das SEE.ERA.NET, das am 20. September mit dem Eröffnungstreffen im österreichischen Wissenschaftsministerium startete, zielt auf die verstärkte Integration des Westbalkans in den Europäischen Forschungsraum ab. Das Projekt versteht sich als systemati
Welche Potenziale hat Citizen Science in Europa? Das Projekt SOCIENTIZE, das ZSI ist als Konsortialpartner beteiligt ist, startete im Februar 2014 einen öffentlichen Konsultationsprozess über die Potenziale und die Rolle von Citizen Science (dt.
The Third Forum Meeting, Improving cross-sector and multi-level collaboration will be held at the Hotel Penta - Renaissance in Vienna, Austria on 1 – 2 March 2007. Local partnerships operate in a vertical and horizontal matrix: at their best they are
Am 1. Mai wurden insgesamt 15 Projekte mit dem Preis der SozialMarie 2007 im RadioKulturhaus (ORF, Argentinierstr. 30a, 1040 Wien) ausgezeichnet. Die Preisverleihung erfolgte nach 2005 und 2006 bereits zum dritten Mal und wird 2008 fortgesetzt. Die B
Cooperation between universities and non-university research organisations takes also place in academic teaching. This kind of cooperation was always a concern of the ZSI and it is expressed in a growing number of teaching assignments in tertiary edu
Analyse des österreichischen Forschungssystems Der neue analytische ERAWATCH Country Report über das österreichische Forschungssystem im Jahr 2011, der von Klaus Schuch, ZSI, erstellt wurde, wurde seitens der Europäischen Kommission und des JRC publi
1% German Österreichischer Forschungsdialog News 3. Oct. 2007
Offener Dialog zur Forschung Das ZSI unterstützt über die Kommunikationsinfrastruktur des Projekts "era.gv.at" den Österreichischen Forschungsdialog: http://www.era.gv.at/directory/1683/event/5927.html Zur Anmeldung bei era.gv.at: www.era.gv.at
Made in Danube's new open access instrument to support development of bio-economy initiatives across the Danube Region One major territorial challenge of the Danube area is the improvement of innovation capabilities of local SMEs, especially regardin
1% Dall, Elke Team Member 4. May. 2005
Magª. Senior Researcher and Project Manager, ZSI Representation in Brussels Elke DALL joined ZSI in 2003. She is representing ZSI in Brussels since February 2017. Between 2007 and 2016 she was Head of Unit “Research Policy and Development” and Board
1% Weiss, Gorazd A. Team Member 17. Aug. 2010
M.A. Head of Department/ Board of Management/ Senior RTDI Expert Haegeman K.,Spiesberger, M.,Weiss, G., Veselitskaya N.,Sokolov, A.(2015):FTA supporting effective priority setting in multi-lateral research programme cooperation: The case of EU
Das Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) arbeitet als außeruniversitäre Einrichtung seit über 20 Jahren in den Bereichen Forschung und Forschungstransfer. Damit ist ein hohes Maß an Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit verbunden. Der Dialog zwi
Items per Page: 10, 20, 50

total items: 4434

<  1  2  ..   43  44  45  46  47  48  49  ..   88  89 >