Search
Analyse der F&E Kooperation mit Russland Die österreichisch-russische Kooperation in den Bereichen Bildung, Forschung und Wissenschaft wurde im Rahmen dieses Projektes in einem Bericht zusammengefasst dargestellt. Die bestehende bilaterale Kooperati
Sector Report Printing and Publishing
implications and options in anticipation of future skills and knowledge needs
Gelderblom, A.; de Jong, J. M.; van der Zee, F.; Gijsbers, G.; Vroegop, J.; Roso, M.; Collewet, M.; Dijkgraaf, E.; Maier, D. Proj
Sector Report Furniture
implications and options in anticipation of future skills and knowledge needs
Gijsbers, G.; van der Molen, S.; Llaudes, M. J.; Sanders, J.; de Vos, E.; Maier, D.; van der Zee, F. Projektberichte
Female participation in scientific and technological careers Women are underrepresented in the field of Science and Technology. Two significant underlying causes for female exclusion in the field of SET are the pre-existing stereotypes that reinforc
Lloyd deMause: The emotional life of nationsVortrag und Diskussion 30.9.05, 14-16h; ZSI, Linke Wienzeile 246, 1150 Wien
Der amerikanische Psycho-Historiker Lloyd deMause ist aus Anlass der deutschsprachigen Publikation seines Buches "Das emotionale L
Offener Brief gegen die Einschränkung der Förderung des Jubiläumsfonds der ÖNB In meiner Eigenschaft als wissenschaftlicher Leiter des ZSI unterstütze ich die Protestnote des Verbands der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs gegen die Einsch
Die Erfahrungen von Schüler_innen, Eltern und Lehrer_innen im Lockdown 2020 im WWTF-Webinar Ursula Holtgrewe hat die wesentlichen Ergebnisse der Studie "Lernen im Ausnahmezustand" aus 2020 im WWTF-Webinar am 15. Juni vorgestellt. Wie erwartet, verzei
Kooperation als sozialer Prozess
Auf Grund systematischer Verbindung von Forschung und Anwendung erfüllt das ZSI fach- und sektorenübergreifende Schnittstellenfunktionen in Wissenschaft und Praxis. Zahlreiche ZSI-Projekte entsprechen daher den
Eröffnungsrede zur Verleihung des Innovations- und Forschungspreises des Landes Kärnten 2013 Unter dem Titel des ZSI Slogans "Alle Innovationen sind soziale relevant" wurde im Vortrag begründet, warum künftig in Öffentlichkeit, Politik und Forschung
29%
Beiträge von MigrantInnen und Flüchtlingen zur Demokratieentwicklung in Europa Möglichkeiten zivilgesellschaftlicher Partizipation
Event
23. Jul. 2012
Dreitägige internationale Konferenz in Wien
Die asylkoordination österreich organisiert eine dreitägige internationale Konferenz in Wien zum Thema Migrants and refugeescontributions for democratic development in Europe Possibilities for civic par

Regionale Anpassungserfordernisse an den Klimawandel
Vortrag im Rahmen der wissenschaftlichen Tagung der ÖVAF (Österreichische Vereinigung für Agrar-, Lebens- und Umweltwissenschaftliche Forschung) "Regionale Anpassungserfordernisse an den Klimawa
Beitrag zur Zukunft der Innovation
Keynote bei der Auftaktveranstaltung "Zukunft der Innovation" des Beirats der Plattform Innovationsmanagement in der "Kreativ-Lounge" der Fa. Kapsch, 1120 Wien, Euro-Platz 2.
Soziale Innovation. Herausforderung
CASI arbeitet für eine nachhaltige Zukunft sowie Umweltverträglichkeit und wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit. Die BürgerInnenkonferenz findet am 18. und 19. April 2015 mit einem Nachfolgetermin im Oktober statt, die vom Zentrum für S
Das Zentrum für Soziale Innovation lädt Sie zu einer BürgerInnenkonferenz ein, die in zwei Teilen stattfinden wird. Achtung, Anmeldungen sind noch möglich und werden gerne entgegengenommen: Für BürgerInnenkonferenz anmelden.
Sie werden zu einer G
Der Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie findet in einem zweijährigen Rhythmus statt.
Termin: 22.-23. September 2005Ort: Universität Wien, NIG, Universitätsstr. 7, 1010 Wien
Im Vergleich zur internationalen Konferenz "Integratin
Divergierende Konzepte von Europa
Plenarvortrag im Rahmen der INST-Konferenz Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften zum Themenschwerpunkt Divergierende Konzepte von Europa
6. - 9. 12. 2007
VHS Brigittenau, Raffaelgasse 31
29%
Beiträge von MigrantInnen und Flüchtlingen zur Demokratieentwicklung in Europa
News
23. Jul. 2008
Möglichkeiten zivilgesellschaftlicher Partizipation
2. bis zum 4. Oktober 2008 Die asylkoordination österreich organisiert vom 2. bis zum 4. Oktober 2008 eine internationale Konferenz in Wien zum Thema Migrants and refugees contributions for democra

Zukunft von Arbeit und Technik
Einleitungsvortrag
Tagung des Beirats für Arbeit und Technik der GPA (Gewerkschaft der Privatangestellten)
Reichenau an der Rax
14. März 2006
ZSI Online-Publikationen
Eröffnungsvortrag beim Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS): Den Stillstand bewegen. Praxis der SoziologieWien, 22.-23. September 2005
29%
Vorstellung des EU-Projekts „PEER“ am „Internationalen Tag der älteren Menschen“
News
8. Oct. 2013
Web-2.0-Tools zur Lernunterstützung für Erwachsene in der Altersgruppe 50plus „PEER – Dare to be wise!“ fokussiert auf Innovationen im Bereich Kommunikation, die das Lernen im späteren Erwachsenenalter durch den Einsatz von Web-2.0-Tools fördern. „

Alle Innovationen sind sozial relevant.
Download Gegründet 1990, zählt das ZSI zu den wichtigsten außeruniversitären sozialwissenschaftlichen Forschungseinrichtungen Österreichs. „Das ZSI kann auf eine sehr erfolgreiche Entwicklung zurück blicken
Innovations in the knowledge society, part of social change Presentation at the Alpbach Technology Forum 2010
Working Group 2: "Innovations for social changes - equal opportunities in a digital era"
ZSI Publikationen
Project 80+1
Contribution to the expert round table on "Progress" with participants from Linz, Germany and India.
Organised in the framework of LINZ 09 - European Capital of Culture 2009
"Project 80+1 - A Journey Around the World"
http://www
OECD - STI Governance for societal agendas
Recent trends and developments in STI Governance for societal agendas.
Invited contribution to the "TIP Policy Roundtable on STI Governance", organised by OECD, BMVIT & BMWF on 18.-19.th February 20
Key areas for social innovations, topical research issues, support tools to make it happen.
The "Conference on Social Innovation and Social Policy Experimentation" took place in Brussels, Crown Plaza Hotel, on November 26th, 2012.
The plenary
Wissenschaftliche Tagung, 6.-7. September 2007
Nachwachsende Rohstoffe NAWAROS können zu einer breiten Palette an Industriestoffen verarbeitet oder zu hochwertigen Brenn- und Treibstoffen umgewandelt werden. Sie sichern und stärken die wirtschaftli
Idea > intervention > implementation & types of social innovations
Workshop
*Capacity Building on Social Innovation Research and Management in South-East Europe*,
Pre-conference event to ICEIRD 2011 (‘4th International Conference fo
Most needed business innovations: stop financialisation, prioritise real economy Key note presentaion on 'Social Innovation' (Thought Leader Perspective) at
FRONT END OF INNOVATION _ EUROPE
Berlin, Maritim Proarte Hotel
March 2 - 4, 2011
Helfen Sie mit Dequalifizierung zu bekämpfen!
Das Zentrum für Soziale Innovation - ZSI unterstützt geflüchtete WissenschafterInnen dabei, ihre Forschungen zu dokumentieren und in Österreich Fuß zu fassen. Wir starten auch unsere erste Crow
CAPTOR Air pollution is THE environmental topic that European citizens worry about most, but the power of citizens to take actions themselves is limited. This is where CAPTOR comes in. Air pollution is THE environmental topic that European citizens w
A Challenging Opportunity: Transnational Governance for an Inclusive Society Presentation, ISA (International Sociological Association) - World Cngress of Sociology, Durban (Republic of South Africa), July 23 - 29, 2006.
A "world sociology" should
Nov. 22, 2088: 11.00 a.m. - 5 p.m.Diplomatic Academy of Vienna, Favoritenstr. 15a., 1040 Vienna
ASO Ljubljana - http://www.aso.zsi.at/sl/index.html?_lang=en - is co-organiser of "CAN UNITED NATIONS BE TAUGHT? - A Central, East and Southeast Euro
ZSI-Empfehlung: Ausschreibung von CONICET CONICET (der chilenische Forschungsrat) hat eine Ausschreibung veröffentlicht, um die internationalen Beziehungen nationaler chilenischer Forschungszentren mit ausländischen Forschungseinrichtungen zu unterst
The second RICONFIGURE policy brief is based on an online cocreation process, the Dialogue Days, held in early July 2020 on an online platform including more than 60 practitioners and policy makers to discuss issues of building appropriate collaborat
Projekt: Promoting Gender Equality in Academia and Research PLOTINA zielt darauf ab, Gender Equality Plans / GEPs zu entwickeln, zu implementieren und zu evaluieren. Das ZSI ist für das Monitoring und die Evaluation der GEPs verantwortlich.
Die ak
Regional and Local Challenges in Social Innovation The Summer School is organised in the framework of the Social Innovation Community project.This edition of the Social Innovation Communities Summer School focuses on the existing relation between so
29%
IncoNet EaP Winter School "Energy Efficiency" - International Project Management - from Theory to Practice
Event
14. Sep. 2016
Invitations will be sent to short-listed applicants from the IncoNet EaP summer school.
Course aim: In a nutshell, the IncoNet EaP winter school will offer tips on:
finding information on Horizon 2020 funding
preparing successful Horizon

First meetings to support mutual learning for improved Research Infrastructure in the Danube macro-region ResInfra@DR partners and key experts from all Danube Region countries contributed to the first two Dialogue Workshops held in Budapest and Sofia
29%
"Westbalkan Science Day" in Wien: Vernetzung zwischen ForscherInnen aus Österreich und den Westbalkanländern
Event
4. Jul. 2006
Am 13. November 2006 findet an der Universität Wien der "Westbalkan Science Day", ein Matching Event zwischen ForscherInnen aus Österreich und den Westbalkanländern, statt.
Ziel des Science Day ist es, in einer eintägigen Veranstaltung über aktuelle

Ein brokerage zu Energie im Rahmen der Europäischen Woche für Nachhaltige Energie 2014 Im Rahmen der Europäischen Woche für Nachhaltige Energie organisiert das Projekt ener2i eine brokerage Veranstaltung zu Energieeffizienz und erneuerbaren Energien.
... to help cities and regions realise the potential of the European Pillar of Social Rights" Brussels, 16 April 2018 - Committee of the Regions, rue Belliard 99-101, B-1000 Brussels (room JDE52) Registration now open!
Cities and
29%
Made in Danube: 2nd Policy Dialogue and EUSDR PAs’ Cross-fertilisation Workshop
Event
15. Oct. 2018
Competitiveness and Innovation for transnational collaboration in the Danube Region’s bio-economy field ZSI, within the framework of the Made in Danube project and with the support by the Romanian Ministry of Research and Innovation, is co-orga

The different dimensions of technology
Introductory Statement to Working Group 3:
"Taking account of the social, human, and environmental dimensions of ETPs"
Austrian Presidency Conference on
EUROPEAN TECHNOLOGY PLATFORMS, Vienna, 4-5 May,
The Inclusion of Sex and Gender Analysis in the Guides for Authors and Calls for Journal Date: 12th of September, 2017
Address: Accademia delle Scienze, via Zamboni 31, Bologna
Meeting room: Sala Ulisse
No fees.
This workshop is operated by
Restore peace! ZSI has many professional contacts in the Russian Federation and Ukraine, and has been able to make good friends here and there. We are all the more shocked by the ongoing violent events in the region, and the Russian attack in Ukraine
Danube-INCO.NET, ERA-CAN+, etc. discussed at the EARMA conference Danube-INCO.NET discussed on strategic networking in Central and Eastern Europe
The EARMA conference takes place on 21-22. June 2016 in Lulea, Sweden. A remote place to discuss abou
ZSI is part of the team to further develop the EIS MERIT has concluded a contract with the European Commission for delivering the 2013 and 2014 Innovation Union Scoreboard report, the 2013 Regional Innovation Scoreboard report, the 2014 European Pub
Sammelband mit Beiträgen zur Praxis und Theorie sozialer Innovation
Normal
0
21
false
false
false
MicrosoftInternetExplorer4
Alle Innovationen sind sozial releva
SMART-map (RoadMAPs to Societal Mobilisation for the Advancement of Responsible Industrial Technologies) is a coordination and support action financed by the European Commission under the Horizon 2020 Programme. Its goal is to define and implement co
29%
Evaluation Methodology Report for the Jump@School Pilot (a project to reduce early school leaving)
Publication
9. Nov. 2017
Tschank, J.; Konzett-Smoliner, S. (2015): Evaluation Methodology Report for the Jump@School Project (a project to reduce early school leaving). Report to the European Commission.
Evaluation Methodology Report for the Jump@School Project (a projec
