Print
News Filter
Filter
Im Gespräch mit Anette Scoppetta, ZSI

Das Forschungsprojekt „Social Innovation. Driving Force of Social Change“, SI DRIVE, wurde im November erstmals einer breiten internationalen Fachöffentlichkeit im Rahmen der SI LIVE Konferenz in Lissabon...

INDIGO POLICY & INNO INDIGO: Involvement in the EU-India STI cooperation days
Materialien der Konferenz sind nun online verfügbar!

Mehr als 150 Personen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik nahmen an der fünften Auflage der EU-India STI Cooperation Days in Chennai in Indien zum Thema Energieforschung teil. Die Veranstaltung wurde...

INDIGO POLICY: Policy brief on co-patenting in India
Insiderwissen zu indischem Immaterialgüterrecht und Patentierung

Im Rahmen der Aufgabe „Unterstützung für evidenzbasierte Politikgestaltung“ des ZSIs im Projekt INDIGO POLICY hat das ZSI ein Grundsatzpapier über die Co-Patentierung in Indien publiziert. Das Grundsatzpapier...

MIRRIS: 4th meeting of consortia in Vienna
Klaus Schuch represented the ZSI

The MIRRIS (Mobilising Institutional Reforms in Research and Innovation Systems) aims at encouraging a better exploitation of European research and innovation programmes and participation in the European...

New Report on Framework Conditions for Innovation in Southeast Asia

The SEA-EU-NET 2 analysis team, led by ZSI, has finalised a report on framework conditions for innovation in Southeast Asia. It focuses on the relevance, current state, and future potential of issues ...

Informationen zu Barrierefreiheit in Wien sammeln

Erfolgreiche #mappingforaccess Aktion in Wien Letzten Mittwoch, am 3. Dezember haben im Rahmen vom Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen und dem EU Projekt ‚MyAccessible.EU‘ verschiedene...

BILAT-UKR*AINA's second Stakeholders’ Forum will take place in Kyiv, Ukraine on 27-28 January 2015.

The Forum aims to provide a platform for Ukrainian and EU stakeholders to facilitate the exchange of good and transferable practices and defining common interests. The two overarching topics of the...

Interview im Forschung Spezial mit Klaus Schuch, ZSI

Lesen Sie das Interview in DER STANDARD. Innovationen zur Lösung gesellschaftlicher Probleme sind weltweit gefragt. Der österreichische Staat habe das Thema lange Zeit verschlafen, sagt der Sozialwissenschafter...

Mit einem Kommentar von August Gächter, ZSI

Lesen Sie den ganzen Beitrag in der Online-Ausgabe von der  DER STANDARD. Die Zuwanderung in die Europäische Union geht nach OECD-Angaben zurück. Die Binnenmigration innerhalb der EU sei erstmals...

With an interesting analysis by Elke Dall, ZSI

Read the complete article online... Looking East of an imaginary line going through Berlin and Rome all the way to the Urals creates a broad outline of what Eastern Europe is, in the widest geographical...

First CAAST-Net Plus Stakeholder Forum in Entebbe, Uganda
Isabella Wagner represented project partner ZSI

Last week ZSI was participating in the first CAAST-Net Plus Stakeholder Forum in Entebbe, Uganda. The meeting brought together 50 African and European stakeholders from academia and private sector to ...

Invited by creativ wirtschaft austria and WKO

Outstanding enterprises in the field of social innovation in the spotlight: Under the title "Need a boost towards social innovation?" creativ wirtschaft austria together with the EU-office of the Austrian...

– Werbetrommeln für Bürgerbeteiligung. Ein Kommentar von Pamela Bartar, ZSI

Der Beitrag erschien in der Ausgabe 27/2014 von XING - Ein Kulturmagazin ISSN 2075-2539 Der Wunsch nach lebensnahen Fragestellungen, Methoden und Vermittlungsangeboten seitens Wissenschaft und Forschung...

MEDIENECHO 24. Nov 2014
Die Presse: Wissenschaft zum Mitmachen
Weißbuch für die Wissenschaft mit Laien.Teresa Holocher-Ertl, ZSI, sprach mit Die Presse

  "Citizen Science-Projekte“ binden Bürger in die Forschung ein. Damit das möglichst gut funktioniert, legten europäische Wissenschaftler kürzlich ein Weißbuch mit Empfehlungen vor. ...

im November von Klaus Schuch, ZSI

Am 16. November 2014 wurde ein Entschließungsantrag über Rahmenbedingungen für soziale Innovationen von den Grünen im Parlament eingebracht. Im Antrag ist zu lesen, dass „Soziale Innovationen […] ein...

The biggest of the UK’s innovation networking, matchmaking and exchange events took place in London on 5 and 6 November

SEA-EU-NET's Southeast Asia-related analytical activities on innovation systems, support schemes and framework conditions are increasingly visible: The analysis team was invited by InnovateUK 2014 session...

The new ERA Portal video explains the services

The ERA Portal Austria has released a video which describes the main services and features provided by the portal. From news to key documents, events and a helpdesk ...

Increasing cooperation in the field of energy efficiency, renewable energy and the bioeconomy in the Danube Region

In the framework of Work Package (WP) 3 “Tackling Societal Challenges: Energy Efficiency and Renewable Energy in a Bio-based Economy”, the Danube-INCO.NET project (which is coordinatored by Centre for...

Soziale Innovation im Parlament

BEGRÜNDUNG FÜR DEN ENTSCHLIESSUNGSANTRAG der Abgeordneten Ruperta Lichtenecker: Soziale Innovationen sind ein wesentlicher Baustein zur Bewältigung der großen Herausforderungen wie Klimawandel, sichere...

Study inputs

During the Europa-Tagung "Re-thinking ERA", which was organised by the Austrian Federal Ministry of Science, Research and Economy in Vienna on 13 November 2014, two different key-note speakers referenced...

Einträge per Page: 10, 20, 50

Gesamt: 2221

<  1  2  ..   66  67  68  69  70  71  72  ..   111  112 >