Projekte
Typ: Forschung
Von/Bis: 10/2003 - 09/2005
www.nachhaltigkeit.at hat sich als zentrale Informationsplattform zur Nachhaltigen Entwicklung in Österreich etabliert. Mit mehr als 150 BesucherInnen am Tag hat es sich im gesamten deutschsprachigen...
Typ: Forschung
Programm: Fünftes Rahmenprogramm der EU-Kommission
Von/Bis: 05/2003 - 07/2005
BASIC untersucht die Frage, wie unter der Bedingung liberalisierter Märkte eine verlässliche Grundversorgung in den Sektoren Post, Telekom, Elektrizität und öffentlicher Verkehr sichergestellt werden ...
Typ: Forschung
Programm: Nachhaltig Wirtschaften: Haus der Zukunft (BMVIT)
Von/Bis: 01/2003 - 06/2005
In der Bau- und Wohnungswirtschaft bekommt die Instandhaltung und Modernisierung bestehender Gebäude und Wohnungen ein immer größeres Gewicht. Bereits jetzt entfällt etwa die Hälfte der jährlich für den...
Typ: Forschung
Programm: Nachhaltig Wirtschaften: Haus der Zunkunft (BMVIT)
Von/Bis: 05/2003 - 06/2005
Der größte thermische Sanierungsbedarf in Österreich besteht bei Eigenheimen aus der Periode von 1945 bis 1980. Schätzungen zufolge liegen hier rund zwei Drittel des gesamten Investitionspotenzials für...
Typ: Forschung
Programm: Ein Projekt im Forschungsprogramm >node< research austria
Von/Bis: 07/2003 - 06/2005
Die moderne Arbeitswelt kommt ohne Partizipation nicht aus. Um steigenden Kundenanforderungen und rasch wechselnden Markterfordernissen gerecht zu werden, müssen die Beschäftigten viele Aspekte in ihrer...
Typ: Forschung
Programm: IST
Von/Bis: 09/2002 - 05/2005
Intelligente Lernräume schaffen Unter der Leitung des ZSI werden neue Wege für den eLearning Sektor erforscht, die die Erstellung von speziell auf die Bedürfnisse des einzelnen Lernenden abgestimmten ...
Typ: Bildung
Programm: Support and co-ordination actions
Von/Bis: 03/2004 - 04/2005
eMACeMentoring the Accession Countries in the eTen Programme
Typ: Forschung
Programm: protec 2002+
Von/Bis: 04/2003 - 03/2005
DigiTech innovativ
Typ: Netzwerk
Programm: eLearning Initiative and Action Plan
Von/Bis: 01/2004 - 01/2005
Knowledge exchange
Typ: Bildung
Von/Bis: 01/2002 - 12/2004
Das ZSI betreibt eine internetbasierte Lernplattform. Diese Plattform - sophia - bietet alle Tools und Möglichkeiten, die im Zusammenhang mit den Schlagwörtern "virtuelle Klassezimmer", "E-Learning" oder...
Typ: Forschung
Programm: node research austria
Von/Bis: 07/2003 - 12/2004
Europeans have a say: Online debates and consultations in the EU
Typ: Netzwerk
Programm: INTERREG IIIA
Von/Bis: 05/2004 - 12/2004
INTERREG Wien-Bratislava-Györ
Typ: Netzwerk
Programm: EU 5. RP - IHP / Improving the socio-economic knowledge base
Von/Bis: 11/2001 - 10/2004
Towards the European Society Challenges for Education and Training Policies and Research arising from the European Integration and Enlargement "EURONE&T"
Typ: Forschung
Programm: FForte
Von/Bis: 01/2004 - 10/2004
Im Rahmen von Prolearn-G wurde die Möglichkeit geschaffen, 6 Monate am Royal Institute of Technology in Stockholm den Themenkreis "gender und e-learning" und hierbei insbesondere den zentralen Faktoren...
Typ: Bildung
Programm: eTEN
Von/Bis: 06/2002 - 02/2004
The TEN-A project was a cooperation of several leading educational institutions and technology companies throughout Europe, funded by the European Community
Typ: Bildung
Von/Bis: 03/2003 - 02/2004
Entwicklung und Durchführung eines Lehrgangs "online-Tutor/Tutorin" für VHS-KursleiterInnen in prüfungsorientierten Kursen.
Typ: Netzwerk
Von/Bis: 10/1999 - 12/2003
Netbridge ist ein medialer, innovativer und operativer Netzknoten zur Vermittlung von Medienkompetenzen in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit. Schwerpunkte und zentrale Zielsetzungen:* Koordinierung...
Typ: Bildung
Von/Bis: 10/2000 - 12/2003
Der Online Universitätslehrgang Energiemanagement und Energieconsulting wird an der Donau-Universität Krems angeboten. Ziel dieses vom Zentrum für Soziale Innovation mit Förderungen durch das Bundesministeriums...
Typ: Forschung
Von/Bis: 07/2002 - 12/2003
Partizipation ist ein zentrales Element nachhaltiger Entwicklung. In der Agenda 21, dem Abschlussprotokoll der Umweltkonferenz von Rio 1992, wird die "echte Beteiligung aller gesellschaftlichen Gruppen...
Typ: Forschung
Programm: Nachhaltig wirtschaften - Fabrik der Zukunft
Von/Bis: 09/2001 - 08/2003
Sozial-ökologische Bewertung der ATX-50 Unternehmungen; Nachhaltigkeit