Typ: Beratung
Programm: Ost-Zusammenarbeit, Balkan-Stabilitätspakt
Von/Bis: 10/1996 - 12/2003
Rahmenvertrag zur Unterstützung der Zusammenarbeit in Mittel- und Osteuropa
Typ: Netzwerk
Von/Bis: 10/1999 - 12/2003
Netbridge ist ein medialer, innovativer und operativer Netzknoten zur Vermittlung von Medienkompetenzen in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit. Schwerpunkte und zentrale Zielsetzungen:* Koordinierung...

Typ: Netzwerk
Programm: Europäischer Sozialfonds (ESF) - Ziel 3 Programm / Schwerpunkt 6
Von/Bis: 06/2000 - 12/2003
Territorialen Beschäftigungspakte in Österreich (6/2000-12/2003)
Typ: Bildung
Von/Bis: 10/2000 - 12/2003
Der Online Universitätslehrgang Energiemanagement und Energieconsulting wird an der Donau-Universität Krems angeboten. Ziel dieses vom Zentrum für Soziale Innovation mit Förderungen durch das Bundesministeriums...
Typ: Forschung
Von/Bis: 07/2002 - 12/2003
Partizipation ist ein zentrales Element nachhaltiger Entwicklung. In der Agenda 21, dem Abschlussprotokoll der Umweltkonferenz von Rio 1992, wird die "echte Beteiligung aller gesellschaftlichen Gruppen...
Typ: Forschung
Programm: EU 5. RP - IHP / Marie Curie Individual Fellowship Programme
Von/Bis: 07/2002 - 12/2003
Utilizing Intellectual Capital in Benchmarking applications
Typ: Beratung
Programm: Ostzusammenarbeit (OZA)
Von/Bis: 04/2003 - 12/2003
Service Zentrum für Universitätsabsolvent/innen
Typ: Forschung
Von/Bis: 04/2003 - 10/2003
Die Studie zeigte die Schnittstellenproblematik bestehender Existenzsicherungssysteme und die sich daraus ergebenden Probleme für Betroffene (Langzeitbeschäftigungslose mit komplexen Vermittlungshindernissen...
Typ: Beratung
Programm: PHARE CBC
Von/Bis: 09/2003 - 10/2003
ZSI-Beiträge zur "Machbarkeitsstudie zur Vorbereitung für den grenzüberschreitenden Beschäftigungspakt Westungarn-Burgenland" TEP Best-Practice Beispiele aus dem internationalen Raum; ...
Typ: Forschung
Programm: Nachhaltig wirtschaften - Fabrik der Zukunft
Von/Bis: 09/2001 - 08/2003
Sozial-ökologische Bewertung der ATX-50 Unternehmungen; Nachhaltigkeit
Typ: Bildung
Von/Bis: 01/2003 - 08/2003
Der Übergang vom realen zum virtuellen Seminarraum erfordert neues und umfassendes pädagogisches Know-how für die Planung und Durchführung von Online-Lehrgängen: Wie kann der virtuelle Seminarraum zu ...
Typ: Forschung
Programm: EU 5. RP - IST
Von/Bis: 01/2001 - 05/2003
Voluntary Industrial Code of Practice for global eWork - "VIP"
Typ: Beratung
Programm: INTAS
Von/Bis: 03/2003 - 05/2003
Unterstützung für das INTAS National Contact Point System
Typ: Beratung
Programm: Ostzusammenarbeit
Von/Bis: 04/2001 - 04/2003
Promotion of Women Entrepreneurship and Development of Unemployed
Typ: Netzwerk
Von/Bis: 04/2001 - 03/2003
Interaktive Kommunikationsplattform für den EFR - era.gv.at
Typ: Forschung
Von/Bis: 10/2001 - 03/2003
Themenbereich der Studie ist der Einsatz moderner Informationstechnologien (IT) zur Unterstützung des Unterrichts. Die Studie greift Fragen auf drei inhaltlichen Ebenen bzw. vom Ablauf her betrachtet...
Typ: Netzwerk
Von/Bis: 09/1998 - 12/2002
International Forum: WORK, INFORMATION SOCIETY & EMPLOYMENT
Typ: Netzwerk
Programm: COST
Von/Bis: 01/2000 - 12/2002
Ethnien in virtuellen Netzwerken
Typ: Beratung
Von/Bis: 01/2000 - 12/2002
Durchführung von Projektprüfungen im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative LEADER II für das Land Oberösterreich Im Rahmen dieses Vorhabens sollen Projektberichte und Projektabrechnungen von im Rahmen...
Typ: Beratung
Von/Bis: 11/2000 - 12/2002
e-Work Development in Slovenia