Typ: Beratung
Programm: URBAN
Von/Bis: 06/1999 - 04/2000
Dieses Projekt wurde thematisch und umsetzungsorientiert im Anschluß an die Ergebnisse des Forschungsprojekts "Ethnische Öonomien als Lebens-, Arbeits- und Ausbildungsstätten" konzipiert, welches insbesondere...
Typ: Bildung
Programm: LEONARDO DA VINCI
Von/Bis: 04/1998 - 03/2000
Training Telematic System on Environmental Impact of Electric Systems - ELECTROLISA
Typ: Forschung
Programm: GI ADAPT
Von/Bis: 11/1996 - 02/2000
Aufbauend auf einer Analyse der tendenziellen Auswirkungen des industriellen Wandels auf den Wiener Arbeitsmarkt zielte die Projektumsetzung vor allem auf eine Sensibilisierung von betrieblichen und regionalen...
Typ: Forschung
Von/Bis: 11/1998 - 02/2000
Neumarkt am Wallersee und Straßwalchen, zwei Wachstumsgemeinden im Salzburger Flachgau, wollen dem anhaltenden Bevölkerungswachstum auch mit hochwertigen Arbeitsplätzen gerecht werden. Daher planen...
Typ: Forschung
Von/Bis: 07/1996 - 01/2000
Zahlreiche Publikationen der EU-Kommission betonen, daß die sozialen Probleme (Arbeitslosigkeit, Ausgrenzung, Armut, etc.) konzentrierte Maßnahmen in Forschung, Sozialarbeit und Bildung erfordern. In ...
Typ: Netzwerk
Programm: EMPLOYMENT / NOW
Von/Bis: 03/1998 - 12/1999
Planung und Aufbau des regionalen Dienstleistungszentrums KARNISCHE REGION - NOW Hermagor Im Rahmen dieses Projektes wurden insbesondere zwei Zielsetzungen verfolgt: Einerseits die Schaffung...
Typ: Bildung
Von/Bis: 06/1999 - 12/1999
Arbeitslose, von Arbeitslosigkeit bedrohte und beruflich noch orientierungslose jugendliche "Drop-outs" werden in eine Kursmaßnahme eingebunden, in der sie den Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien...
Typ: Netzwerk
Von/Bis: 09/1999 - 12/1999
Über die Internetplattforum MUNICIPIA wird das von der Stadt Wien initiierte Frauennetzwerk "Ost-West 2000" (grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf kommunaler und regionaler Ebene) in Form eines virtuellen...
Typ: Beratung
Von/Bis: 11/1999 - 12/1999
Ausgangspunkt für dieses Projekt sind gedruckte Freizeitpläne, die in Wien für Kinder und Jugendliche in den Bezirken 6,7, 10 und 11 vorliegen. Der "virtuelle Stadtplan für Jugendliche in Wien" knüpft...
Typ: Netzwerk
Von/Bis: 05/1999 - 11/1999
Ziel des gegenständlichen Projekts war die Präsentation ausgewählter Beispiele für soziale Innovationen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung auf der Internetplattform municipia.at. Einerseits handelt...
Typ: Forschung
Programm: Forschungsschwerpunkt Fremdenfeindlichkeit
Von/Bis: 11/1996 - 10/1999
Insbesondere MigrantInnen aus südosteuropäischen bzw. Nicht-EU-Ländern sind auf dem österreichischen Arbeitsmarkt weitgehenden Benachteiligungen ausgesetzt, die in vielen Fällen zur Bedrohung der individuellen...
Typ: Forschung
Von/Bis: 11/1998 - 08/1999
BALANCE - Beschäftigung, Familie und Gemeinschaftsaktivitäten: Eine neue Balance für Frauen und Männer - Österreichbericht für die Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen...
Typ: Bildung
Von/Bis: 02/1999 - 08/1999
Arbeitslose, von Arbeitslosigkeit bedrohte und beruflich noch orientierungslose jugendliche "Drop-outs" werden in eine Kursmaßnahme eingebunden, in der sie den Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien...
Typ: Netzwerk
Von/Bis: 06/1998 - 06/1999
Bringing Public Administration Closer to the Citizens (ISBACC-Conference)
Typ: Bildung
Von/Bis: 04/1999 - 06/1999
Der virtuelle Kurs sichert einerseits eine Einführung in die Nutzung des Internets als Unterrichtsmedium, andererseits gibt eine solide Grundinformation über die oben genannte Themenbereiche. So bietet...
Typ: Forschung
Von/Bis: 04/1999 - 06/1999
Telekommunikationsindustrie - PES-Analysis
Typ: Forschung
Programm: URBAN
Von/Bis: 12/1997 - 05/1999
Dieses Projekt orientiert sich an zwei zentralen Fragestellungen: 1. Wie können ethnische Ökonomien (Betriebe geführt von ZuwandererInnen) und die damit verbundenen Ausbildungs- und Arbeitsplätze insbesondere...
Typ: Netzwerk
Von/Bis: 07/1997 - 04/1999
Ausbau und erweiterte Nutzung für verschiedenen Zwecke des im internationalen Telematikprojekt MUNICIPIA (UR 1018) entwickelten interaktiven Kommunikationsnetzes. Im Rahmen von MUNICIPIA wurde eine auf...
Typ: Forschung
Von/Bis: 11/1998 - 04/1999
Auf Grund organisatorischer und technologischer Entwicklungen ist die neue Arbeitsform des computer- und telekommunikationsunterstützten Arbeitens von zu Hause, von unterwegs, oder von Satellitenbüros...
Typ: Forschung
Programm: LEONARDO DA VINCI
Von/Bis: 04/1998 - 03/1999
Comparative Research Concerning Education and Training for Teleworking - LEDA