Suche
im November von Klaus Schuch, ZSI Am 16. November 2014 wurde ein Entschließungsantrag über Rahmenbedingungen für soziale Innovationen von den Grünen im Parlament eingebracht. Im Antrag ist zu lesen, dass „Soziale Innovationen […] ein wesentlicher Ba
Editoral: Ein Kommentar von Christian Voigt, ZSI „Dass soziale Innovation Kernthema am Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) ist, überrascht sicherlich nicht. Die in den letzten Jahren gestiegene Prominenz von sozialer Innovation in den Medien und di
Über 220 ExpertInnen folgten der Einladung der Plattform fteval zum Thema Evaluation in das TECH GATE VIENNA Eine neue Bescheidenheit gegenüber dem Instrument entwickeln, gleichzeitig die gestiegene Solidität von Evaluationen anerkennen, war der Teno
Das Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) ist ein privates non-profit Institut für angewandte Sozialwissenschaften und ein Exzellenzzentrum für soziale Innovation mit Sitz in Wien (Österreich). Das Institut ist Mitglied der acr - Austrian Cooperative
1%
Energiespeicher – Schwerpunkte der Zukunft: Die Elektro-Mobilität von morgen
Veranstaltung
12. Sep 2018
Eine Veranstaltung der GFF am 26.September um 18:30 Neue Energiespeicher spielen eine wichtige Rolle im Energie- und Mobilitätssystem Österreichs.Leistungsfähige Batterien werden in Zukunft schon bald die größte Beschränkung von Elektroautos, nämlich

1%
Evaluation "Hochschulbildung in BiH" + "Qualitätssicherung in der BiH-Hochschulbildung"
Projekt
29. Apr 2018
Evaluierung von Projekten in Bosnien und Herzegowina Die Evaluierung bewertete zwei Projekte:
a) Das dreieinhalbjährige Projekt "Austrian Support to Bosnian and Herzegovinian HigherEducation 2008-2011". Dieses Projekt konzentrierte sich auf die Un

kommt im Mainstream europäischer Forschungs- und Innovationspolitik an
von Josef Hochgerner
Die Ausschreibung spezifischer Research Topics zum Thema ‚Social Innovation’ im Arbeitsprogramm 2011 des thematischen Programms Social Sciences and H
Bioökonomie kommunizieren: vieles geht ohne Erdöl! Das von der Europäischen Kommission unter „Horizon 2020“ finanzierte Projekt „BLOOM“ versucht Bioökonomie und damit verbundene Konzepte für europäische Bürgerinnen und Bürger verständlich zu machen.
'Forschung Spezial' berichtete über drei ZSI-Abschlusskonferenzen mit Fokus Südosteuropa von Julia Grillmayer, erschienen am 2. April 2014
Der Beitrag ist auf der Webseite von DerStandard in der Rubrik Forschung spezial nachzulesen.
Länder wie
Entwicklung von Strategien zur Erhöhung der Bildungsbeteiligung von bildungsbenachteiligten Menschen mit Basisbildungsproblemen Die vorhandene Datenlage wie auch Praxiserfahrungen zeigen, dass Bildungsangebote – auch solche, die sich speziell an bild