Suche
Partizipative Verbreitungsmaßnahmen im Bereich E-learning
Das Projekt PARCEL ergänzt die Verbreitungsmaßnahmen von KALEIDOSCOPE und PROLEARN, den beiden EU-Exzellenznetzwerke zu technologieunterstütztem Lernen, KALEIDOSCOPE und PROLEARN mit partizipa
Intergenerationelle Mobilität
Diese Grundlagenstudie behandelt die intergenerationale soziale Mobilität ehemaliger "GastarbeiterInnen".
Seit der Auswertung der Volkszählung 2001 stehen erstmals Daten zur Verfügung, die eine Beantwortung bisher
EQUNET
EQUNET Projekt Access to Higher Education
Die Entwicklung im tertiären Ausbildungssektor ist durch einen permanenten Anstieg der StudentInnenzahlen gekennzeichnet: noch nie haben so viele Menschen ein Universitäts-, bzw. (Fach)Hochschul
EQUNET Projekt Access to Higher Education
Die Entwicklung im tertiären Ausbildungssektor ist durch einen permanenten Anstieg der StudentInnenzahlen gekennzeichnet: noch nie haben so viele Menschen ein Universitäts-, bzw. (Fach)Hoch
Sozial kontrollierte Nutzung der Möglichkeiten von Telearbeit
Im Mittelpunkt dieser Untersuchung stand die Analyse des Entwicklungsstandes von Telearbeit in Österreich sowie der maßgeblichen Entscheidungsfaktoren durch Datenerhebung unter Arbeitne
Integrationsmonitoring Wien
INTEGRATIONSMONITORING
für die Stadt Wien, MA 17
Das Projekt beinhaltet folgende Leistungen:
1.) Prüfung und Überarbeitung eines von der MA 17 erstellten Rohtextes für ein Konzept von Indikatoren zur Messung/B
PS.NET Nutzung nicht-dedizierter Netze für Anwendungen der öffentlichen Sicherheit Im Projekt PS.NET werden Möglichkeiten und potenzieller Nutzen des Einsatzes von nichtdedizierten (kommerziellen) Mobilfunknetzen im Einsatzwesen und Katastrophen
Dieses Projekt wurde thematisch und umsetzungsorientiert im Anschluß an die Ergebnisse des Forschungsprojekts "Ethnische Öonomien als Lebens-, Arbeits- und Ausbildungsstätten" konzipiert, welches insbesondere die Problematik der schlechten Informatio
1%
Verbreitungsstrategien für innovative Betreibermodelle von Nahwärmenetzen im Mehrfamilienwohnbau
Projekt
4. Mai 2005
Sowohl hinsichtlich der Verbreitungsdichte als auch in Hinblick auf die Professionalisierung von Anbietern von Nahwärmenetzen auf Basis erneuerbarer Energieträger (Contractoren, Wärmedienstleister, Genossenschaften etc.) besteht nach wie vor ein erhe

Koordinierung von bilateralen Forschungsprogrammen mit Russland
Ein Konsortium bestehend aus 18 Partnern nahm im Februar 2009 die Arbeit am EU-geförderten ERA Net Projekt für Russland (ERA.Net RUS) auf. Aus Österreich sind das Zentrum für Soziale