Suche
1%
Social Innovations and the Advancement of the General Concept of Innovation
Publikation
17. Mai 2013
The core feature of this article is to introduce the specific concept of social innovation
Abstract:
800x600
Normal
0
false
false
false
EN-US
X-NONE
X-NONE

Analytical country report on the Moldovan research and innovation system published at the European Commission's ERAWATCH portal
The main objective of the ERAWATCH – International country report Moldova is to characterise and assess the evolution o
With a contribution by Manfred Spiesberger and Klaus Schuch (et al.)
The ZSI is coordinating a foresight study on EU-Russian S&T cooperation in the perspective up to the year 2020. The foresight is implemented in the frame of the FP7 funded ER
eLearning an österreichischen Schulen - eine Einführung. Pädagogisches Institut des Landes Niederösterreich. Stockerau, 18.10.2004.
Kühne, Stefan
Suggested citation:
Dall, Elke, Miroslav Polzer and Gorazd Weiss (2012): Common database on national science policies towards global issues. Deliverable of WBC-INCO.NET D3.15.
Please note: This publication is no longer available. For any enquir
1%
Common methodological approach to collect information on national science policies and programmes towards global issues
Publikation
19. Mai 2015
Suggested citation:
Dall, Elke, Miroslav Polzer and Gorazd Weiss (2008): Common methodological approach to collect information on national science policies and programmes towards global issues. Deliverable of WBC-INCO.NET D3.14.
Please note: Th

1%
NutzerInnen als Innovatoren. Selbstbau in Gruppen als Innovationsstrategie?
Publikation
4. Mai 2005
Ornetzeder, M./H. Rohracher: NutzerInnen als Innovatoren. Selbstbau in Gruppen als Innovationsstrategie?, in: Soziale Technik, Zeitschrift des IFZ Graz, Nummer 1, 2004, S. 3-5
Rohracher, Harald

Zukunftsfähige Jobs durch regionale NachhaltigkeitsprojekteTagung der Koordinationstelle österreichischer Umweltorganisationen (ÖKOBÜRO), 9. November 1999, Wien
Ornetzeder, Michael
1%
Kooperative Technikgestaltung. Erfahrungen mit 'Constructive Technology Assessment' am Beispiel intelligenter Gebäudetechnologien
Publikation
4. Mai 2005
Kooperative Technikgestaltung. Erfahrungen mit 'Constructive Technology Assessment' am Beispiel intelligenter GebäudetechnologienTA 02: Technikgestaltung im 21. Jahrhundert, Akademie der Wissenschaften, 27. Mai 2002, Wien
Ornetzeder, Michael

Können Nutzererfahrungen technische Innovationsprozesse steuern? Erfahrungen und Einstellungen von NutzerInnen als Basis für die Entwicklung nachhaltiger Wohnkonzepte mit hoher sozialer AkzeptanzSalzburger Institut für Raumordnung und Wohnen (SIR), 7