Suche
Currently the ZSI eJournal is only available in German.
Das ZSI eJournal liefert aktuelle Infos zu den Projekten des ZSI und erscheint als Newsletter 4 bis 5 mal im Jahr. Auf dieser Seite können Sie sich in die Mailingliste ein
Projektkatalog Exchange mart Österreich, 2001 ZSI Online-Publikationen
29%
Traumjob Computerspezialistin! Die Abschlusskonferenz von "Promoting ICT to female Students"
News
11. Mai 2005
Das LdV-Projekt PRO::ICT hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil im IKT-Sektor zu erhöhen. Mit Beteiligung des ZSI wurde auf Basis einer wissenschaftlichen Analyse ein eLearning Modul zum gendersensiblen Training und eine Datenbank mit ca. 60 Bes

Report of the Expert Group published! The report on "International Cooperation in Science, Technology and Innovation: Strategies for a Changing World" of the Expert Group established to support the further development of an EU international STI coope
Report of the Expert Group published! The report on "International Cooperation in Science, Technology and Innovation: Strategies for a Changing World" of the Expert Group established to support the further development of an EU international STI coope
LAC-ACCESS Thematic Report on Agricultural Research ZSI Online-Publikationen
29%
Promoting gender balance and inclusion in R&I and training - Final Evaluation Report
Publikation
2. Mär 2021
The overall objective of PLOTINA: Promoting Gender Balance and Inclusion in Research, Innovation and Training is to enable the development, implementation and assessment of self-tailored Gender Equality Plans (GEPs) in Research Performing Organizatio

August Gächter's Bericht an das Zentrum für MigrantInnen in Tirol (ZeMiT)
Die öffentliche Wohnungsvergabe an bestimmte Bevölkerungsgruppen bleibt ein aktuelles Thema.
Das Zentrum für MigrantInnen in Tirol - ZeMiT im (Rahmen von MigrAlp) leistete
29%
Facilitating EU-Russian Scientific and Societal Engagement: Joint Efforts to Tackle Grand Challenges
Publikation
24. Mär 2015
Forschungskooperation zwischen der EU und Russland hat eine lange Tradition und kann auch in der politisch aktuell schwierigen Situation weiterhin eine gute Brücke zu Dialog und Zusammenarbeit bilden. Dies zeigt ein Artikel auf, der kürzlich im Journ

"Die neue Regionalpolitik" „EU-Regionalpolitik ist Investitionspolitik, die die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Wettbewerbsfähigkeit und das Wirtschaftswachstum fördert, die Lebensqualität verbessert und eine nachhaltige Entwicklung unterstützt. Mi