Print
Suche
Absteigend sortieren
Einträge per Page: 10, 20, 50

Gesamt: 4434

<  1  2  ..   73  74  75  76  77  78  79  ..   443  444 >
Internationale Forschungskooperation: strategische Projekte, Programme und Kommunikation Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt sich Elke Dall mit internationaler Forschungs- und Technologiepolitik. Dabei lagen bisherige Schwerpunkte auf der Ausweitung
18. Juni 2015, 10:30 - 13:00 Diese Veranstaltung ist Teil einer Reihe, die das österreichische Forschungssystem mit jenen anderer Länder vergleicht. Beginnend mit Herbst 2010 waren die Schweiz, Deutschland, Schweden, Frankreich, Katalonien, Dänemark
Bedarfsorientierte Innovationen für regionale Gesundheitssysteme CHERRIES ist ein von der EU im Rahmen von HORIZON 2020 gefördertes Projekt und wird vom ZSI koordiniert. Das Projekt experimentiert mit verantwortungsvollen, Forschungs- und Innovations
27% Deutsch Science 2.0 und Soziale Innovation News 22. Mär 2013
Gespräch mit Christian Voigt, Bereichsleiter Technologie und Wissen Wissenschaft und Forschung nutzen immer häufiger die Möglichkeiten von Web 2.0.  Wie unterscheidet sich Science 2.0 respektive Research 2.0 von kommerziellen Feldern? Web
27% Deutsch Für einen weiten Horizont! News 15. Dez 2011
Ausblick über 2012 hinaus   von Josef Hochgerner Ein Jahr nach dem Sparbudget von 2010 mit drastischen Einschnitten zu Lasten der außeruniversitären Forschung ist nicht nur die Entwicklung dieses Sektors, sondern auch der Bestand des Euro
Challenges and results of a participatory project aiming at the development of age friendly communities Join the meeting: https://zoom.us/j/97323468552?pwd=aVJnS1QxNlFKcXJyRU1Lbyt0V050UT09 Wednesday, 16.06.2021: Challenges and results of a pa
25 Projektmanager aus der Donauregion starteten in den Projektmanagement-Pilotkurs. Das ZSI ist Projekt-Koordinator. Zwei Tage lang ging es für 25 ‚early stage‘ Projektmanager/innen am 1. und 2. Oktober 2018 an der FH Burgenland in Eisenstadt run
Wagner, Isabella (2021): Programmmanagement und Kommunikation in der missions-orientierten Forschungsförderung. Am Beispiel „Stadt der Zukunft“; in: Berichte aus Energie- und Umweltforschung. Schriftenreihe 23/2021; Herausgeber: Bundesministerium für
27% Deutsch ERA-NET mit Indien gestartet News 4. Feb 2009
Am 19. und 20. Jänner 2009 markierte eine Eröffnungstagung in Paris den offiziellen Start des European Research Area Net (ERA-NET) mit Indien, New INDIGO. Das Projekt verfolgt das Ziel, den indischen und europäischen Forschungsraum zu vernetzen und d
Roundtable von viel.anthropie mit Anja Böllhof und Ulrike Reichart am ZSI Am 25. April 2018 fand am ZSI ein von viel-anthropie organisierter Round-Table über BürgerInnen-Stiftungen statt, um aus Erfahrungen von Deutschland und anderen europäischen
Einträge per Page: 10, 20, 50

Gesamt: 4434

<  1  2  ..   73  74  75  76  77  78  79  ..   443  444 >