Suche
Sozial-ökologische Bewertung der ATX-50 Unternehmungen; Nachhaltigkeit
Im Projekt ATX EASEY werden die für ein nachhaltiges Wirtschaften maßgeblichen Einflussgrößen auf den Unternehmenserfolg erforscht. Zur Unterstützung von wirtschaftlicher, soz
Im Rahmen des Frauennetzwerkes Ost-West fand am 3., 4. Dezember 1998 in Wien eine internationale Konferenz mit dem: "Frauen managen EU - Projekte" statt. 140 Frauen aus Mittel- und Osteuropa sowie Österreich informierten sich auf Einladung des Wiener
Konsultation des Berichts Bioökonomie und forschungs-, innovations-, und technologiepolitische Aktivitäten in Österreich Im Zentrum des Projekts steht die vom ZSI durchgeführte moderierte Online-Konsultation des Berichts „Bioökonomie und FTI-Aktivit
1%
Evaluation "Higher Education in BiH" + "Quality Assurance in BiH's Higher Education"
Projekt
2. Nov 2012
Evaluation of projects in Bosnia and Herzegovina The evaluation assessed two projects:
a) The three and a half year project “Austrian Support to Bosnian and Herzegovinian Higher Education 2008-2011” (HE in BiH). This project focused on providing

Kommunikationsplattform www.era.gv.at www.era.gv.at ist eine im Bereich EU-Forschungspolitik angesiedelte Informations-, Kommunikations- und Vernetzungsplattform, die im Jahr 2001 vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur beauftragt
Promoting Institutional Development in Higher Education and Research in Kosovo The project „Higher KOS – Promoting Institutional Development in Higher Education and Research in Kosovo“ contributes to the well-functioning of the higher education and
Ideen ohne Schranken oder grenzenloser Hype? Klaus Schuch, wissenschaftlicher Leiter des ZSI, in Diskussion. Um dem steigenden Innovationsdruck gewachsen zu sein, gehen viele Organisationen mittlerweile neue Wege. Innovationsprozesse werden beschleun
Wie wollen wir Citizen Science evaluieren? Am 2. und 3. März 2017 findet die 3. Österreichische Citizen Science Konferenz in Wien statt. Unter dem Motto “Expanding Horizons” werden Citizen Science Projekte und Initiativen ihre Ergebnisse und Pläne, a
Wie europäische Städte voneinander lernen können MiStra war ein Mainstreaming Projekt für in Europa identifizierte Modelle guter Praxis im Bereich der sozialen Eingliederung von Menschen mit Migrationshintergrund, Roma und anderen Minderheiten. Die M
WU-Wien-Projekt mit fast 1 Million Euro gefördert Der im Rahmen des postgradualen Lehrgangs "Sozialwissenschaftliche Berufsqualifizierung" (SOQUA) betreute ERASMUS+ Antrag (SOQUA-Abschlussarbeit von Petra Biberhofer von der WU-Wien) gehört zu den led
Radiosendereihe "Welt im Ohr" feiert ihr 5-jähriges Bestehen. Auf der Jubiläums-CD ist auch August Gächter vertreten. Die Radiosendereihe "Welt im Ohr" feiert ihr fünfjähriges Bestehen. In diesen fünf Jahren sind über 100 Sendungen entstanden. Zu die
Danube-INCO.NET Event Review The Triple-Helix Conference with the title Supporting the development of bio-based economy partnerships in the Danube Region through a triple-helix approach organised by the Danube-INCO.NET project took place in Budapest
Concluding workshop of the project DANCERS - DANube macroregion: Capacity building and Excellence in River Systems After the start in 2013 and a series of interesting workshops including also dialogue fora the project concluded with May 2015. In a l
3 der Top-5 Projekte wurden im Rahmen der TEPs entwickelt!
Der ESF-Innovationsaward zeichnete dieses Jahr innovative ESF-Projekte aus, die sich speziell an Frauen und Mädchen wenden. Eine Jury kürte die Top-5; wobei es sich bei dreien um Projekte
Eignung bzw. Qualifizierung für öffentliche Auftraggeber Für das Kalenderjahr 2016 hat das ZSI seine Eignung bzw. Qualifikation nach den Bestimmungen des BVergG 2006 sowie der ÖNORM A 2050 für öffentliche Auftraggeber nachgewiesen und das ANKÖ Führun
On 13 and 14 September, a Horizon 2020 Widening Programme Info Day & Workshop took place in Yerevan, Armenia On this occasion, we had the chance to have a discussion with two of the Speakers after the event: Mr. Wojciech Adamiak, National Contact Poi
Der 1. Preis der SozialMarie geht 2009 an ein Projekt zur Schulintegration von Romakindern in Ungarn, der 2. Preis an ein umfassendes Armutsbekämpfungsprogramm der Stadtgemeinde Kapfenberg, der 3. Preis an ein österreichweit agierendes Projekt zur Tr
MIT-BEWERTEN: Die wünschenswerte Zukunft von digitalen Inhalten? Der Workshop fand am 14. Oktober an der Ungarischen Akademie der Wissenschaften in Budapest statt. Die Vertreterinnen und Vertreter aus den acht teilnehmenden Ländern wählten digitale
Im Rahmen der Wiener Wissenschaftstage (29.9.2005 7.10.2005) fungiert das ZSI als Mitveranstalter des WZW (Wissenschaftszentrum Wien) für das Tagesprogramm am 6. Oktober 2005.
Die Konferenz dient der Vernetzung von Sozialforschung mit Anforderunge
Web-Portal incrEAST zur Forschungskooperation zwischen der EU, Osteuropa und Zentralasien gestartet!
Das Web-Portal incrEAST increast.eu stellt umfassende und aktuelle Informationen zur Entwicklung von Wissenschaft, Technologie und Forschungsför