Suche
Rückblick auf die Veranstaltung Ende Mai
Die Jahreskonferenz 2011 von "Technology Innovation International", der europäischen Vereinigung von Technologietransfer- und Innovationsfördereinrichtungen, fand vom 26-28. Mai 2011 in Nizhny Novgorod, in
Interaktives Training zum Thema Implementierung von Responsible Research and Innovation Training für Verantwortungsvolles Forschen und Innovation
18. Okt 2016
Sie interessieren sich für verantwortungsvolles Forschen, sind sich aber unsicher w
Lokale Agenda 21 Projekte - Erfahrungen aus Deutschland
Lokale Agenda 21 Projekte - Erfahrungen aus Deutschland
Umweltsymposium an der WU Wien, 26. März 1999, Wien
Ornetzeder, Michael Lokale Agenda 21 Projekte - Erfahrungen aus Deutschland
Konsolidierung der Territorialen Beschäftigungspakte in Österreich
STEPs der TEPs: Gemeinsame Schritte zum Ziel. Konsolidierung der Territorialen Beschäftigungspakte in Österreich
Koordinationsstelle der TEPs (ed.), Wien.
Zeitschriften
Die Nutzung der berufl. Qualifikation von MigrantInnen aus den Centrope-Ländern
Breinbauer, A. und Gächter, A. (2007): Die Nutzung der beruflichen Qualifikation von Migrantinnen und Migranten aus den Centrope-Ländern - theoretische Analyse und er
in: Dokumentation der Online-Konferenz "GATS und seine Auswirkungen auf den Bildungssektor", hrsg. von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung und dem Bundesinstitut für Erwachsenenbildung. Präsenzkonferenz 04.-06. Juni 2003
Kühne,
Bringing employees into the position of shaping change instead of merely reacting is one of the key missions of the EmployID project. Towards that end, focus of professional learning and human resource development needs to target “deeper learning” an
1%
Call for an expert at the interface of migration, labour market, and regional development policies
News
28. Okt 2011
The Centre for Social Innovation (ZSI) is looking for an
expert at the interface of migration, labour market, and
regional development policies
In support of tasks within an EU co-funded project related to issues at the interface of m

Interview im Forschung Spezial mit Klaus Schuch, ZSI
Lesen Sie das Interview in DER STANDARD.
Innovationen zur Lösung gesellschaftlicher Probleme sind weltweit gefragt. Der österreichische Staat habe das Thema lange Zeit verschlafen, sagt der
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen und was ein renommierter europäischer Foresight-Experte in einem Interview zu sagen hat! Der vierte FORSEE Newsletter ist da! Das Projekt informiert über aktuelle Entwicklungen und anstehende Veranst
Das Wiener ZSI untersucht die Bedeutung neuer Praktiken für den sozialen Fortschritt. Immer mehr Menschen wollen Besitz teilen und mit möglichst nachhaltigen Gütern leben. Das Wiener Zentrum für Soziale Innovation untersucht die Bedeutung solcher Pra
Eine wachsende Wissensbasis über vielfältige Zugänge und Fragestellungen im Themenfeld soziale Innovation In dieser Publikationsreihe dokumentieren MitarbeiterInnen des Instituts, zu Veranstaltungen eingeladene Vortragende oder Partner in ZSI-Koopera
Präsentation des OECD Berichts
Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumenteschutz lädt herzlich zum OECD-Review ein:
“Arbeitsmarktintegration von MigrantInnen und deren Kindern”
Präsentation des Länderberichts zu Österreich
mit einem Kommentar von Teresa Holocher-Ertl, ZSI
Lesen Sie den gesamten Beitrag in der Online-Ausgabe...
Der Wissenschaftsbetrieb will Laien stärker mit einbeziehen und Forschungsergebnisse frei zugänglich machen.
von Eva Stanzl
Wissen zu
Die ASOs Sofia und Ljubljana schreiben neuerlich einen Call for Proposals für Projekte zur Forschungskooperation, Anbahnung und Netzwerkbildung zwischen Österreich, den ASO-Ländern Slowenien und Bulgarien und Südosteuropa aus.
Mit diesem Aufruf zur
1%
Verlängerung des öffentlichen Konsultationsprozesses zum Green Paper „CE-AGEING STRATEGY”
News
2. Sep 2013
Bis 13.September 2013 möglich! In den kommenden 20 Jahren werden für den Raum Mitteleuropa zahlreiche demografische Herausforderungen erwartet. Das Projekt CE-Ageing Platform (Central European Knowledge Platform for an Ageing Society) lädt Bürgerinn

1%
Erfahrung hat Zukunft! - Informationsveranstaltung für KMUs im Rahmen des Projektes TEP_ELDERLY
News
18. Okt 2005
Drei gute Gründe für Unternehmen, die Generation 45+ besser zu integrieren:
1. In naher Zukunft wird die Mehrheit der ArbeitnehmerInnen aus der Generation 45+ bestehen. Wettbewerbsfähigkeit kann langfristig nur mit leistungsfähigen und motivierten Mi

The Austrian Gesellschaft zur Förderung der Forschung (GFF) published a book on Research and Development in South East Europe based on a collaborative research project between the Austrian Research Centers systems research GmbH, the Centre for
Equity, Participation, Decision Making Labs Read in our third newsletter about the four practices that have been selected under the EP-DeM Award: EP-DeM Newsletter 3. With this award, we aimed at recognising and supporting the efforts of those organi
1%
Qualitätskriterien der Plattform "Österreich forscht": Online-Diskurs gestartet!
News
6. Sep 2017
Nach 6 Monaten gemeinsamer Arbeit steht eine erste Version zur öffentlichen Diskussion bereit. Die ersten Früchte der Arbeitsgruppe für Qualitätskriterien der Plattform "Österreich forscht" sind ab sofort sichtbar: Im März 2017 wurde die Arbeitsgrupp
