Suche
Aktivitäten zur Stärkung sozialer Unternehmen & Social Entrepreneurs in der Grenzregion SK/AT! Im Rahmen von SEED-Hub werden u.a. passgenaue Weiterbildungsangebote entwickelt und am Aufbau eines slowakisch- österreichischen Netzwerks von sozialen Unt
Das Projekt geht zu Ende: letzter Newsletter erschienen Nach 36 Monaten Laufzeit, geht das Covenant CapaCITY Projekt mit Mai 2014 zu Ende. Der letzte in dieser Serie erschiene Newletter informiert über konkrete Energie Projekte und Maßnahmen in fünf
Impulse setzen gegen Armut und Ausgrenzung
Download „Wir entscheiden, was wir tun“ lautete der Titel der ersten Regionalkonferenz in Graz Mitte März im Rahmen des Europäischen Jahres gegen Armut und Ausgrenzung. Mit diesem klar formulierte
Keynote zur Erläuterung des Konzepts 'soziale Innovation' für das Förderprogramm "Mobilität der Zukunft"
Auftaktveranstaltung zur aktuellen Ausschreibung in der Programmlinie
"Mobilität der Zukunft"
Veranstalter: BMVIT und FFG
Die 7. Forschungswerkstatt der Donau-Universität Krems fand am ZSI statt
Normal
0
21
false
false
false
MicrosoftInternetExplorer4
7. Forschungswerkstatt
Die Presse berichtet über Science in Asylum-Teilnehmer Hamdi Alsaffouri In der Printausgabe vom 8.Oktober 2016 berichtet der syrische Molekulargenetiker Hamdi Alsaffouri von seiner Flucht nach Wien und seinen Erfahrungen bei der Arbeitssuche in Öster
Das Projekt GEMMA hat sich zum Ziel gesetzt hat, in den Bereichen Gender und Migration den Austausch zwischen den verschiedenen AkteurInnen in Politik, Forschung, Zivilgesellschaft und Medien zu fördern. Diese Newsletter-Ausgabe berichtet über die
Evaluation of the Higher KOS Project On behalf of the "Higher KOS" consortium, Centre for Social Innovation is launching a call for tender for an external evaluation of the project "Higher KOS - Promoting Institutional Development in Higher Education
Convenant capaCITY Newsletter, Mai 2014 Im Newletter enthaltenen Themen:
Energierückgewinnungsprojekt Krematorium - Stadtrat von Reddtich, UK
Stadt Göteborg erreicht 100 Elektroautos in zwei Jahren
Energie-autarke Straßenlaterne - ESUS
Bo
Artikel im Magazin BUSINESSART "Wir sind alles andere als ein Streichelzoo". Wie passen Unternehmskultur und Soziale Innovation zusammen und wo ergänzen sie sich? Der aktuelle Artikel im Magazin BUSINESSART geht unter Beteiligung des ZSI und ko
Beitrag des ZSI im Rahmen der Vortragsreihe der VHS-Linz "Weltwirtschaftskrisen in Geschichte und Gegenwart" Im Rahmen der Vortragsreihe der VHS Linz WELTWIRTSCHAFTSKRISEN IN GESCHICHTE UND GEGENWART reflektiert Irina Vana, Mitarbeiterin des ZSI, üb
Der Text des aktuellen Newsletters steht hier zum Download zur Verfügung.In Ergänzung zum Inhalt finden Sie weiters die im Newsletter erwähnten Dokumente.
Innovationen für die gesellschaftliche Entwicklung
Wir nehmen die Behauptung beim Wort, Innovationen seien für das Leben in einer globalisierten Informationsgesellschaft unverzichtbar. Wenn das zutrifft, so ist aus sozialwissenschaftlicher Sicht dana
Curriculumentwicklung zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Frauen 50plus erfolgreich abgeschlossen Das zunehmend rasche Altern der europäischen Bevölkerung und damit das Risiko eines immer weiteren Auseinanderdriftens der Generationen in digit
ESEE 2000
Paper, presented at
ESEE 2000, 3rd Biennial Conference of the European Society for Ecological Economics, May 3 - 6, 2000, Vienna
ZSI Online-Publikationen
The National Research Programme of the Republic of Kosovo has been approved by the National Research Council of Kosovo. It is open for public debate. Comments and suggestions should be sent by 15 March 2010 to the e-mail address kks
Community of Practice on Partnership in the ESF
The Centre for Social Innovation is happy to announce a new publication issued at the beginning of January 2012: the Partnership Learning Manual, which was prepared under the Community of Practice on
Berufliche Mobilität – nicht nur ein Thema für Jüngere
SEED-Hub lädt zum finalen Social Business Forum am 27. September nach Bratislava ein. Anmeldefrist verlängert! Das Projekt Social Entrepreneurship Education and Development Hub (SEED-Hub) unterstützt Sozialunternehmen, Start-ups, Mitarbeiter*innen ö
1%
Soziale Innovation: Aktuelle Forschungsfragen und der Zusammenhang mit dem LLL-Cluster
Publikation
28. Mär 2013
Vortrag an der Donau Universität Krems LLL-Community Forschungstreffen
Donau Universität Krems
Department für Interaktive Medien
und Bildungstechnologien
16. 1. 2013
Präsentation
