Print
Suche
Absteigend sortieren
Einträge per Page: 10, 20, 50

Gesamt: 4434

<  1  2  ..   89  90  91  92  93  94  95  ..   221  222 >
1% Deutsch OECD-Studienreise nach Oberösterreich Veranstaltung 24. Apr 2012
Im Rahmen des OECD LEED Forum on Partnerships and Local Governance Von 24. – 26. April findet im Rahmen des OECD LEED Forum on Partnerships and Local Governance eine Studienreise internationaler ExpertInnen nach Oberösterreich statt. Ziel ist es,
1% Deutsch R&D and Innovation Statistics Veranstaltung 17. Mai 2011
Internationaler Trainingsworkshop über „R&D and Innovation Statistics“ in Moskau Das Institut für statistische Studien und Wissensökonomie der russischen Higher School of Economics (HSE) veranstaltet gemeinsam mit dem ZSI am 23. und 24. Mai 2011 e
Das ZSI am Wiener Forschungsfest: 14.-16.September Städte werden durch Technologien nicht automatisch ‚intelligent’. Dafür benötigt es eine spezifische Innovationskultur, die soziale Innovationen ebenso hoch schätzt und fördert wie traditionell techn
Nationales Follow-Up zur Konferenz "Impact of Social Sciences and Humanities for a European Research Agenda" 8. März 2019, 09:00 am - 01:00 pm, IHS, Josefstädter Straße 39, 1080 Vienna, E02 Nationales Follow-Up zur österr. EU Ratspräsidentschaft
Sozialwissenschaft für die Stadtentwicklung in der Wissensgesellschaft Sozialwissenschaft für die Stadtentwicklung in der Wissensgesellschaft Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik Wiener Wissenschaftstage 03 Information: http://w
Eine Keynote von Josef Hochgerner im Europäischen Parlament In der jüngsten Vergangenheit machte das Thema soziale Innovation eine beachtliche Karriere in der Politik, Wirtschaft und Wissenschaft aller Regionen der Welt.  Im Jahr 2009 schaffte d
Danube-INCO.NET first period of activity ended on April 30 and several results are now available. The work of ZSI and the whole Danube-INCO.NET project team has so far aimed at supporting the policy dialogue established in the EUSDR Priority Area St
Partnerschaften als Basis für innovative Projekte im Blickpunkt der TEPs Die TEP-Innovations-Drehscheiben sind ein Veranstaltungskonzept, das vom BMASK und der Koordinationsstelle der Territorialen Beschäftigungspakte (TEPs) ins Leben gerufen wurd
1% Deutsch 1. Innovationsdialog für Bildung News 15. Mai 2017
Die neu gegründete Stiftung Innovation für Bildung lud am 12. Mai zum gemeinsamen Nachdenken und Diskutieren. Gemäß dem Motto "Es braucht beides: Veränderung und Innovation" will die neu geschaffene Plattform Akteure vernetzen, "die offen für N
Qualitative and Quantitative Indicators for Performance and Social Impact under Scrutiny ZSI has been asked by the organisers to promote the Call for Papers for the conference RESSH 2015 (Research Evaluation for the Social Sciences and the Humanities
Meilenstein im internationalen Konferenzjahr 2011 von Josef Hochgerner Die Konferenz verspricht nicht nur die bisher größte wissenschaftliche Veranstaltung zum Thema 'Soziale Innovation' zu werden, sondern wird auch wesentlich über den unmitt
Das Zentrum für Soziale Innovation koordiniert seit 1. Mai 2006 auch eine Informationsschnittstelle für die “Steering Platform on Research for the Western Balkan Countries”, welche unter der österreichischen Präsidentschaft ins Leben gerufen wird.Das
WINS-ICT “Western Balkan Countries Inco-Net Support in the field of ICT” ist eine vom 7. Rahmenprogramm der europäischen Kommission geförderte Initiative, die auf eine verstärkte S&T Kooperation zwischen den Mitgliedsländern der EU und den Westbalkan
Philipp Brugner vom ZSI mit einem aktuellen Kommentar in der Zeitung "DerStandard" Karl Aiginger, Direktor der Querdenkerplattform Wien - Europa und Professor an der WU Wien, und Philipp Brugner, Mitarbeiter im Bereich Forschungspolitik und Entwicklu
Was bedeutet Digitalisierung für Soziales Unternehmertum, Arbeit und Inklusion? Gemeinsam mit arbeit plus möchten wir vom Zentrum für Soziale Innovation - ZSI euch herzlich zur halbtägigen Veranstaltung "Digitale Transformation durch digitale Inklusi
Anlässlich des ResInfra@DR Events in Wien führte das Medium ein Interview zu Forschungsinfrastrukturen im Donauraum. Unter dem Titel "Infrastruktur besser planen" berichtete die österreichische Tageszeitung DERSTANDARD kürzlich über das Interreg DTP
Spannende Keynote und World Café im Rahmen von Social(i)Makers Am 3. Juni 2019 veranstalteten arbeit plus und das ZSI das World Café  "#diginclusion: Digitale Transformation durch digitale Inklusion" im Rahmen des Projekts Social(i)Makers. Die V
Wissenschaftliche Prozesse gemeinsam gestalten Im Ansatz der "Citizen Social Science" werden Laien in wissenschaftliche Prozesse integriert um die eigene Lebenswelt zu verbessern. Zugleich wird dadurch die Wissenschaftsskepsis in der Gesellschaft ve
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wir wollen unser Profil im Bereich "Forschungs- und Innovationspolitik“ durch einen Experten/eine Expertin verstärken, der/die sehr guten Kenntnisse über die österreichische und europäische F&I-Politik hat. W
1% Deutsch Mitarbeiter:in im Porträt News 29. Sep 2023
Tess Landons Arbeitsbereiche umfassen u.a. innovationspolitische Experimente und nachhaltige Transformationsprozesse. Tess is project manager and researcher at ZSI since 2022. Tess holds a Bachelor's degree in Economics and Mathematical Decision Scie
Einträge per Page: 10, 20, 50

Gesamt: 4434

<  1  2  ..   89  90  91  92  93  94  95  ..   221  222 >