Print
Suche
Absteigend sortieren
Einträge per Page: 10, 20, 50

Gesamt: 4434

<  1  2  ..   13  14  15  16  17  18  19  ..   88  89 >
Internationale Forschungskooperation: strategische Projekte, Programme und Kommunikation Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt sich Elke Dall mit internationaler Forschungs- und Technologiepolitik. Dabei lagen bisherige Schwerpunkte auf der Ausweitung
18. Juni 2015, 10:30 - 13:00 Diese Veranstaltung ist Teil einer Reihe, die das österreichische Forschungssystem mit jenen anderer Länder vergleicht. Beginnend mit Herbst 2010 waren die Schweiz, Deutschland, Schweden, Frankreich, Katalonien, Dänemark
Bedarfsorientierte Innovationen für regionale Gesundheitssysteme CHERRIES ist ein von der EU im Rahmen von HORIZON 2020 gefördertes Projekt und wird vom ZSI koordiniert. Das Projekt experimentiert mit verantwortungsvollen, Forschungs- und Innovations
27% Deutsch Science 2.0 und Soziale Innovation News 22. Mär 2013
Gespräch mit Christian Voigt, Bereichsleiter Technologie und Wissen Wissenschaft und Forschung nutzen immer häufiger die Möglichkeiten von Web 2.0.  Wie unterscheidet sich Science 2.0 respektive Research 2.0 von kommerziellen Feldern? Web
27% Deutsch Für einen weiten Horizont! News 15. Dez 2011
Ausblick über 2012 hinaus   von Josef Hochgerner Ein Jahr nach dem Sparbudget von 2010 mit drastischen Einschnitten zu Lasten der außeruniversitären Forschung ist nicht nur die Entwicklung dieses Sektors, sondern auch der Bestand des Euro
Challenges and results of a participatory project aiming at the development of age friendly communities Join the meeting: https://zoom.us/j/97323468552?pwd=aVJnS1QxNlFKcXJyRU1Lbyt0V050UT09 Wednesday, 16.06.2021: Challenges and results of a pa
25 Projektmanager aus der Donauregion starteten in den Projektmanagement-Pilotkurs. Das ZSI ist Projekt-Koordinator. Zwei Tage lang ging es für 25 ‚early stage‘ Projektmanager/innen am 1. und 2. Oktober 2018 an der FH Burgenland in Eisenstadt run
Wagner, Isabella (2021): Programmmanagement und Kommunikation in der missions-orientierten Forschungsförderung. Am Beispiel „Stadt der Zukunft“; in: Berichte aus Energie- und Umweltforschung. Schriftenreihe 23/2021; Herausgeber: Bundesministerium für
27% Deutsch ERA-NET mit Indien gestartet News 4. Feb 2009
Am 19. und 20. Jänner 2009 markierte eine Eröffnungstagung in Paris den offiziellen Start des European Research Area Net (ERA-NET) mit Indien, New INDIGO. Das Projekt verfolgt das Ziel, den indischen und europäischen Forschungsraum zu vernetzen und d
Roundtable von viel.anthropie mit Anja Böllhof und Ulrike Reichart am ZSI Am 25. April 2018 fand am ZSI ein von viel-anthropie organisierter Round-Table über BürgerInnen-Stiftungen statt, um aus Erfahrungen von Deutschland und anderen europäischen
ALCUE NET informs about events and upcoming calls You can subscribe to the newsletter here: http://alcuenet.eu/newsletter-subscribe.php The issue from October 7, 2015 can be found below. It highlights some events that took place in the frame of th
Roundtable von viel.anthropie mit Anja Böllhof und Ulrike Reichart am ZSI Am 25. April 2018 fand am ZSI ein von viel-anthropie organisierter Round-Table über BürgerInnen-Stiftungen statt, um aus Erfahrungen von Deutschland und anderen europäischen Lä
Planung und Durchführung des Peer Review Prozesses PRP - Planung und Durchführung des "Peer Review Prozesses" für das Programm "Innovative Arbeitsgestaltung - Zukunft der Arbeit" des BMBF (Bundesministerium für Bildung und For
Aus Fallstudien lernen - praxisorientiertere Workshops für Bildungs- und BerufsberaterInnen Ziel des Lehrgangs „Aus Fallstudien lernen“ ist es, Bildungs- und BerufsberaterInnen, die mit gering qualifizierten Erwachsenen und Jugendlichen arbeiten, pra
Successful presentation of a scientific paper ROLE project has been well visible at the Cloud Education Environments Workshop in Guatemala that took place in November 2012. On November 15, Sylvana Kroop (Centre for Social Innovation, ZSI Vienna, A
Wie barrierefrei ist Ihre Umgebung? ZSI unterstützt weltweite Kampagne “MapMyDay” von Sozialhelden und WHO für mehr Bewusstsein von Barrieren im Alltag Für Menschen mit Rollstuhl, Gehhilfe oder Kinderwagen sind Treppenstufen das häufigste Hinderni
Auf den Spuren erfolgreicher R&D Kooperationen im Rahmen des Projekts KORANET Das Konsortium des Projekts KORANET präsentierte kürzlich die zweite Ausgabe der Publikation "Korea and Europe - Meeting through science".  Der Band richtet sich an S
Konjunktur für soziale Innovationen in wirtschaftlichen Krisen Die Entwicklung und Durchsetzung neuer Praktiken zur Lösung gesellschaftlicher Probleme geht in Krisenzeiten - d.h. unter massivem Druck - schneller vonstatten als in ruhigem Fahrwasse
Start am Donnerstag, 12. Februar 2015: 17:30-19:00 Uhr Diskussionsrunde zum Thema „Soziale Innovation als Schubkraft für nachhaltiges Wirtschaftswachstum?“ Der Begriff der sozialen Innovation wandelt sich vermehrt vom politischen Schlagwort zum wirts
Das ZSI ist wissenschaftlicher Kooperationspartner der GFF Veranstaltung, die am 18. Juni in der OeNB stattfindet. „Industrie 4.0“ steht für die zunehmende Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien mit Produkten und Prozessen in de
"Demographic Change und Local Development": Studienreisen des OECD-Teams durch betroffene Regionen Das OECD Programm für Lokale Entwicklung und Beschäftigung (LEED) führt zur Zeit eine Reihe von Studien zum Thema 'Demographic Change and Local Deve
27% Deutsch ProLearn Projekt 23. Mär 2011
Aus- und Weiterbildung in Unternehmen "Professional Learning" als Synonym für die Aus- und Weiterbildung in Firmen umfasst die Grundlagen der Wissensvermittlung sowie die Erstellung, Verwendung und Vermittlung von interaktiven, personalisierten Le
Kick-off meeting in Vienna There has never been such a big amount and detail of data, including open data, open government data and social media data as we find today. This presents unprecedented challenges and opportunities to tackle societal challe
27% Marschalek , ilse Mitarbeiter/in 10. Sep 2008
Dr. Magª. Sozialwissenschaftliche Mitarbeiterin Studium der Soziologie Universität Wien und Klagenfurt Studium Integrale für inter- und transdisziplinäre Kommunikation IFF Wien 2000 - 2008: Oikodrom - Forum Nachhaltige Stadt - Institute for Urba
‘CAP4access' Projekt ist gestartet! ‘Cap4access – Collective Awareness Platforms For Improving Accessibility In European Cities and Regions’ Das im Jänner gestartete EU Projekt ‚Cap4access‘ (Laufzeit 36 Monate) zielt mithilfe einer Crowdsourcing-
Am 7.11.2007 wurde dem Team des Austrian Science and Research Liaison Office Sofia, ASO Sofia, der Orden "Marin Drinov" der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften überreicht. Der Orden ist die höchste Auszeichnung, die an eine Institution vergeben
Studie zu Strategien der Internationalisierung von S&T in Südostasien veröffentlicht. Am 19. und 20. November trafen mehr als 130 politische Entscheidungsträger und Wissenschafter aus Südostasien und der EU in Paris zusammen, um sich über bestehende
Preisverleihung am 1. Mai 2020 an 15 ausgezeichnete Projekte     Die SozialMarie 2020 wurde an 15 exzellente soziale Innovationen aus Österreich, der Slowakei, Ungarn, Tschechien und Kroatien von der internatio
27% Deutsch Die Kunst der Gemeinwesenarbeit im Wohnumfeld Veranstaltung 7. Okt 2015
Unter besonderer Berücksichtigung von Migration und Flüchtlingsintegration Unter dem Titel "Die Kunst der Gemeinwesenarbeit im Wohnumfeld - unter besonderer Berücksichtigung von Migration und Flüchtlingsintegration" veranstaltet das Department für Mi
27% Deutsch 1. Innovationsdialog für Bildung Veranstaltung 15. Mai 2017
Die neu gegründete Stiftung Innovation für Bildung lud am 12. Mai zum gemeinsamen Nachdenken und Diskutieren. Gemäß dem Motto "Es braucht beides: Veränderung und Innovation" will die neu geschaffene Plattform Akteure vernetzen, "die offen für N
Mit einem zentralen Beitrag von Michael Förschner, A& “Work in stations: Working On Reinclusion Know-how in European train stations. Final Report“, mit einem Beitrag von Michael Förschner, ZSI In Zeiten, die wirtschaftliche Schwierigkeiten mit si
27% Deutsch In or out? News 13. Nov 2017
Developing and experimentally testing an intervention against early school leaving. Mit Ende August wurde das Projekt Jump@School, das im Rahmen des LifeLong Learning Programmes der Europäischen Kommission gefördert wurde, erfolgreich abgeschlossen.
Das ASO Ljubljana organisiert gemeinsam mit der slowenischen Forschungsagentur www.arrs.gov.si/en/index.asp (vergleichbar dem FWF in Österreich), dem wissenschaftlichen Verein „Bled Forum on Europe" www.bled-forum.org und dem UN Global Compact Sloven
Das FP7 Projekt EULAKS („Connecting Socio-Economic Research on the Dynamics of the Knowledge Society in the European Union and Latin American and Caribbean Countries") verfolgt das Ziel, die Bildung von Netzwerken und Partnerschaften zwischen lateina
Wie wichtig sind sozial innovative Projekte, soziale Ziele und neue Formen der Zusammenarbeit für Regionalentwicklung Einladung zur Veranstaltung Soziale Innovation in der Regionalentwicklung – Akteure, Chancen und Herausforderungen Wie wichtig
27% Deutsch EUREKA Danube Region - Ausschreibung News 23. Feb 2017
Für Deutschland, Kroatien, Rumänien, Ungarn und Tschechische Republik geöffnet Alle Details zur Ausschreibung finden Sie hier. An der Ausschreibung beteiligte Länder sind:  Österreich, Deutschland, Kroatien, Rumänien, Ungarn und die Tsch
Das Projekt MyAccessible.EU präsentiert sich mit einem Infostand und sozial innovativen Tools. Der „Tag der Barrierefreiheit“ bringt Organisationen und Interessierte im Kunsthaus Graz zusammen, um sich über Barrierefreiheit in der Stadt auszutauschen
27% Deutsch SIMI Projekt 16. Mai 2008
SIMI - Soziale Innovationen eines Mittelbetriebs in der Industrie In einem international sehr erfolgreichen Unternehmen der Fahrzeugzulieferindustrie steht die Analyse von konkreten "sozialen Projekten" und allgemeineren "sozialen O
Präsentation des neuen Lehrgangs, zu Gast bei der Wiener Zeitung Vor dem Hintergrund des in (innovations-)theoretisch-wissenschaftlicher, gesamtgesellschaftlich-politischer oder etwa auch unternehmensstrategischer Hinsicht rasant zunehmenden Ste
Lessons (to be) learnt from living with Covid-19 (#8) by Christian Voigt  These days, the old saying ‘Cobbler, stick to your last!’, applies less and less.  Many people are forced to abandon their usual ‘models of work’ and try out new w
27% Deutsch Forum Citizen Science 2023 Veranstaltung 30. Nov 2023
Mit Vielfalt Wissen schaffen Vielfalt ist im Feld Citizen Science allgegenwärtig – zum Beispiel in Hinblick auf Methoden, Akteur*innen, Zielgruppen, Werte und Themen. Das Forum Citizen Science 2023 nimmt daher das Thema Vielfalt in der Citizen Scienc
27% Deutsch 60 Jahre Ende des 2. Weltkriegs News 4. Mai 2005
"Österreich und das Ende der Barbarei"Veranstaltungshinweis aus Anlass des 60. Jahrestages des Endes des zweiten Weltkriegs Am Freitag, 6. Mai, finden in Mauthausen und Wien eine Reihe von Veranstaltungen statt, die in Kooperation zwischen dem Instit
Integration der Bioökonomie in formale und informelle Lernsettings – am 19. Februar 2025, 11:00 bis 12:30 Uhr. Wir freuen uns, Ihnen den neuen Termin für unseren Workshop „GenB: Bioökonomie in der Bildung“ bekanntzugeben! Wann: 19. Februar 2025, 1
27% Deutsch Working on the Fringes Projekt 4. Mai 2005
Working on the Fringes. Immigrant Business, Economic Integration and Informal Practices - "ETHNET" Das Expertennetzwerk "Working on the Fringes" entstand aus der Wahrnehmung heraus, dass immer mehr ImmigrantInnen in europäi
Die ECML Konferenz zu "Media Skills and Comptence" am 26 und 27 Mai 2005 in Tampere war der zentrale Event des "European Centre for Media Literacy" und stellte die Angebote und Forschungsergebnisse des Projekts vor. Internationale ExpertInnen diskuti
Mittwoch 29. Juni 2016 von 16:00 bis 18:00 Uhr am ZSI, Linke Wienzeile 246, 1150 Wien „Aus Fallstudien lernen - Eine praxisorientierte Weiterbildung für Bildungs- und BerufsberaterInnen“ Präsentation des Curriculums und der Erfahrungen aus dem
27% Deutsch OPEN-ACCESS-TAGE 2018 in Graz News 5. Sep 2018
Konferenz: Vielfalt von Open Success Die 12.Open-Access-Tage 2018 finden vom 24.-26. September in Graz statt. Sie richten sich an alle, die sich mit den Möglichkeiten, Bedingungen und Perspektiven des wissenschaftlichen Publizierens befassen:
27% Englisch Agricultural Research Centre for International Development Kooperationspartner 16. Jun 2011
French institute specialised in development-oriented agricultural research The Centre de coopération internationale en recherche agronomique pour le développement (CIRAD) is specialised in development-oriented agricultural research for tropical, sub-
27% Deutsch UNESCO-IHE – Institute of Water Education Kooperationspartner 5. Sep 2013
UNITED NATIONS EDUCATIONAL, SCIENTIFIC AND CULTURAL ORGANIZATION -UNESCO UNESCO-IHE is the largest UN international postgraduate water education and research facility in the world. UNESCO-IHE is an independent Category 1. Institute of UNESCO. The Ins
STECCI project was presented by ZSI at the ACMC 2024 conference in Vienna. The Romanian Cultural Institute in Vienna hosted the international conference Arts and Cultural Management – ACMC2024: Transgression and Collaboration in the beginning of Nove
Einträge per Page: 10, 20, 50

Gesamt: 4434

<  1  2  ..   13  14  15  16  17  18  19  ..   88  89 >