Suche
... zum neunten Mal verliehen!
Wie jedes Jahr wurden am 1. Mai auch heuer wieder die SozialMarie Preise im Wiener RadioKulturHaus verliehen.
Eine Neuerung gegenüber früher war die nun erstmalige Vollbeteiligung der Tschechischen Republik neben
15th 16th December 2005, Zagreb
The conference New approaches for the European Research Area: RTD co-operation with the Western Balkan Countries is the first mayor public information event within SEE-ERA.NET, providing an overview on the current
Der neue Atlas of Social Innovation bietet einen handlichen Überblick über aktuelle Trends sozialer Innovation. Der Atlas of Social Innovation versammelt Beiträge führender ExpertInnen und neue Einsichten in die Vielfalt sozialer Innovationen und prä
Das ZSI sucht ausgewiesene ExpertInnen als TrainerInnen für die lokalen Workshops der Social Innovation Academy
Projekttitel
Growing a Transnational Smart Community of Social Innovators for the Inclusive Development of
Last month, S4D4C organised a panel discussion in Prague In cooperation with the Czech Centres, S4D4C project members at Charles University organised a panel discussion in the Prague Old Town.
The focus of the discussion was on the topic of ‘Scien
BILAT-UKR*AINA project - Webinar on HORIZON 2020 for Ukrainian researchers and project experts, 7 November 2013 In line with BILAT UKR*AINA objectives to promote S&T cooperation opportunities between Ukraine and EU, to support the creation of ne
Wir sind diesen Sommer wieder unterwegs! Auch diesen Sommer haben wir wieder Freiwilligen aus der Steiermark und Niederösterreich Ozonmessgeräte zur Verfügung gestellt, um die bodennahe Ozonbelastung zu verfolgen.
Unter folgendem Link können
Cities with high 'IQ' and plenty of social innovations
The Smart City concept is important throughout Europe and across the world, thus it is a topic in international discourse. However, this short article primarily deals with matters of local dev
The F&E department is offering a limited part-time position The department „Research Policy & Development“ at the Centre for Social Innovation (ZSI) is currently seeking support by a student (or fresh graduate) working part-time in the role of a
29.6.-1.7.2020, IHS (Wien) Wie gestaltet sich das Leben mit Corona in Österreich? Zahlreiche Forschungsprojekte in Österreich haben seit März begonnen, die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie sowie der zu ihrer Eindämmung getroffenen Maßnahmen auf ver
LIVE-Demonstration & Podiumsdiskussion:
Entwicklung von Open-Source-Hardware Am 29. Juni 2022 lädt die TU Berlin für das EU Horizon 2020 Projekt OPEN_NEXT Entwickler, Unternehmen, Forscher und alle ein, die sich für
die Zukunft von Open-Source-Hard
Datenerhebung und Redaktion erfolgte durch das ZSI Der aktuelle Wiener Gleichstellungsmonitor 2021 geht der Frage nach, wie sich die Lebenssituationen von Frauen und Männern in Wien mit der Zeit verändert haben. Die dafür konzipierten 12 Themen und 1
worldwide UNDP study launched The GREAT Project has recently launched a global study in collaboration with UNDP, the United Nations Development Programme, called Play2Act.
Play2Act collects public views about how video games can contrib
A joint event by New INDIGO, INDIA GATE, EURAXESS Links India, EBTC, NGRI‐ CSIR
The third edition of EU‐India Science Technology and Innovation Cooperation Days with thematic focus on water will be organised in Hyderabad, India from 8 to 9 N
1%
Republic Agency for the Development of Small and Medium Enterprise
Kooperationspartner
25. Jul 2018
RARS is a government institution established in 2004 according to the Law on SMEs
Development Support. RARS is a government institution established in 2004 according to the Law on SMEs
Development Support. RARS provides support to the establishment

1%
Evaluierung der Implementierung von Horizon 2020, EUREKA, COSME, EEN and ERA in Österreich
Projekt
25. Jun 2018
Evaluierung der Support-Strukturen für Horizon 2020 und verwandte Programme Gemeinsam mit dem AIT (Konsortialleiter), Joanneum Research und der KMU Forschung Austria evaluierte das ZSI die Effekte des Horizon 2020 Rahmenprogramms. Die Evaluierung fok

Lokale Agenda
Wiens Lokale Agenda 21 wird seit Herbst 2004 bis ins Frühjahr 2007 durch eine sozialwissenschaftliche Evaluation begleitet. Zum einen sollen die Arbeiten des Evaluationsteam den laufenden Lernprozess der beteiligten AkteurInnen so we
Themenbereich der Studie ist der Einsatz moderner Informationstechnologien (IT) zur Unterstützung des Unterrichts. Die Studie greift Fragen auf drei inhaltlichen Ebenen bzw. vom Ablauf her betrachtet: in drei einander überlappenden Phasen auf:
Al
Evaluierung der Sommerkollegs 2017 im Auftrag des BMWFW Seit dem Jahr 1992 sind die Sommerkollegs Teil der internationalen, kulturellen und wissenschaftlichen Kooperation Österreichs. Bei den Sommerkollegs handelt es sich um bilaterale Sprachkurse,
Evaluierung der Sommerkollegs 2018 im Auftrag des BMWFW Seit dem Jahr 1992 sind die Sommerkollegs Teil der internationalen, kulturellen und wissenschaftlichen Kooperation Österreichs. Bei den Sommerkollegs handelt es sich um bilaterale Sprachkurse,
1%
SILEA - Analyse der Potenziale Sozialer Innovation im Rahmen von LEADER 2014-2020
Projekt
6. Nov 2018
Analyse der Potenziale Sozialer Innovation im Rahmen von LEADER 2014-2020 Im Rahmen des Projekts SILEA wird eine Analyse der Potenziale Sozialer Innovation im Rahmen von LEADER 2014-2020 durchgeführt. Das ZSI ist im Projekt Kooperationspartner der ÖA

Spezifische Unterstützungsmaßnahmen für KMU in den Informations- und Kommunikationstechnologien SEE-Innovation war eine Begleitmaßnahme der Europäischen Kommission, die Klein- und Mittelbetriebe in Kandidaten- und Drittländern in Südosteuropa dabei u
Das Projekt MyAccessible.EU präsentiert sich mit einem Infostand und sozial innovativen Tools. Der zweite Tag der Barrierefreiheit findet am Donnerstag, 2. Juni im Kunsthaus Graz statt. Dieses Jahr unter dem Motto "Erleben" bringt das Event verschied
Interview mit Hamdi al-Saffouri, Teilnehmer im ZSI-Projekt "Science in Asylum" im science.orf.at Zwei Herausforderungen machten den syrischen Bäuerinnen und Bauern vor dem Krieg zu schaffen: die Trockenheit und die Versalzung, durch die in den letzte
Europäischer Sozialfonds, TEPs
Anfang 2012 wurden Endberichte zur "Begleitenden Bewertung der Interventionen des Europäischen Sozialfonds Österreich 2007-2013" veröffentlicht:
Evaluierung des ESF Schwerpunktes 5 Territoriale Beschäftigungs
Presseaussendung der österreichischen Klimaforscherinnen und Klimaforscher Das Climate Change Centre Austria (CCCA), ein Zusammenschluss aller in Österreich relevanten Institutionen aus dem Bereich Klimaforschung, bei dem auch das ZSI Mitglied ist, h
A Joint PROLEARN and UNFOLD Initiative in Valkenburg (near Heerlen and Maastricht), The Netherlands on the 22nd and 23rd of September 2005.
The organized workshop will provide an overview of current work in the field of IMS Learning Design. A number
Dienstag, 8. Mai, 19.00 Uhr, im Club-Neues Österreich:Eingang Cafe Hebenstreit, Rockhgasse 1, 1010 Wien
Anlässlich des Erscheinens des neuen Buches von Nico STEHR Die Moralisierung der Märkte. Eine Gesellschaftstheorie (Suhrkamp TB), laden die Buchha
Am 26. und 27. Juli 2010 findet im Rahmen der SOQUA-Summer School in Wien der vom ZSI organisierte Workshop über Indikatoren zur Messung der Internationalisierung von Forschung und Entwicklung statt. Im Rahmen des Workshops werden u.a. folgende Frage
SEA-EU-NET ist ein Projekt, das auf die Vernetzung des europäischen und südostasiatischen Forschungsraums abzielt. Da zur europäischen Forschungslandschaft schon ausreichend Informationen im Internet angeboten werden, fokussiert die SEA-EU-NET Projek
Excellence in Research, Social and Technological Innovation (ReSTI) Pilot Curriculum & Training Kick-off
Wann: Dienstag, 2. Oktober 2018, 13:00 – 17:00
Wo: Fachhochschule Burgenland, Campus 1, 7000 Eisenstadt
Das internationale Projektkons
FM4 HOMEBASE EUROPA mit einem Interview mit Stefanie Smoliner, ZSI
Der Beitrag ist auf der FM4-Webseite für sieben Tage nachzuhören
ZWISCHEN ERASMUS UND ROMA-PROBLEMATIK: UN/ERWÜNSCHTE BEWEGUNGEN INNERHALB DER EU titelte der Beitrag am Dienst
Europa stehe vor Veränderungen in seiner Politikgestaltung, kommentiert Philipp Brugner in der Zeitung "DiePresse" Den kommenden Europawahlen im Mai 2019 kommt eine ganz besondere Bedeutung zu. Nicht nur wird sich zeigen, ob die aktuellen rechtspopul
Klimawandel, Schadholz, Preissturz: mit Bioökonomie aus der Krise
3. September 2020, 10:00 – 11:30 Uhr Im Jahr 2019 allein, sind in Österreich bis zu 10 Millionen Festmeter an Schadholz angefallen. Das entspricht knapp der Hälfte des Gesamteinschl
Diskussion des Schüler*innenbeirats der Studie „Lernen im Ausnahmezustand“ mit Bildungspolitiker*innen Am 2.11. ab 16h diskutieren Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Wiener Bildungspolitiker_innen über Lehren, die die Schule aus dem Ausnahmezusta
Der STANDARD berichtet über ein ZSI-Projekt Forschung auf dem Westbalkan rückt in EU-Nähe
Länder wie Bosnien-Herzegowina oder Nordmazedonien arbeiten an der Integration in die Forschungslandschaft der Europäischen Union und das ZSI unterstützt die
Business Promotion Department at METE
The Business Promotion Department at METE is responsible to design policies for investment developments, exports and SMEs. The specific objectives are linked in promoting free entrepreneurship, encouraging the
Gewinner oder Verlierer der Flexibilisierung?
Die Diskussion zur Erosion des Normalarbeitsverhältnis zugunsten offenerer, zum Teil prekärer Arbeitsformen mit erhöhten Anforderungen an die Flexibilität der Erwerbstätigen ist auf Phänomene wie "atyp
The main objective of INTELCITIES is to create a new and innovative set of interoperable e-government services to meet the needs of both citizens and businesses. This will provide interactive citywide on-line applications and services for users that
INTELCITIES - Intelligent Cities
The main objective of INTELCITIES was to create a new and innovative set of interoperable e-government services to meet the needs of both citizens and businesses. This provided interactive citywide on-line applicat
„Young Science Zentrum“ Projektevaluierung Das Young Science Zentrum unterstützt im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft die Zusammenarbeit von Schulen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die zentrale Aufgab
Strengthening Social Entrepreneurial Landscape through involving socially responsible corporate Practices in EntrepreNeurial CompetenceS and Skills enhancement in the DANUBE region Soziale Unternehmen sind wichtige Akteure für inklusives Wachstum und
Universitätslehrgang Energie-Management und Energie-Consulting "EMEC"
Der Online Universitätslehrgang Energiemanagement und Energieconsulting wird an der Donau-Universität Krems angeboten. Ziel dieses vom Zentrum für soziale Innovation im Auft
Evaluation des CEEPUS Mobilitätsprogrammes CEEPUS ist ein Austausch- und Stipendienprogramm, das die akademische Mobilität in Mittel-, Ost- und Südeuropa fördern soll. Die Implementierung der gemeinsamen Abschlüsse (joint degrees) und doppelten Absch
1%
SOMEP - Solving Crime through Social Media: Improving Vocational Competencies in Security Sector
Projekt
27. Feb 2014
E-learning für Polizeikräfte Forschungen belegen den positiven Beitrag von Soziale Medien im polizeilichen Kampf gegen das Verbrechen. Die Polizei in den USA und in UK gilt darin als Vorreiterin, aber auch in den niederländischen Polizeikreisen finde

Strategiepläne gegen Armut und soziale Ausgrenzung Im Rahmen des Europäischen Jahres zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung werden in ausgewählten Regionen gemeinsam mit regionalen und lokalen Akteuren Strategiepläne zur Armutsbekämpfung e
Überblick über die internationale STI-Kooperation zwischen EU-Mitgliedsländern und Ländern außerhalb der EU und Entwicklung eines Monitoringsystems Das Ziel dieser Studie war:
ein Überblick über die internationalen Politiken und deren Umsetzung
OECD LEED Forum on Partnerships and Local Governance
Through their designing and implementing of area-based development strategies, partnerships gain helpful know-how on local development practices. However, this knowledge is not adequately exploi
Utilizing Intellectual Capital in Benchmarking applications
Intellectual Capital Methodology was utilised in benchmarking projects concerning Innovation Potentials in Austria and Central Europe to spur regional development and innovation and set g
ZSI ist Teil des Teams, das den EIS weiterentwickelt Das European Innovation Scoreboard (EIS) ist das wichtigste Scoreboard der EU in der Forschungs- Technologie- und Innovationspolitik.
Die Weiterentwicklung des EIS wurde an ein Konsortium vergeb