Suche
1%
Roadmaps to Societal Mobilisation for the Advancement of Responsible Industrial Technologies
Projekt
28. Apr 2016
SMART-map A project to support the RRI-based development of technologies and services in selected industries The aim of SMART-map is to connect a wide range of industrial players with actors from research and civil society organisations and establish

Kommunikationsplattform www.era.gv.at Das Projekt schließt an die 2001-2003 durchgeführte Aufbauphase der "Interaktiven Internetplattform für den EFR" an, und trägt zur erfolgreichen Teilnahme Österreichs am 6.RP und zur Integration österreichischer
Die Austrian Science and Research Liaison Offices in Ljubljana und Sofia (ASOs Ljubljana und Sofia) veranstalten am 22. Juni 2009 zum zweiten Mal einen Westbalkan Science Day, der diesmal im Palais Eschenbach in Wien stattfindet. Die Veranstaltu
Entwicklung von FTI Evaluierungskompetenzen in Ost/Südosteuropa: 2011-2014 Mit der Entwicklung von Evaluierungsstandards für forschungs- und technologierelevante Maßnahmen in sechs Sprachen, Trainings – an denen 125 Personen aus 16 Ländern teilg
The next course starts in October 2015 - a successful cooperation of Danube University Krems and ZSI. The university course “Master of Arts in Social Innovation” offers a one of a kind professional master's programme for individuals who want to devel
Wie den gesellschaftlichen Herausforderungen durch Demenz begegnen? Jo Hochgerner vertritt das ZSI am Podium. Start: 18.00 Uhr
Wie können wir Menschen mit Demenz dabei unterstützen, so lange wie möglich am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen? D
Eine Veranstaltung des CSR Circles mit dem kaufmännischen Leiter des ZSI 2016 wurden die sogenannten SDGs – Sustainable Development Goals – verabschiedet, deren Ziel es ist, eine nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer E
Einladung zur Veranstaltung am 18. und 19.9.2017 Outline
In line with the Horizon 2020 initiative BILAT USA 4.0 (www.euussciencetechnology.eu), the Centre for Social Innovation (ZSI) supports the workshop titled "Fundamentals of U.S. Sponsored Pro
Early Bird registration only until 15 August 2017! In line with the Horizon 2020 initiative BILAT USA 4.0 (www.euussciencetechnology.eu), in which the Centre for Social Innovation (ZSI) is participating, a workshop titled "Fundamentals of U.S. Sponso
1%
Peer to Peer Learning through Technology: Can knowledge exchange, supported by Web2.0 tools for adults 50plus, provide an effective solution?
Publikation
20. Dez 2013
ICERI2013 - 6th International Conference of Education, Research and Innovation Social Media in Education

Die internationale Konferenz findet am 18.-19. November in Wien statt. „Social Innovation 2015“ richtet sich an ForscherInnen, PolitikerInnen und PraktikerInnen, die in ihrer Arbeit mit sozialen Innovationen befasst sind. Die Konferenzschwerpunkte li
Aktueller RIO-Länderbericht für Österreich Trotz eines umfassenden Angebots an staatlichen Förderungen für Forschung und Entwicklung sei die Innovationsleistung der heimischen Privatwirtschaft "etwas enttäuschend", heißt es im aktuellen Länderberich
Innovative Maßnahmen für die Bereiche Energieeffizienz und erneuerbare Energien Vom 10. bis zum 12. Dezember 2014 fanden die ersten Aktivitäten des CEI-ener2i-MD Projektes in Chișinău, Moldau, statt. Dabei wurde auch der ener2i und CEI-ener2i-MD Inno
ZSI in den Medien: Gastkommentar von Klaus Schuch & Josef Hochgerner, ZSI Gastkommentar auf APA Science
Seit es Forschungs- und Technologiepolitik gibt - und das ist noch gar nicht so lange her - bemüht sie sich herauszufinden, was die vie
Entwicklung von FTI Evaluierungskompetenzen in Ost/Südosteuropa: 2011-2014 Mit der Entwicklung von Evaluierungsstandards für forschungs- und technologierelevante Maßnahmen in sechs Sprachen, Trainings – an denen 125 Personen aus 16 Ländern teilg
The EU Horizon 2020 funded project 'SMART-map' kicked off its activities with a meeting in Aarhus/Denmark last week The SMART-map project aims at the facilitation of responsible research and innovation (RRI) in selected industries of societal and eco
Call to propose an innovative ICT-based idea addressing a Social Innovation challenge As an important event related to the CHEST project (http://www.chest-project.eu/), the first CHEST Open Call is now running. This is a CALL for IDEAS, in whic
FORSEE voll in Fahrt!
Eine Serie von Projektveranstaltungen steht diesen Herbst ins Haus -- Die Vorbereitungen dafür sind in vollem Gange: Eine Bewertung der Themengebiete wurde durch rund 120 ExpertInnen via Online-Survey durchgeführt. Die
WBC-INCO.NET schreibt eine Praktikumsstelle ab Februar / März für 6 Monate aus
Das ZSI schreibt im Rahmen des Projektes WBC-INCO.NET eine
Praktikumsstelle
ab Februar / März (so bald wie möglich) für 6 Monate aus.
Anfo
Die OECD bezieht sich auf die Ergebnisse der FIMAS-Studie Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) bezieht sich in ihrem neuesten Bericht zur Integration von geflüchteten Frauen (Liebig & Tronstad 2018) auf die E
1%
"Europäische BürgerInnenkonferenzen 2009" - Nur noch knapp 20 Tage um online abzustimmen!
News
27. Feb 2009
Die "Europäischen Bürgerkonferenzen 2009" bieten Bürgerinnen und Bürgern aus allen 27 EU-Mitgliedsstaaten bereits zum zweiten Mal die Möglichkeit, im Dialog untereinander und mit Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern die Zukunft Europas z

Reichen Sie Ihr Forschungsvorhaben bis 31.12.2017 ein! Zum dritten Mal werden Einreichungen für das Josef-Hochgerner-Stipendium für Soziale Innovation gesucht. Sie können Ihr Forschungskonzept wieder bis 31.12.2017 einreichen und dafür ein Stipendium
Award of the Commission for Development Studies Die Kommission für Entwicklungsforschung (KEF) hat aus Mitteln des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung (BMWF) den „Österreichischen Preis für Entwicklungsforschung“ ausgeschrieben. Er best
Sign the #SIDeclaration today to tell EU policymakers that Europe needs innovation to benefit everyone. While industries like pharmaceuticals and automotive are good at getting decision-makers’ attention, the social innovation community - a broad mov
Retrospective On June 6th the EULAC Focus project (H2020) invited to a panel discussion in Vienna on the SDGs and their relevance for the future of the relations between the EU and Latin America and the Caribbean (LAC). The Panellists were:
A
Start des Mentoring-Programmes MEnt Europe zur Unterstützung potentieller migrantischer UnternehmerInnen MEnt ist ein innovatives und dynamisches Mentoring-Programm, das Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte durch Beratung und Training bei d
Wissenswertes rund um das Thema 'assessment and management of sustainable innovation' sich online aneignen Nach 3 1/2 Jahren Laufzeit neigt sich das erfolgreiche FP7 Projekt CASI - Public Participation in Developing a Common Framework for the Assessm
Jetzt auch auf Deutsch! NanOpinion war mit einer Reihe von Veranstaltungen, mobilen Stationen im öffentlichen Raum, in Medien und mit schulischen Aktivitäten bereits europaweit aktiv. Kernstück dieser Kommunikationsreihe ist das Webportal: www.nanopi
Results of the study In January 2008 the Centre for Social Innovation has been commissioned by the Central CEEPUS Office to conduct an evaluation of CEEPUS with a focus on the implementation of common degrees. Furthermore, the evaluators were request
More on "Perspectives and strategies for active ageing in Central Europe" The 3rd CE-Ageing International Conference "At the hearth of an ageing continent: Perspectives and strategies for active ageing in Central Europe", co-organised by the Institut
Forschungsprojekte des ZSI widmen sich wissenschaftlichen Grundlagenstudien ebenso wie anwendungsorientierter Forschung. Deren Finanzierung erfolgt ausschließlich über Beteiligungen in nationalen und internationalen Forschungsprogrammen, in Zusamm
Überblick der Pressemeldungen und medialen Stellungnahmen zur Studie Lernen im Ausnahmezustand Das Projekt “Lernen im Ausnahmezustand“ ist der Frage nachgegangen ob die Schulschließungen Bildungsungleichheiten in Österreich vertiefen und welche Chanc
Umfrage zur Problemanalyse, Ideenfindung und Entwicklung effektiver digitaler Lösungen für die Inklusion am Arbeitsmarkt Im Rahmen von YMCB - Young Migrants Capacity Building, nahmen die beiden Gründerinnen von JAMBA Österreich, Iva Tsolova und Selma
LEAP-RE call open until 23 September
The Long-term Europe-Africa Partnership on Renewable Energy (LEAP-RE) programme co-funded by the European Union (EU) under Horizon 2020 aims to increase the use of renewable energy via a well
Diskussion und Workshop zum Thema: Impact-Finanzierung für Kreislauf-Hubs im urbanen Ernährungsraum Nachhaltige, sozial innovative Wertschöpfungskreisläufe für Nahrungsmittel können mit Hilfe des Konzepts urbaner „Kreislauf-Hubs“ verwirklicht werden,
What can PRO-Ethics learn from research ethics and integrity experts? The fields of research ethics and integrity have significant expertise in some forms of public participation in research. Research ethics committees, for example, oversee the parti
Gemeinsamer Workshop von SIAMESE und der TU Innovationswerkstatt Gemeinsam mit der Innovationswerkstatt der TU Wien lud das SIAMESE Team zu einem offenen Werkstattgespräch ein, um das Transformationspotenzial und die nötigen Rahmenbedingungen von soz
Ethische künstliche Intelligenz soll helfen, Leben zu retten. Ethik ist wichtig.
Viel zu oft erleben wir, dass Technologieunternehmen Lösungen für künstliche Intelligenz entwickeln, ohne deren Auswirkungen auf den Einzelnen und die Gesellschaft an
Praktische und theoretische Einblicke in verschiedene partizipative Forschungsansätze Das ZSI gestaltet im Rahmen des "TD-Lab Training Program", dem Weiterbildungsprogramm für transdisziplinär und partizipativ forschende Wissenschaftler*innen&nb
Kosenloses Training für Interessent*innen, die an der Umsetzung der EU-Missionen Interesse haben Das ZSI vergibt noch ein paar wenige Plätze beim Training zu Public und Citizen Engagement.
Diese wird im Rahmen der Mission Facility kostenlos a
1%
Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Dokumentation der Leistungen des Gesundheitsmanagements der Stadt Wien
Projekt
15. Mär 2018
Entwicklung wirkungsorientierter Kennzahlen für die MA3 Im Rahmen des Projekts unterstützt das ZSI die Magistratsabteilung 3 - Bedienstetenschutz und berufliche Gesundheitsförderung der Stadt Wien - bei der Entwicklung wirkungsorientierter Ken

1%
Bewerbungsstatistik des Call for Proposals der ASOs Ljubljana und Sofia mit der Region Südosteuropa
News
6. Mär 2007
Beim mittlerweile dritten "Call for Proposals" der Austrian Science and Research Liaison Offices (ASOs) Ljubljana und Sofia zur Forschungskooperation, Anbahnung und Netzwerkbildung mit Südosteuropa gab es insgesamt 20 Projekteinreichungen (Deadline f

Ziel der Studie war es, telekommunikative Vermittlung und Dienstleistung in Österreich aus einer sozialhistorischen und medien- bzw. arbeitssoziologischen Perspektive zu untersuchen. Schon in der Telefonvermittlung des späten 19. Jahrhunderts fung
1%
Monitoring des Projekts Unterstützung für die Hochschulbildung an der Ss. Kiril und Metodij Universität in Skopje, Mazedonien
Projekt
23. Apr 2018
Monitoring im Rahmen der Kooperation mit Mazedonien (FYRoM) Allgemeines Ziel des Projekts war es, die Bemühungen der Universität zu unterstützen, ihre weiteren Organisations- und Bildungsprozesse enger an die tatsächlichen Entwicklungen der Hochschul

1%
INTELLIGENT AND GREEN? Nutzerzentrierte Szenarien für den Einsatz von Informationstechnologien in Wohngebäuden unter dem Gesichtspunkt ihrer Umwelt- und Sozialverträglichkeit.
Projekt
4. Mai 2005
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung nutzer-zentrierter Perspektiven für den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in 'nachhaltigen Wohnge-bäuden'. Nutzer-zentriert ist dabei in einem zweifachen Sinn zu verstehen: Zum einen sol

1%
Gesellschaftsbezogene Aspekte der Forschungs- und Technologieförderung der EG - GAFTEG
Projekt
4. Mai 2005
Die sozialwissenschaftliche Forschung hat bisher auf die globalen politischen und ökologischen Veränderungen der Gegenwart nur unzulänglich reagiert. Das hat sehr viel damit zu tun, dass die Sozialwissenschaft in höherem Ausmaß als die Natur- und Ing

1%
Evaluation der Ostseebekanntmachungen 2010, 2011 und 2013 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Projekt
13. Okt 2016
Das ZSI evaluiert die Wirkung der Programme der Ostseebekanntmachung 2010, 2011 und 2013. In Deutschland wurde durch das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ein spezifisches Programm entwickelt, welches in den Jahren 2010, 2011 und 2

1%
Soziale Innovationen in der Arbeitswelt: Das ZSI bei der Personal Austria 2015
Veranstaltung
8. Sep 2015
BesucherInnen erwartet ZSI-Expertise u.a. zu Workplace Innovation und zur Mobilität älterer IKT-Arbeitskräfte. Die Personal Austria ist die größte Messe im Bereich Personalwesen in Österreich und bietet ein umfangreiches Programm mit über 100 Beiträg

Ein Bericht über die gefährliche Flucht nach Europa - mit einem Kommentar von August Gächter, ZSI. Lesen Sie den ganzen Bericht von Yilmaz Gülüm, Christoph Lehermayer, Daniel Steinlechner in der Print- oder E-Paper-Ausgabe 17/2015 des österreic
1%
Neuer Artikel über F&E-Kooperationen mit den Westbalkanstaaten in den "Bridges" erschienen
News
4. Mai 2005
Der von Klaus Schuch verfasste Artikel über 'R&D Cooperation with the West Balkan Countries' ist soeben in der Zeitschrift "Bridges" des an der österreichischen Botschaft in Washington angesiedelten 'Office of Science and Technology' erschien
