Print
Leitbild & Vision

Alle Innovationen sind sozial relevant



Mission Statement

Alle Innovationen sind sozial relevant. Neben der wirtschaftlichen Bedeutung von technischen Innovationen müssen künftig soziale Innovationen gleich hohen Stellenwert in Öffentlichkeit, Politik und Forschung erhalten.
Als social-profit Organisation zielt das ZSI darauf ab, die gesellschaftliche Einbettung und Wirkung jeder Art von Innovation zu untersuchen und trägt zur Gestaltung von Innovationsprozessen und sozialem Wandel bei.
Das ZSI ist eine unabhängige und global engagierte Institution, die durch innovativen Einsatz von Forschung, Bildung, Beratung und Koordination von Netzwerken

  • die sozial verträgliche Gestaltung von Innovationen,
  • die Entwicklung, Erforschung und Verbreitung von sozialen Innovationen,
  • die Analyse, Förderung und Evaluation wissenschaftlicher Zusammenarbeit,
  • die Stärkung einer offenen und solidarischen Gesellschaft, und somit
  • die Realisierung der visionären Vorstellung einer besseren Welt unterstützt.Im Fokus: Soziale Innovation

Definition sozialer Innovation

Soziale Innovationen sind neue Konzepte und Maßnahmen, die von betroffenen gesellschaftlichen Gruppen angenommen und zur Lösung sozialer Herausforderungen genutzt werden.

Ähnlich wie neue Produkte und Verfahren erst als Innovationen gelten, sobald Erfindungen marktfähig werden, müssen soziale Innovationen nachhaltigen Nutzen für Zielgruppen erbringen. Sie sind Teil des sozialen Wandels und umfassen Dienstleistungen, Regeln, Verfahren und soziale Praktiken, die besser wirksam werden als andere Konzepte. Damit aus einer sozialen Idee eine soziale Innovation wird, muss sie die Bewältigung einer konkreten Problemstellung bzw. die Befriedigung eines in der Gesellschaft vorhandenen Bedürfnisses ermöglichen und Akzeptanz finden. Über den konkreten Fall hinaus beeinflussen soziale Innovationen allgemein die Anpassung und Weiterentwicklung von Formen gesellschaftlicher Steuerung ("governance").

Zunehmende Bedeutung gewinnen soziale Innovationen unter den Bedingungen fortschreitender Globalisierung für große Teilbereiche der Gesellschaft. Die Entwicklung, Implementierung und Erforschung von sozialen Innovationen sind nicht nur bedeutsam für Gestaltungsprozesse im Sektor von NPOs und Zivilgesellschaft, sondern ebenso in der öffentlichen Verwaltung, in politischen Institutionen, in der Wirtschaft und für die Interessenverbände der Sozialpartner. Das Verhalten einzelner Individuen in Kleingruppen kann davon ebenso berührt sein wie die Organisationsentwicklung in Betrieben, die Gestaltung von Lehr- und Lernformen im Bildungswesen, oder strukturell wirksame Regelungen der gesellschaftlichen Verfassung (Sozialrecht, Pensions- und Steuersysteme, Gesundheitsvorsorge, Umweltmaßnahmen u.a.m.).

Strategische Grundsätze

Das ZSI arbeitet in Wissenschaft und Praxis – verknüpft Forschung systematisch mit Anwendung. Zahlreiche ZSI-Projekte überschreiten nicht nur wissenschaftliche Fachgrenzen und sind damit interdisziplinär. Sie schließen auch Kooperation mit Berufsgruppen außerhalb von Wissenschaft und Forschung ein. Damit wird das zentrale Kriterium von Transdisziplinarität erfüllt: Die Verbindung von wissenschaftlichem und praktischem Wissen.

Wir beteiligen Betroffene.

Unser Erfolg im Wettbewerb um Forschungsförderungen und bei Ausschreibungen basiert auf drei wesentlichen Prinzipien:

  • Unabhängigkeit von dominanten Auftraggebern durch zielorientierte Entwicklung von flexiblen Kompetenzfeldern
  • Diversifizierung der Leistungsangebote parallel zur Ausweitung von internationalen Arbeitsbereichen
  • Auf- und Ausbau von Kooperationsnetzwerken zur Sicherung langfristiger Entfaltungsmöglichkeiten

Zusammenarbeit innerhalb des ZSI, mit Partnerinstitutionen, Stakeholdern und NutzerInnen unserer Leistungen ist eine wichtige Voraussetzung um international bestehen zu können. Das Ziel eines solchen Weges ist nicht aber zuletzt, die Rolle von Kooperation in der gesellschaftlichen Entwicklung gegenüber dem Fetisch angeblich alles regierender Konkurrenz zu stärken.

Wir praktizieren Kooperation in Konkurrenz.

 

download: Video vom Fest "20 Jahre ZSI", Wien, 2. September 2010
http://download.zsi.at/e4qFXyZdLnei4yyJ/mencoder_video_videobitrate_1000_mono_196kbit.flv