DIRECT HUBS: Mit der Community Gemüse produzieren?
20. Jun. 2023
Zahreiche anwendungsorientierte Materialien stehen online auf der Projektwebsite von DIRECT HUBS www.kreislaufwirtschaft.at zur Verfügung. Die Website wird auch nach Projektende weitergeführt und durch den Projektkoordinator alchemia nova aktualisert. Das ZSI forschte im Projekt zu Partizipationsmöglichkeiten für diverse Stakeholdergruppen, arbeitete an einer Strategie für urbane Räume von morgen und unterstützte Ko-Kreationsprozessen zur Entwicklung von Hubs (Drehscheiben) für eine kreislaufbasierte Lebensmittelproduktion in der Stadt.
Pamela Bartar (ZSI) veröffentlichte einen Blogartikel zum Rückblilck, der wesentliche Fragen und Erfahrungen zusammenfasst:
"Mit der Community Gemüse produzieren..." Dieser ist auf der Projektwebsite nachzulesen...
Foto: Congerdesign; Lizenz: Pixabay
Related Articles:
INCO project news
Wrapping Up: S4D4C Final Networking Meeting a few days later
Launching of a EU Science Diplomacy Alliance
S4D4C Final Networking Meeting: Successfully implemented!
S4D4C final meeting: What happened on Friday, 19 March?
S4D4C final meeting: What happened on Thursday, 18 March?
S4D4C final meeting: What happened on Wednesday, 17 March?
S4D4C final meeting: What happened on Tuesday, 16 March?
S4D4C final meeting: What happened on Monday, 15 March?
European Science Diplomacy Online Course updated
Kick-off of the R&I partnership between Europe and Africa on renewable energy
Successful start (and end): S4D4C virtual networking conference
Szenario für NZZ PRO Global: So wird die EU zu einem digitalen Binnenmarkt
TRESCA policy brief draft discussed at Science I Business event
ETHNA project: Towards more responsible research & innovation #RRI