Print
News Filter
Filter
Finden Sie hier alle Details!

Art der Arbeit: • Telefonieren • Befragen • Überzeugen Dauer und Zeit: • ca. vom 10. – 31. Jänner • späte Nachmittags- bis frühe Abendstunden Anforderungen: • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit...

At a recent event organised by the Austrian Research Promotion Agency (FFG) the new workprogramme for ICT (Information & Communication Technologies) of the European Union’s research funding programme FP7 was presented. Apart from the new workprogramme and the next calls Michael Wiesmüller, the Austrian delegate for the ICT programme from the Austrian Ministry for Transport, Innovation & Technology...
Dienstort: 1150 WienAusmaß der Anstellung: 40 StundenEintrittsmöglichkeit: Jänner 2009 Aufgaben: 1. Finanzadministration Belegerfassung und Vorkontierung (Schnittstelle zur externen Buchhaltung)Zahlungsverkehr und KontenüberprüfungVorbereitung von Audits/ProjektabrechnungenFührung des Kassabuches 2. Klassische Sekretariatsagenden Administrative und organisatorische Unterstützung bei unseren Projekten...
BILAT-RUS was launched on 1st September 2008. The project which is funded by the European Commission aims at enhancing the bilateral S&T partnership between the Russian Federation and the EU Member States, Candidate Coun-tries and other Associated Countries. More information here!
Nov. 22, 2088: 11.00 a.m. - 5 p.m.Diplomatic Academy of Vienna, Favoritenstr. 15a., 1040 Vienna ASO Ljubljana - http://www.aso.zsi.at/sl/index.html?_lang=en - is co-organiser of "CAN “UNITED NATIONS” BE TAUGHT? - A Central, East and Southeast European Regional Colloquium on Innovative Techniques for Teaching about the United Nations System" For more information and draft programme please see the...
24. Oct. 2008
ZSI Lecture
ZSI Lecture, Tuesday, 28th of October 2008, 14:00 CET Title: Discursive Psychology and Social Technology: Investigating Web 2.0 in Education Presenter: Norm Friesen, Canada Research Chair in E-Learning PracticesThompson Rivers University; http://learningspaces.org/n/ Place: ZSI, Linke Wienzeile 246, 1150 Vienna
Maßnahme bei Projekt EU4ALL (European Unified Approach for Accessible Lifelong Learning)

Das Zentrum für Soziale Innovation ist seit zwei Jahren Partner im Projekt EU4ALL (European Unified Approach for Accessible Lifelong Learning), im Rahmen dessen eine auf Standards basierende technische...

Workshop

Within the framework of the EULAKS-Project („connecting Research on the Knowledge Society in the EU and Latin America“), which is coordinated by the ZSI, a workshop on “Foresight Cooperation between Europe...

Feiern Sie mit!Am 26. Oktober 2008 findet im OstKlub (Schwarzenbergplatz 10, 1040 Wien) um 19:00 die pro-europa.at-Party statt. Für Musik sorgen:· Agnès Milewski · Novi Sad· Super Pursuit Mode · DJ dunkelbunt Der Eintritt ist frei! Worum geht es bei www.pro-europa.at?pro-Europa.at ist eine webcommunity, die sich nicht von der vorherrschenden EU-feindlichen Diktion in Österreich vereinnahmen lassen...
Web-Portal „incrEAST“ zur Forschungskooperation zwischen der EU, Osteuropa und Zentralasien gestartet! Das Web-Portal „incrEAST“ increast.eu• stellt umfassende und aktuelle Informationen zur Entwicklung von Wissenschaft, Technologie und Forschungsförderung in den Ländern Osteuropas und Zentralasiens und in der EU bereit,• informiert über Kooperationsprojekte mit EECA-Ländern, aktuelle Ausschreibungen...
Items per Page: 10, 20, 50

total items: 2221

<  1  2  ..   198  199  200  201  202  203  204  ..   222  223 >