Search
Entwicklung gemeinsamer Forschungsförderung
SEE-ERA.NET PLUS unterstützt die Entwicklung gemeinsamer Forschungsförderung zwischen den beteiligten EU-Mitgliedsländern und den Westbalkanländern. SEE-ERA.NET PLUS ist das Nachfolgeprojekt von SEE-ERA.
1%
Connecting Socio-Economic Research on the Dynamics of the Knowledge Society in the European Union and Latin American and Caribbean Countries
Project
17. Aug. 2010
Cooperation in SSH between the EU and LAC Das FP7 Projekt EULAKS (Connecting Socio-Economic Research on the Dynamics of the Knowledge Society in the European Union and Latin American and Caribbean Countries) zielte darauf ab Netzwerke und Partnersch

Artikel im Der Standard über die internationale FTEval-Konferenz Der Standard berichtete in der Ausgabe vom 7. November 2018 unter dem Titel "Über die Mission, die Welt zu ändern" über die Ausrichtung der österreichischen EU-Ratspräsidentschaftskonfe
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bereichs F&E setzen sich für die Koordination von internationaler Forschungs- und Innovationspolitik ein. Wir sind ein zentraler Partner zur Vernetzung mit ForscherInnen und PolitikakteurInnen in Drittstaa
1%
KORANET: Auftakt des ERA-NETs zur Förderung der europäisch-koreanischen Zusammenarbeit in FuE
News
3. Mar. 2009
Am 16. und 17. Februar 2009 fand in Bonn die Auftaktveranstaltung zum ERA-NET mit Korea (KORANET) statt. Das Projekt wird vom Internationalen Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) koordiniert und hauptsächlich aus Mitteln des 7

UEMEXCyT II BILAT Projekt zur Unterstützung der F&E Kooperation zwischen Europa und Mexiko Ein neues Kapitel in der Zusammenarbeit zwischen EU-Mitgliedstaaten und Mexiko wurde durch das Projekt "Uemexcyt II" initiiert. Mit dem Schwerpunkt auf Forsch
Evaluation des "Combating Marginalization and Poverty through Industrial Development (COMPID)" Projektes Die Bekämpfung von Marginalisierung und Armut durch industrielle Entwicklung (COMPID) war ein sozioökonomisches Forschungsprojekt, das von der U
22. April 2017, Vienna March for Science Gemeinsam für die Wissenschaft
Als Teil einer weltweiten Bewegung mit inzwischen mehr als 400 Demonstrationen lädt das unabhängige und überparteiliche Organisationsteam am Samstag, den 22. April 2017, zum
ZSI präsentiert Analyse der Wissenschaftskooperation Südostasien & Europa
Das ZSI stellt am 2. Mai in Brüssel vor einer Reihe hochrangiger Akteure der europäischen Außenwissenschaftspolitik die Ergebnisse einer umfassenden Analyse von Ko-Pub
Ein Projekt zur Umwandlung der Lebensmittelwertschöpfungskette in einen Lebensmittelwertkreis in Wien & darüberhinaus Nach zwei aktiven Jahren präsentiert das im Rahmen der Energy Transition 2050 geförderte Projekt seine Ergebnisse: DIRECT HUBS arbei